Drohnenangriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːnənˌʔanɡʁɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Drohnenangriff
Mehrzahl:Drohnenangriffe

Definition bzw. Bedeutung

Angriff, bei dem bewaffnete Drohnen eingesetzt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Drohne, Fugenelement -n und Angriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drohnenangriffdie Drohnenangriffe
Genitivdes Drohnenangriffes/​Drohnenangriffsder Drohnenangriffe
Dativdem Drohnenangriff/​Drohnenangriffeden Drohnenangriffen
Akkusativden Drohnenangriffdie Drohnenangriffe

Anderes Wort für Droh­nen­an­griff (Synonyme)

Drohnenattacke:
Angriff, bei dem (bewaffnete) Drohnen eingesetzt werden

Beispielsätze (Medien)

  • Bei einem Drohnenangriff wurde nach ukrainischen Angaben kritische Infrastruktur im Westen und Süden des Landes getroffen.

  • Der ukrainische Drohnenangriff löst in Moskau zwar Verunsicherung aus.

  • Die Ukraine wehrte eigenen Angaben zufolge in der Nacht einen größeren russischen Drohnenangriff auf die Schwarzmeerregion Odessa ab.

  • Luftabwehrsystem für Europa:Unter der Führung Berlins soll über Europa ein Schutzschirm gegen Raketen- und Drohnenangriffe aufgebaut werden.

  • Nach ukrainischen Angaben handelte es sich um einen russischen Drohnenangriff, der Geheimdienst sprach von drei Todesopfern.

  • Zur Begründung nannte Moskau Drohnenangriffe Kiews auf seine Schwarzmeerflotte.

  • Die Vereinigten Staaten führten bis Januar 2021 Einsätze der Special Forces durch und unternehmen auch weiterhin Drohnenangriffe.

  • Im Januar tötet das US-Militär auf Befehl von Präsident Donald Trump den iranischen Top-General Kassem Soleimani mit einem Drohnenangriff.

  • Der Mann leitete neun Jahre lang den CIA-Kampf gegen den Terror, einschließlich Folter und Drohnenangriffen.

  • Eine nach einem Drohnenangriff brennende Ölanlage in Saudi-Arabien.

  • Für Präsident Trump ist klar: Der hat die Drohnenangriffe durchgeführt.

  • Schliesslich setzen die USA im Jemen sogenannte „Navy Seal“ Teams ein und führen Drohnenangriffe durch.

  • Die USA haben den Chef der afghanischen Taliban-Miliz nach Angaben der Regierung in Kabul bei einem Drohnenangriff getötet.

  • Aufhören mit Drohnenangriffen, Diskriminierung, unbegründeten Kriegen, Bevormundung durch Globalisierung.

  • Bis 2010 haben die USA keine weiteren Drohnenangriffe im Jemen durchgeführt.

  • Er betonte, dass beide Drohnenangriffe in voller Übereinstimmung mit den Richtlinien für Anti-Terror-Einsätze in der Region erfolgt seien.

  • Bei einem Drohnenangriff ist in Pakistan offenbar ein hoher Talibanführer getötet worden.

  • BerlinDie US-Luftwaffe steuert Drohnenangriffe in Somalia nach Medienberichten über amerikanische Militärbasen in Deutschland.

  • Dabei trieb er maßgeblich die Drohnenangriffe in Pakistan, im Jemen und anderen Ländern voran.

  • Die USA bestätigten, dass sie am Montagabend einen Drohnenangriff durchführten.

  • Nach zwei Monaten Unterbrechung hatten die USA ihre Drohnenangriffe in den pakistanischen Stammesgebieten Anfang Jänner wieder aufgenommen.

  • Die Drohnenangriffe seien "unakzeptabel".

  • Meldungen von Drohnenangriffen häufen sich inzwischen auffällig.

  • Wer aber hinter dem spektakulären Drohnenangriff steckt und wie er realisiert wurde, will uns der Aktivist nicht verraten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Droh­nen­an­griff be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Droh­nen­an­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Droh­nen­an­griff lautet: ADEFFGHINNNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Frank­furt
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Ida
  13. Fried­rich
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Romeo
  12. India
  13. Fox­trot
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Droh­nen­an­griff (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Droh­nen­an­grif­fe (Plural).

Drohnenangriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Droh­nen­an­griff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

US-Droh­nen­an­griff:
von den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ausgeführter Drohnenangriff
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drohnenangriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drohnenangriff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.11.2023
  2. merkur.de, 30.05.2023
  3. volksblatt.at, 23.10.2023
  4. tagesspiegel.de, 13.10.2022
  5. hersfelder-zeitung.de, 22.03.2022
  6. volksblatt.at, 31.10.2022
  7. linkezeitung.de, 17.06.2021
  8. n-tv.de, 10.07.2020
  9. blauerbote.com, 26.08.2019
  10. zeit.de, 18.09.2019
  11. t-online.de, 16.09.2019
  12. rume.de, 23.01.2018
  13. feedproxy.google.com, 22.05.2016
  14. beobachter.ch, 07.03.2015
  15. principiis-obsta.blogspot.se, 19.01.2015
  16. welt.de, 24.04.2015
  17. feedproxy.google.com, 30.05.2013
  18. handelsblatt.com, 31.05.2013
  19. n-tv.de, 08.01.2013
  20. tagesschau.sf.tv, 25.09.2012
  21. news.orf.at, 28.01.2012
  22. feedsportal.com, 14.05.2011
  23. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2011
  24. taz.de, 08.10.2011