Rhône

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁoːn]

Silbentrennung

Rhône

Definition bzw. Bedeutung

In das Mittelmeer mündender Fluss in Frankreich und der Schweiz.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rhône
Genitivdie Rhône
Dativder Rhône
Akkusativdie Rhône

Beispielsätze

  • Oder einen nicht zu warm servierten Cote du Rhône.

  • Staatratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten bestätigte eine entsprechenden Bericht des Radio Rhône FM.

  • Beispiel Frankreich: Der Euro ist an Côte d'Azur und Rhône nur 88 Cent wert.

  • Dann sind Flüsse wie Rhein, Rhône und Donau wegen des niedrigen Pegelstands möglicherweise nicht mehr schiffbar.

  • Die Loipen für Langläufer verlaufen meist parallel zum Rotten, wie die junge Rhône im deutschsprachigen Goms genannt wird.

  • In den frühen Morgenstunden führte die Rhône so viel Wasser wie zuletzt im 19. Jahrhundert.

  • Er wisse gar nicht, ob man jetzt überhaupt vor das Gebäude am Quai Charles de Gaulle, gleich am Ufer der Rhône, fahren könne, sagt er.

  • In der Schweiz hat die Rhône in den vergangenen Tagen nach ersten Schätzungen rund 100 Hektar landwirtschaftliche Fläche zerstört.

  • Zwischen Rhône und Saône liegen neun Arrondissements mit ihren Bezirksrathäusern, auf Hügeln verteilt wie kleine Festungen.

Was reimt sich auf Rhône?

Wortaufbau

Das Substantiv Rhône be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × Ô & 1 × R

Das Alphagramm von Rhône lautet: EH?NR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhône kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ain:
rechter Nebenfluss der Rhône in Ostfrankreich

Buchtitel

  • Am falschen Ufer der Rhône Paul Grote | ISBN: 978-3-42321-691-3
  • KGB sur Rhône Pierre Mainguy | ISBN: 979-1-03778-563-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rhône. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 01.01.2014
  2. tagesschau.sf.tv, 30.07.2012
  3. spiegel.de, 26.05.2010
  4. berlinonline.de, 29.10.2005
  5. spiegel.de, 20.02.2003
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 04.12.2003
  7. sz, 08.10.2001
  8. DIE WELT 2000