Rhone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːnə ]

Silbentrennung

Rhone

Definition bzw. Bedeutung

In das Mittelmeer mündender Fluss in Frankreich und der Schweiz.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rhone
Genitivdie Rhone
Dativder Rhone
Akkusativdie Rhone

Beispielsätze

  • Sie können durch den Park hindurch am Rhone entlanggehen.

  • Die Rhone fließt direkt durch den Park.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Rotweine von der Rhone sind rund und weich, allerdings auch teuer, wie leider fast alle Positionen auf der Weinkarte des Restaurants.

  • Möglicherweise habe es auch Einwanderungswellen vom Mittelmeer entlang der Rhone gegeben, vermuten die Forscher.

  • Zeugen hätten gesehen, dass einer der Männer in die Rhone gesprungen sei, als sich die Polizei genähert habe.

  • GENF - Die Genfer Polizei fand Anfang Juli den leblosen Körper einer Frau in der Rhone.

  • Am Magat-Staudamm werden 1824 Kubikmeter pro Sekunde abgelassen - das entspricht in etwa der Abflussmenge des französischen Flusses Rhone.

  • Aus der Raffinerie trat eine Tonne verschmutzter Schlamm aus und gelangte in die Rhone.

  • Die Behörden warnen vor einem Pegelanstieg der Rhone und ihrer Nebenflüsse.

  • Die Fusion von Hoechst und Rhone Poulenc zu Aventis hat dem jetzigen Tochterunternehmen Hoechst einen massiven Gewinneinbruch beschert.

  • Jugendliebe Dorothy Rhone verrät: "Paul war herrschsüchtig, verbot mir meine Freunde und schrieb mir meine Kleidung vor."

Wortbildungen

  • Rhoneufer

Übersetzungen

  • Armenisch: Ռոն (Rron)
  • Bosnisch: Rona (weiblich)
  • Bulgarisch: Рона (Rona) (weiblich)
  • Chinesisch: 罗讷河 (Luō nèhé)
  • Englisch: Rhone
  • Französisch: Rhône (männlich)
  • Italienisch: Rodano (männlich)
  • Lettisch: Rona
  • Litauisch: Rona
  • Mazedonisch: Рона (Rona) (weiblich)
  • Neugriechisch: Ροδανός (Rodanós)
  • Niedersorbisch: Rhona (weiblich)
  • Obersorbisch: Rhona (weiblich)
  • Russisch: Рона (weiblich)
  • Serbisch: Рона (Rona) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Рона (Rona) (weiblich)
  • Slowakisch: Rhona (weiblich)
  • Slowenisch: Rona (weiblich)
  • Spanisch: Ródano (männlich)
  • Tschechisch: Rhona (weiblich)
  • Ukrainisch: Рона (Rona) (weiblich)
  • Usbekisch: Rona
  • Weißrussisch: Рона (Rona) (weiblich)

Was reimt sich auf Rho­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rho­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Rho­ne lautet: EHNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Rhone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rho­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ly­on:
südostfranzösische Großstadt am Zusammenfluss der Rhone und der Saône
Rho­ne­mün­dung:
Mündung der Rhone

Buchtitel

  • 10er-Verpackungseinheit Lesezeichen: Vincent van Gogh, Sternennacht über der Rhone Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-83964-907-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rhone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8990574 & 8990572. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 01.01.2023
  2. welt.de, 16.05.2023
  3. blick.ch, 15.08.2014
  4. blick.ch, 18.07.2012
  5. de.wikinews.org, 21.10.2009
  6. blick.ch, 06.06.2009
  7. welt.de, 17.11.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. BILD 1997