Loire

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lo̯aːɐ̯ ]

Silbentrennung

Loire

Definition bzw. Bedeutung

In den Atlantik mündender Fluss in Frankreich.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Loire
Genitivdie Loire
Dativder Loire
Akkusativdie Loire

Beispielsätze (Medien)

  • Betroffen ist einer der vier Reaktoren in Chinon an der Loire mit einer Leistung von 900 Megawatt.

  • In der Loire wurden im Winter 1793/94 Tausende Mönche, Nonnen und Kinder ertränkt – «republikanische Taufe» nannten die Mörder das.

  • Wie mehrere französische Medien am Dienstag berichteten, handelt es sich bei der am Montag entdeckten Leiche in der Loire um den Vermissten.

  • Für einige sind die Seen so weit wie die Loire.

  • Wenn Alitalia französisch würde, würden viele Touristen die Schlösser der Loire statt italienische Kulturstädte besuchen.

  • Der Fischkörper lag laut Polizei aufgrund des niedrigen Wasserstandes am Uferhang des Flusses Loire.

  • Denn die Fischbrut schlüpfte aus Eiern der Spezies «Loire Allie», importiert aus Frankreich.

  • Dazu ließ er die in der Burg Chinon an der Loire eingekerkerten Ordensoberen befragen.

  • Das mächtige Schloss am Ufer der Loire erinnert an die Herrschaft der Herzöge der Bretagne.

  • Bald geht es in das Tal der Loire, wo Saint Maure de Tourraine, ein großer Ziegenkäse mit essbarer Rinde hergestellt wird.

  • Auf einem Campingplatz nahe Saumur an der Loire erlag ein Urlauber durch den Wetterumschwung einem Herzschlag.

  • Sie würde in einem Kloster an der Loire stattfinden, also in der Region, wo der Chenin Blanc angebaut wird.

  • Von Süden kommend überquert man bei Nevers die Loire, Frankreichs größten "Weinfluss".

  • Bei Weißweinen trinke ich am liebsten Riesling oder Sauvignon Blanc von der Loire.

  • Besonders an der Loire gibt es Weinregionen, in denen die Traube zur vollen Form aufläuft, speziell Bourgueil und Chinon.

  • Die höfischen Touren werden auch für die Schlösser der Loire angeboten.

  • Auf der Nordseite der Loire, mit ihren Anlagen in Schiffbau, Raffinerie und Industriehafen, ist das ganz anders.

  • Das vierwöchige Spektakel auf dem Festgelände am Kurt-Schumacher-Damm stand in diesem Jahr unter dem Motto "Die Schlösser der Loire".

  • In der 60 000-Seelen-Gemeinde Laval in der Region Pays de la Loire herrschte nach der Hiobsbotschaft aus Brandenburg helle Aufregung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Loire?

Wortaufbau

Das Isogramm Loire be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Loire lautet: EILOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Ida
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. India
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Loire

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Loire kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­li­er:
Fluss in Frankreich im Zentralmassiv, der in die Loire mündet
Somme:
Nebenfluss der Loire im Osten Frankreichs

Buchtitel

  • Der Kommissar und die Toten von der Loire Maria Dries | ISBN: 978-3-74663-526-2
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Tal der Loire Manfred Görgens | ISBN: 978-3-61600-758-8
  • Entdeckertouren mit dem Wohnmobil Tal der Loire Anette Scharla-Dey, Franz Peter Tschauner | ISBN: 978-3-86903-644-1
  • Kanu Kompakt Loire 2 Regina Stockmann | ISBN: 978-3-93401-460-2
  • Mord an der Loire Catherine Duval | ISBN: 978-3-83920-555-6
  • Reise Know-How Reiseführer Westfrankreich – Atlantikküste, Loire, Charentes, Dordogne Muriel Brunswig, Lucia Vallerius | ISBN: 978-3-83173-832-8
  • TRESCHER Reiseführer Schlösser der Loire Heike Bentheimer | ISBN: 978-3-89794-621-7

Film- & Serientitel

  • Allier, wilder Nebenfluss der Loire (Doku, 2024)
  • Der Holzschuhmacher von der Loire (Kurzdoku, 1956)
  • Die Loire, Lebensader Frankreichs (Doku, 2013)
  • Les rois au Val de Loire (Kurzdoku, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Loire. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 21.04.2022
  2. factum-magazin.ch, 01.11.2019
  3. t-online.de, 30.07.2019
  4. spiegel.de, 02.08.2014
  5. finanzen.net, 06.01.2013
  6. cash.ch, 13.02.2012
  7. aachener-zeitung.de, 16.06.2008
  8. sueddeutsche.de, 09.10.2007
  9. spiegel.de, 02.11.2006
  10. fr-aktuell.de, 07.07.2005
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.2003
  12. Die Zeit (27/2003)
  13. welt.de, 12.07.2003
  14. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  15. Die Zeit (42/2000)
  16. DIE WELT 2000
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996