Schadstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaːtˌʃtɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Schadstoff
Mehrzahl:Schadstoffe

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich: chemischer Stoff, der ab einem bestimmten Ausmaß der Natur schadet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb schaden und dem Substantiv Stoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schadstoffdie Schadstoffe
Genitivdes Schadstoffs/​Schadstoffesder Schadstoffe
Dativdem Schadstoff/​Schadstoffeden Schadstoffen
Akkusativden Schadstoffdie Schadstoffe

Anderes Wort für Schad­stoff (Synonyme)

gesundheitsgefährdender Stoff
Gift (Hauptform):
gesundheitsschädliche oder potenziell tödliche Substanz
Giftstoff:
toxische chemische Verbindung oder toxisches Stoffgemisch
Sonderabfall
Toxikum:
giftige Substanz
Umweltgift:
eine Substanz, die negativ auf die Natur einwirkt

Beispielsätze

  • Durch den Bau von sehr vielen Kläranlagen und die Abkoppelung der Industrie wurden sämtliche Flüsse in Deutschland von der weiteren Einleitung von Schadstoffen befreit.

  • Die ungebremste Abgabe der Schadstoffe an die Luft hat dazu geführt, dass wir ernsthaft über ein Ozonloch diskutieren und gar verwundert sind, wenn Wind und Wetter durcheinander geraten.

  • Die fünfzehn größten Containerschiffe stoßen so viele Schadstoffe aus wie alle Kraftfahrzeuge der Erde.

  • Es kommt einem so vor, dass Kohlenhydrate genauso schädlich sind wie die Schadstoffe, die in den Meeresfrüchten unserer Ozeane enthalten sind.

  • Um Schadstoffe zu vermeiden sollten wir organischen Dünger benutzen.

  • Es ist möglich, dass das Leitungswasser Chlor, Blei, oder ähnliche Schadstoffe enthält.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Abwasserentsorgung gelangen häufig Schadstoffe wie Chemikalien, Medikamente und Mikroplastik in die Gewässer.

  • Aus Siegburg kam ein zweites Drehleiterfahrzeug, außerdem rückten Einheiten zum Messen der Schadstoffe in der Luft an.

  • Mitglieder des Gefahrgutzuges d der Feuerwehr Oberpullendorf wurden zu Messungen von austretenden Schadstoffen nachalarmiert.

  • Außerdem wurden in den Griffen und im Sattel Schadstoffe gefunden.

  • Andere Abgase und Schadstoffe schädigen die Gesundheit viel direkter, wie Rauch beim Verbrennen von Holz oder Gartenabfällen.

  • Auf der Straße stießen die Wagen deutlich mehr Schadstoffe aus.

  • An der Berliner Allee werde der Grenzwert nicht überschritten; Tempo 30 sei dort wegen der Schadstoffe nicht erforderlich.

  • Auch Passivraucher sind gefährdet, ebenso wie Menschen, die auf der Arbeit dauerhaft Schadstoffen aus der Luft ausgesetzt sind.

  • Aber wie kommen die Schadstoffe von dort in Bäche, Flüsse und Teiche?

  • Aus Richtung Stadt soll die Strecke ab der Rathenaustraße in einen Tunnel führen, um die Anwohner vor Lärm und Schadstoffen zu schützen.

  • Dabei gehe es etwa um die Tragfähigkeit des Bodens, den Grundwasserspiegel sowie Altlasten und Schadstoffe im Erdreich.

  • Gerade im ersten Jahr wünschen sich Eltern Kleidung, bei der sie sich keine Sorgen um eventuell enthaltene Schadstoffe machen müssen.

  • Aufgrund des fehlenden Wassers müssten Kanäle gespült werden und die höher konzentrierten Schadstoffe beschädigten die Kanäle.

  • Beim Brand einer Lagerhalle in Schieder-Schwalenberg in Nordrhein-Westfalen sind in der Nacht zum Montag Schadstoffe ausgetreten.

  • Auch ein Parkmanagement für die Innenstadt ist ein Weg, um die Schadstoffe zu senken.

  • Außerdem würden Schadstoffe in den Rhein geleitet.

  • Diese stoßen mehr Schadstoffe aus als Benzinautos.

  • Sind sie das richtige gegen den Durst bei Sommerhitze und welche enthalten Schadstoffe?

  • Viele Rucola-Salate sind einer aktuellen Untersuchung zufolge deutlich mit dem Schadstoff Nitrat belastet.

  • Ein weiteres Risiko sind ins Grundwasser eindringende Schadstoffe.

Häufige Wortkombinationen

  • krebserregender Schadstoff

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Luftschadstoff
  • Umweltschadstoff

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schad­stoff be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Schad­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Schad­stoff lautet: ACDFFHOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schad­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schad­stof­fe (Plural).

Schadstoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schad­stoff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gas­ka­ta­ly­sa­tor:
Vorrichtung, welche die in den Abgasen von Kraftfahrzeugen enthaltenen Schadstoffe chemisch in ungiftige Stoffe umwandelt
Bio­fil­ter:
Anlage zur Reinigung von Abluft oder Abwasser zum organischen Abbau von Schadstoffen oder Geruchsstoffen durch Mikroorganismen
Emis­si­on:
Ausstoß von Umweltbelastungen wie Abgasen, Lärm, Schadstoffen
Emis­si­ons­recht:
internationales Recht, eine bestimmte Menge Schadstoffe auszustoßen
Io­ni­sa­ti­ons­sys­tem:
ein technisches System das etwas ionisiert, um etwas zu laden/entladen oder um Schadstoffe abzubauen
schad­stoff­arm:
nur eine kleine Menge an Schadstoffen enthaltend; nur einen geringen Anteil an Schadstoffen aufweisend
schad­stoff­frei:
frei von Schadstoffen; ohne Schadstoffe
Schad­stoff­grenz­wert:
äußerster Wert für den Gehalt an Schadstoffen, der keinesfalls überschritten werden darf
Smog:
hohe Konzentration von Schadstoffen in der Luft, wie sie sich über dicht besiedelten Räumen bilden kann
Übel­keit:
Medizin: eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann physiologisch als Schutzfunktion nach Aufnahme von Schadstoffen oder als Symptom einer Krankheit auftreten. Manchmal verschwindet die Übelkeit nach Erbrechen.

Buchtitel

  • Schadstoffe im Baubestand Hans-Dieter Bossemeyer, Stephan Dolata, Uwe Schubert | ISBN: 978-3-48103-858-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schadstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schadstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11968827, 6916531, 3604640 & 538117. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blogigo.de, 06.11.2023
  2. ksta.de, 22.08.2022
  3. bvz.at, 19.01.2021
  4. help.orf.at, 18.08.2020
  5. zeit.de, 07.02.2019
  6. manager-magazin.de, 18.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 11.10.2017
  8. deu.belta.by, 19.10.2016
  9. volksfreund.de, 27.10.2015
  10. sz.de, 09.10.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 02.05.2013
  12. news.idealo.de, 18.09.2012
  13. alsfelder-allgemeine.de, 03.08.2011
  14. freiepresse.de, 12.04.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 14.10.2009
  16. morgenweb.de, 20.08.2008
  17. welt.de, 02.01.2007
  18. rtl.de, 01.08.2006
  19. n-tv.de, 21.10.2005
  20. abendblatt.de, 29.09.2004
  21. welt.de, 14.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995