Schadstoffemission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaːtʃtɔfʔemɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schadstoffemission
Mehrzahl:Schadstoffemissionen

Definition bzw. Bedeutung

Emission/Abgabe von Schadstoffen in die Umwelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schadstoff und Emission.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schadstoffemissiondie Schadstoffemissionen
Genitivdie Schadstoffemissionder Schadstoffemissionen
Dativder Schadstoffemissionden Schadstoffemissionen
Akkusativdie Schadstoffemissiondie Schadstoffemissionen

Anderes Wort für Schad­stoff­emis­si­on (Synonyme)

Schadstoffausstoß:
Abgabe/Emission von Schadstoffen in die Umwelt

Beispielsätze

An der Universität wurde ein neues Verfahren zur Reduzierung der Schadstoffemissionen von Ottomotoren entwickelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das eine Klassenzimmer besteht aus Baustoffen, die nicht auf Schadstoffemissionen untersucht wurden.

  • Deren Boom war aber fest eingeplant in die Reduktion der Schadstoffemissionen.

  • Die Limousine verzichtet völlig auf CO2- und Schadstoffemissionen, aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.

  • Doch viele Austauschkatalysatoren auf dem Markt mindern die Schadstoffemissionen nicht oder nicht dauerhaft.

  • Die Höchstzahl von 50 Punkten gab es für die sehr geringen Schadstoffemissionen des Voll-Hybridantriebs.

  • Die Schadstoffemissionen blieben unterhalb der Grenzwerte.

  • Die Studie rechnet mit 6 bis 7 Cent Kilometergebühr, um alle entstehenden Kosten, auch externe wie Schadstoffemission, zu decken.

  • Auf eine Klimaanlage will man jedoch verzichten, da die WSW durch Energieeinsparung unnötige Schadstoffemissionen vermeiden möchten.

  • Das Kyoto-Protokoll hat 37 Staaten verpflichtet, ihre Schadstoffemissionen um fünf Prozent des Stande von 1990 zu senken.

  • Kriterien sind CO2-Ausstoß, Lärmbelastung, Ausstoß krebserregender Stoffe wie Ruß und Benzol sowie weitere Schadstoffemissionen.

  • Dies führt zu neuen Leistungsmöglichkeiten der Motoren und zu wesentlich geringeren Schadstoffemissionen.

  • So erreiche das Ozon, das aus den großen Schadstoffemissionen in West- und Südeuropa entsteht, selten den Berliner Raum.

  • Ihre Realisierung könnte zu mehr Verkehrsaufkommen und erhöhten Schadstoffemissionen führen, befürchten die Sozialdemokraten.

  • Laut Bericht sind die Schadstoffemissionen seit 1990 durch Betriebsstillegungen und Filteranlagen deutlich zurückgegangen.

  • Vorteile ergeben sich für das Elektrofahrzeug (noch nicht optimiert!) bei Schadstoffemissionen.

  • Um den Zustand in nächster Zeit wesentlich zu verbessern, sollen vor allem die Schadstoffemissionen in der Stadt gesenkt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • die Schadstoffemissionen messen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Luftschadstoffemission

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schad­stoff­emis­si­on be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × F, 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × F, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten F, drit­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Schad­stoff­emis­si­o­nen nach dem D, zwei­ten F, zwei­ten S, zwei­ten I und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Schad­stoff­emis­si­on lautet: ACDEFFHIIMNOOSSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel
  16. Ingel­heim
  17. Offen­bach
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Martha
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Samuel
  16. Ida
  17. Otto
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Mike
  13. India
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. India
  17. Oscar
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Schad­stoff­emis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Schad­stoff­emis­si­o­nen (Plural).

Schadstoffemission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schad­stoff­emis­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schadstoffemission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schadstoffemission. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 16.01.2015
  2. feedsportal.com, 05.12.2014
  3. handelsblatt.com, 12.12.2014
  4. presseportal.de, 12.09.2014
  5. motorsport-magazin.com, 30.04.2013
  6. welt.de, 11.10.2011
  7. tagblatt.de, 16.04.2010
  8. wz-newsline.de, 14.06.2009
  9. net-tribune.de, 10.06.2009
  10. welt.de, 18.08.2005
  11. welt.de, 16.08.2005
  12. berlinonline.de, 07.08.2003
  13. f-r.de, 31.10.2002
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995