Treibhausgasemission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaɪ̯phaʊ̯sɡaːsʔemɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Treibhausgasemission
Mehrzahl:Treibhausgasemissionen

Definition bzw. Bedeutung

Emission/Ausstoß von klimaschädlichen Gasen (beispielsweise CO₂, Methan, Ammoniak) in die Umwelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Treibhausgas und Emission.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Treibhausgasemissiondie Treibhausgasemissionen
Genitivdie Treibhausgasemissionder Treibhausgasemissionen
Dativder Treibhausgasemissionden Treibhausgasemissionen
Akkusativdie Treibhausgasemissiondie Treibhausgasemissionen

Sinnverwandte Wörter

Schad­stoff­emis­si­on:
Emission/Abgabe von Schadstoffen in die Umwelt

Beispielsätze (Medien)

  • Die britische Regierung will bis 2050 die Treibhausgasemissionen auf null reduzieren.

  • Das wirkt sich auch auf die Treibhausgasemissionen aus.

  • Dabei sind sie für weniger als ein Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

  • Allein intensive Nutztierhaltung sorgt für rund 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.

  • Natürlich seien gleichzeitig die Treibhausgasemissionen möglichst schnell auf null zu senken.

  • Auf Österreichs Straßen kommt man bei Treibhausgasemissionen billig davon.

  • Demnach sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden.

  • Weltweit steigen die Treibhausgasemissionen - für Deutschland meldet das Umweltministerium einen geringfügigen Rückgang.

  • Die Landwirtschaft hat einen Anteil von zirka zehn Prozent an Treibhausgasemissionen.

  • Im Jahr 2015 stiegen die Treibhausgasemissionen in Österreich gegenüber dem Jahr davor außerdem um 3,2 Prozent.

  • Dieses würde die Treibhausgasemissionen innerhalb einiger Dekaden auf Null (netto) senken.

  • Hier soll ein globales Abkommen zur Senkung der Treibhausgasemissionen geschlossen werden.

  • Die Bundesregierung will bis 2050 etwa 90 Prozent der Treibhausgasemissionen vermeiden.

  • Zudem würden damit falsche Signale an jene Schwellen- und Entwicklungsländer gegeben, deren Treibhausgasemissionen am stärksten wachsen.

  • Regelmäßig steht Österreich am Umwelt-Pranger wegen hoher Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr.

  • Unterdessen übertreffen die Treibhausgasemissionen die schlimmsten Erwartungen.

  • Viel wichtiger wären konkret messbare Fortschritte bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen.

  • Die Airlines wissen, dass sie ihre Treibhausgasemissionen rasch verringern müssen.

  • Denn sie wissen: Fast ein Fünftel der Treibhausgasemissionen geht aufs Konto der Viehzucht.

  • Denn demnach verursacht die Landwirtschaft 13 Prozent aller Treibhausgasemissionen in Deutschland.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: anthropogene/menschengemachte/schädliche Treibhausgasemissionen
  • mit Adjektiv: die gesamten Treibhausgasemissionen (zusammen)
  • mit Adjektiv: globale/​hohe/​jährliche/​weltweite Treibhausgasemissionen
  • mit Verb: die Treibhausgasemissionen beschränken/​reduzieren/​senken/​untersagen/​verbieten/​vermeiden
  • mit Verb: die Treibhausgasemissionen besteuern/​ermitteln/​messen: mit Substantiv: Besteuerung von/​Reduktion von/​Reduzierung von/​Verbot von/​Vermeidung von Treibhausgasemissionen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Treib­haus­gas­emis­si­on be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × I, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten S, zwei­ten S, drit­ten S und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Treib­haus­gas­emis­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Treib­haus­gas­emis­si­on lautet: AABEEGHIIIMNORSSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Mün­chen
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel
  17. Salz­wedel
  18. Ingel­heim
  19. Offen­bach
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Martha
  15. Ida
  16. Samuel
  17. Samuel
  18. Ida
  19. Otto
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Mike
  15. India
  16. Sierra
  17. Sierra
  18. India
  19. Oscar
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Treib­haus­gas­emis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Treib­haus­gas­emis­si­o­nen (Plural).

Treibhausgasemission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treib­haus­gas­emis­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eine Pilotstudie über die Variation der Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen in Sri Lanka Subhashinie Athukorala | ISBN: 978-6-20749-887-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treibhausgasemission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 31.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 12.10.2022
  3. spiegel.de, 18.11.2021
  4. derstandard.at, 01.03.2020
  5. woz.ch, 08.01.2020
  6. derstandard.at, 18.10.2019
  7. finanztreff.de, 17.06.2019
  8. spiegel.de, 27.03.2018
  9. tagesanzeiger.ch, 05.01.2017
  10. finanzen.ch, 03.11.2016
  11. nzz.ch, 13.12.2015
  12. zeit.de, 27.07.2015
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.05.2014
  14. presseportal.de, 22.01.2014
  15. kurier.at, 23.11.2012
  16. woz.ch, 23.11.2011
  17. zeit.de, 16.12.2011
  18. spiegel.de, 17.07.2010
  19. zeit.de, 10.12.2009
  20. net-tribune.de, 26.08.2008
  21. dradio.de, 26.01.2007
  22. sueddeutsche.de, 02.07.2007
  23. handelsblatt.com, 29.11.2005
  24. Neues Deutschland, 18.12.2003
  25. f-r.de, 05.09.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. Welt 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.1997