Rekordwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Rekordwert
Mehrzahl:Rekordwerte

Definition bzw. Bedeutung

bester bisher erreichter Wert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rekord und Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rekordwertdie Rekordwerte
Genitivdes Rekordwertes/​Rekordwertsder Rekordwerte
Dativdem Rekordwert/​Rekordwerteden Rekordwerten
Akkusativden Rekordwertdie Rekordwerte

Beispielsätze

Die Autoproduktion in jenem Jahr erreichte einen Rekordwert von 10 Millionen Fahrzeugen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuelle Daten aus dem Corona-Abwassermonitoring zeigen weiterhin Rekordwerte bei der Sars-CoV-2 Konzentration im Abwasser.

  • Am Sonntag war die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Rekordwert von 552,4 gestiegen.

  • Am kältesten war es mit minus 11,8 Grad in Bad Mitterndorf in der Steiermark, was auch gleich ein Rekordwert für diese Messstation war.

  • Am Donnerstag hat es mit 1209 neu bestätigten Corona-Fällen innerhalb von 24 Stunden einen Rekordwert in Österreich gegeben.

  • Der Umsatz stieg auf den Rekordwert von 750,4 Millionen Euro in der abgelaufenen Spielzeit.

  • Die Kunden schienen mit Blick auf Rekordwerte bei Absatz, Umsatz und operativem Ergebnis den Dieselskandal weitgehend verziehen zu haben.

  • Auch andere US-Börsenindizes schlossen am Mittwoch mit neuen Rekordwerten.

  • Für 2016 könne im Dezember sogar "ein neuer Rekordwert" erreicht werden.

  • Damit bleibt die Fördermenge auf dem Rekordwert vom Vormonat und sorgt weiter für ein Überangebot an Erdöl auf dem Weltmarkt.

  • Amazon Silk knackt den Rekordwert der IE-Desktop-User mit 12 Minuten 33 Sekunden.

  • Auch im Gesamtjahr dürfte beim operativen Gewinn der Rekordwert des Vorjahres nicht erreicht werden.

  • Vergangenes Jahr noch haben Rating-Degradierungen dazu beigetragen, die italienischen und spanischen Renditen auf Rekordwerte zu treiben.

  • Der Vorsteuergewinn des Instituts soll in diesem Jahr auf zehn Milliarden Euro und damit auf einen neuen Rekordwert steigen.

  • In der Spitze war Gold mit 1.283,25 Dollar auf einen neuen Rekordwert gestiegen.

  • Damit wurde im bulgarischen Wraza ein Rekordwert für einen 25. Dezember verzeichnet, berichteten Medien am Samstag.

  • Der Überschuss stieg im zweiten Quartal um elf Prozent auf den Rekordwert von knapp 6,0 Mrd. Dollar (3,9 Mrd Euro).

  • Der Studie zufolge ist damit das gesamte Geldvermögen der privaten Haushalte auf einen Rekordwert von 4,5 Billionen Euro gestiegen.

  • Mit 97 474 verkauften Motorrädern und 1,223 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete BMW Motorrad im vergangenen Jahr Rekordwerte.

  • Für das laufende Jahr sei ein Zuwachs von zwei Prozent auf einen Rekordwert von rund 59 Milliarden Euro möglich.

  • Im operativen Geschäft verbesserte sich das Ergebnis um 16 Prozent auf den Rekordwert von 5 Milliarden Euro.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­kord­wert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und D mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­wer­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Re­kord­wert lautet: DEEKORRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Re­kord­wert (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Re­kord­wer­te (Plural).

Rekordwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­wert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­kord­jahr:
Jahr, in dem ein Rekordwert erreicht wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2479878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 11.12.2023
  2. pnn.de, 11.01.2022
  3. bvz.at, 09.04.2021
  4. nachrichten.at, 08.10.2020
  5. ksta.de, 15.11.2019
  6. finanznachrichten.de, 23.02.2018
  7. boersen-zeitung.de, 25.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 01.12.2016
  9. n-tv.de, 01.06.2015
  10. pcwelt.de, 05.06.2014
  11. boerse-online.de, 21.03.2013
  12. feeds.cash.ch, 26.02.2012
  13. tagesspiegel.de, 04.02.2011
  14. badisches-tagblatt.de, 20.09.2010
  15. nw-news.de, 26.12.2009
  16. handelsblatt.com, 01.08.2008
  17. BerlinOnline.de, 24.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2006
  19. spiegel.de, 21.01.2005
  20. heute.t-online.de, 13.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.06.2003
  22. sz, 03.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995