Wertminderung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯tˌmɪndəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wertminderung
Mehrzahl:Wertminderungen

Definition bzw. Bedeutung

Verschlechterung der Qualität einer Sache durch Gebrauch, Beschädigung oder wirtschaftliche Aspekte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Wert und Minderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wertminderungdie Wertminderungen
Genitivdie Wertminderungder Wertminderungen
Dativder Wertminderungden Wertminderungen
Akkusativdie Wertminderungdie Wertminderungen

Anderes Wort für Wert­min­de­rung (Synonyme)

Depravation:
die Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes eines Patienten
Entartung
Minderung des Wertes

Sinnverwandte Wörter

Ab­wer­tung:
Absprechung von Wert
Verringerung des Wertes einer Währung

Gegenteil von Wert­min­de­rung (Antonyme)

Wert­stei­ge­rung:
Höherwerden des (materiellen) Wertes
Wertzuwachs

Beispielsätze

  • Geht es um die Wertminderung eines Leasingfahrzeugs, muss zwischen merkantilem und technischem Minderwert differenziert werden.

  • Die Angabe der Wertminderung erfolgt in der Regel steuerneutral, da es sich um einen fiktiven Wert handelt.

  • Ein merkantiler Minderwert ist die Art von Wertminderung, die ein Fahrzeug im Vergleich zu anderen nicht durch einen Unfall beschädigten und nach besten Möglichkeiten reparierten Fahrzeugen aufweist.

  • Von technischer Wertminderung ist dann die Rede, wenn das Fahrzeug wegen Schäden repariert werden muss und der rein technische Zustand des Fahrzeugs nicht mehr mit dem vor dem Schadensfall zu vergleichen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem Windrad drohe eine Abwertung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie eine Wertminderung der Immobilien.

  • Für diese Wertminderung kommt der Staat nicht auf.

  • Wertminderung für den gesamten ausstehenden Betrag erfolgswirksam verbucht.

  • Im dritten Quartal verbucht Conti Wertminderungen von rund 2,5 Milliarden Euro, wie der Dax -Konzern am Dienstag in Hannover mitteilte.

  • Für Semperit ging es nach der Bekanntgabe einer Wertminderung in der Medizin-Sparte Sempermed um 3,4 Prozent nach unten.

  • Frauen wird eine "Wertminderung" angedichtet, wie die von einem Neu- zu einem Gebrauchtwagen.

  • Außerdem im Newsflash: SGL Carbon rutscht in die Verlustzone durch Wertminderungen der Carbonfasersparte CFC.

  • Viertens bewirken Wertminderungen bei den Staatsanleiheportfolios eine Verschlechterung der Bankbilanzen.

  • Deshalb klagt man auch auf Wertminderung.

  • Die Wertminderung auf den Immobilien- und Staatsfinanzierer kann laut Strutz mehr als 1 Milliarde Euro ausmachen.

  • Auf bereinigter Basis fiel der Gewinn vor Steuern und Wertminderungen um 13 Millionen Euro auf 8,1 Millionen Euro.

  • Danach können dann Bilanzverluste aus einer vorübergehenden Wertminderung der Aktien vermieden werden.

  • Die Allianz erwartet «Wertminderungen auf Kapitalanlagen».

  • Der genaue Umfang der Wertminderungen hänge von der fortlaufenden Überprüfung und der weiteren Marktentwicklung ab.

  • Außerdem müsse man davon ausgehen, dass "annähernd eine Milliarde Euro als nicht dauerhafte Wertminderung berücksichtigt werden muss."

  • Christina Schwitz machte abschließend auf die mögliche Wertminderung von Immobilien aufmerksam.

  • Fluglärmgeplagte Neu-Isenburger sollen für die Wertminderung von Grund und Boden Entschädigungsansprüche an die Fraport stellen.

  • Den aus einem Unfall resultierenden Wertverlust bezeichnen Experten als merkantile Wertminderung.

  • Ich rechne nicht mit Wertminderungen.

  • Durch die Wertminderung sei das Risiko weiterer Verluste nun auf den Restbuchwert von rund 22 Millionen Euro beschränkt, hieß es.

Häufige Wortkombinationen

  • merkantile Wertminderung, technische Wertminderung, objektive Wertminderung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wert­min­de­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wert­min­de­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wert­min­de­rung lautet: DEEGIMNNRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wert­min­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wert­min­de­run­gen (Plural).

Wertminderung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wert­min­de­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Scha­den:
finanzieller Aspekt: ein durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung eines Gutes oder eine Wertminderung des ursprünglichen Zustandes einer Sache
Ver­fall:
Wertminderung oder Verlust des Wertes einer Sache (zum Beispiel Währung, Gutschein, Patent, Preise, …)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertminderung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wertminderung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 15.07.2023
  2. presseportal.de, 06.01.2022
  3. finanztreff.de, 08.12.2020
  4. finanztreff.de, 22.10.2019
  5. finanztreff.de, 06.08.2018
  6. zeit.de, 27.06.2014
  7. finanznachrichten.de, 08.08.2013
  8. business-wissen.de, 13.09.2012
  9. kurier.at, 13.12.2012
  10. faz.net, 08.11.2010
  11. 4investors.de, 25.03.2009
  12. handelsblatt.com, 06.01.2009
  13. kn-online.de, 10.11.2008
  14. abendblatt.de, 19.02.2008
  15. fr-online.de, 21.01.2008
  16. trostberger-tagblatt.de, 14.05.2007
  17. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  18. abendblatt.de, 14.10.2004
  19. abendblatt.de, 08.02.2004
  20. ln-online.de, 19.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  22. bz, 03.07.2001
  23. Welt 1998
  24. Die Zeit (35/1996)
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995