Quantenteleportation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkvantn̩teləpɔʁtaˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Quantenteleportation (Mehrzahl:Quantenteleportationen)

Definition bzw. Bedeutung

Informationsübertragung auf Basis von quantenphysischen Vorgängen in verschränkten Quantensystemen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quantenteleportationdie Quantenteleportationen
Genitivdie Quantenteleportationder Quantenteleportationen
Dativder Quantenteleportationden Quantenteleportationen
Akkusativdie Quantenteleportationdie Quantenteleportationen

Beispielsätze

  • Bekannt geworden ist dies unter dem Begriff "Quantenteleportation".

  • Schließlich beherrschen sie die Kunst der Quantenteleportation.

  • Er wurde 1997 durch das "Beamen" von Lichtteilchen, die Quantenteleportation, weltbekannt.

  • Dieses Phänomen nennt man Quantenteleportation.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kvantna teleportacija (weiblich)
  • Chinesisch: 量子隐形传态 (liàngzǐ yǐnxíng chuán tài)
  • Englisch: quantum teleportation
  • Französisch: téléportation quantique
  • Hindi: क्वांटम टेलीपोर्टेशन (kvaantam teleeporteshan)
  • Kroatisch: kvantna teleportacija (weiblich)
  • Lettisch: kvantu teleportācija (weiblich)
  • Litauisch: kvantinė teleportacija (weiblich)
  • Mazedonisch: квантна телепортација (kvantna teleportacija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: kwantowa teleportacija (weiblich)
  • Obersorbisch: kwantowa teleportacija (weiblich)
  • Polnisch: teleportacja kwantowa (weiblich)
  • Russisch: квантовая телепортация (weiblich)
  • Serbisch: квантна телепортација (kvantna teleportacija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: квантна телепортација (kvantna teleportacija) (weiblich)
  • Slowakisch: kvantová teleportácia (weiblich)
  • Slowenisch: kvantna teleportacija (weiblich)
  • Tschechisch: kvantová teleportace (weiblich)
  • Türkisch: kuantum ışınlama
  • Weißrussisch: квантавая тэлепартацыя (weiblich)

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Quan­ten­te­le­por­ta­ti­on be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 3 × N, 2 × A, 2 × O, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × Q, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × N, 1 × L, 1 × P, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, zwei­ten E, drit­ten E, R, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Quan­ten­te­le­por­ta­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Quan­ten­te­le­por­ta­ti­on lautet: AAEEEILNNNOOPQRTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Pots­dam
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen
  18. Ingel­heim
  19. Offen­bach
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Paula
  13. Otto
  14. Richard
  15. Theo­dor
  16. Anton
  17. Theo­dor
  18. Ida
  19. Otto
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Papa
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Tango
  18. India
  19. Oscar
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Quan­ten­te­le­por­ta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Quan­ten­te­le­por­ta­ti­o­nen (Plural).

Quantenteleportation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quan­ten­te­le­por­ta­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quantenteleportation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 04.10.2022
  2. spiegel.de, 27.08.2014
  3. Die Zeit (52/2004)
  4. Spektrum der Wissenschaft 1998