Belagerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈlaːɡəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Belagerung
Mehrzahl:Belagerungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs belagern mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Belagerungdie Belagerungen
Genitivdie Belagerungder Belagerungen
Dativder Belagerungden Belagerungen
Akkusativdie Belagerungdie Belagerungen

Anderes Wort für Be­la­ge­rung (Synonyme)

Bedrängung
Besetzung:
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Okkupation:
Begründung der Gebietshoheit auf bisher herrschaftslosem Gebiet

Beispielsätze

  • Die türkische Belagerung Wiens im Jahre 1683 scheiterte trotz zahlenmäßiger Überlegenheit, womit der Niedergang Osmanischen Reiches für ganz Europa deutlich wurde.

  • Die prominente Familie sah sich zu rechtlichen Schritten gezwungen, um der Belagerung ihres Grundstücks durch dreiste Reporter ein Ende zu setzen.

  • Während der Belagerung von Genua wurden, aufgrund der Blockade des Hafens durch die britische Flotte, die Nahrungsmittel knapp.

  • Nach sechs Wochen der Belagerung kam es in der Stadt zu einer Hungersnot, in deren Folge man die Tore öffnete und die Belagerer hereinließ.

  • Nach zehnwöchiger Belagerung kapitulierte die Stadt.

  • Die Belagerung dauerte nur drei Stunden.

  • Die Burg steht unter Belagerung.

  • Die Belagerung der Festung dauerte lange.

  • Der General widerstand zwei Belagerungen und führte vier siegreiche Feldzüge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Belagerung und Verfolgung: Taylor Swifts Fans sind sauer!23.

  • Denn dieses Kriegsverbrechen entspricht gruselig der Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht.

  • Der osmanische Sultan Suleiman I. nahm am 30. August nach einem Monat Belagerung Belgrad ein.

  • Alles beginnt mit einer dramatischen Belagerung.

  • Nüchtern und bitter: Damir Ovčinas Debütroman „Zwei Jahre Nacht“ beschreibt die Belagerung seiner Heimatstadt.

  • Bei der Belagerung und der Offensive im Frühjahr wurden mehr als 1.700 Zivilisten getötet.

  • Belagerungen im Syrienkrieg:"Unterwerft euch - oder ihr verhungert"

  • Aleppo – Mehrere syrische Rebellengruppen haben nach eigenen Angaben die Belagerung von Aleppo durchbrochen.

  • Belagerungen führen zu Mangelernährung und Entkräftung, heißt es in dem Uno-Bericht.

  • Aber immer wieder ist von einer Blockade, einer Belagerung die Rede.

  • Außenminister Surapong Tovichakchaikul bezeichnete die Belagerung am Dienstag als illegal, wie die Zeitung "Nation" online berichtete.

  • Die Belagerung des Verstecks von Mohammed M. dauert also doch noch an.

  • Auch dauerten die Besetzung und die Belagerung der Hotels drei lange Tage.

  • "Das war so nicht beabsichtigt", sagte Polizeisprecher Karl-Heinz Frenken zu der Belagerung.

  • Auch nach der Beendigung der Belagerung der beiden Flughäfen von Bangkok durch Regierungsgegner kommt Thailand nicht zur Ruhe.

  • Nach sechs Tagen Belagerung habe er ?keine Kontrolle? mehr, sagte Religionsminister Ijaz-ul Haq.

  • Vorratsräume ließen die Menschen auch Belagerungen überstehen. ihren Stall trotten.

  • Nach 25 Jahren utopischer Belagerung der Wirklichkeit haben die Grünen wieder den Eindruck, sie könnten die Menschheit retten.

  • Saudische Sicherheitskräfte stürmen nach stundenlanger Belagerung das Gebäude.

  • Auch die langen Schlangen an den Tankstellen erwecken den Eindruck, die Stadt stehe unter Belagerung.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • siege
    • beleaguerment
  • Französisch:
    • siège (männlich)
    • blocus (männlich)
  • Georgisch: ალყა (alq'a)
  • Italienisch: assedio (männlich)
  • Katalanisch: setge (männlich)
  • Mazedonisch: опсада (opsada) (weiblich)
  • Niedersorbisch: woblěgowanje (sächlich)
  • Obersorbisch: woblěhowanje (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • sítio (männlich)
    • assédio (männlich)
  • Russisch: осада (weiblich)
  • Schwedisch: belägring
  • Serbisch: опсада (opsada) (weiblich)
  • Serbokroatisch: опсада (opsada) (weiblich)
  • Slowakisch: obliehanie (sächlich)
  • Slowenisch: obleganje (sächlich)
  • Spanisch:
    • sitio (männlich)
    • asedio (männlich)
  • Tschechisch: obléhání (sächlich)
  • Ukrainisch: облога (obloha) (weiblich)
  • Ungarisch: ostrom
  • Weißrussisch: аблога (abloha) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­la­ge­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­la­ge­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­la­ge­rung lautet: ABEEGGLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Be­la­ge­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Be­la­ge­run­gen (Plural).

Belagerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­la­ge­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­pro­che:
Militär, veraltet: Annäherungsgraben bei der Belagerung einer Festung
Be­la­ge­rungs­turm:
hohes (bewegliches) Gebäude (mehrstöckiger Turm), das einem besonderen Zweck dient, der Belagerung
Wid­der:
historisch: ein antiker Rammbock, Waffe zur Belagerung

Buchtitel

  • Die Belagerung John Flanagan | ISBN: 978-3-57022-222-5
  • Die Belagerung von Krishnapur James Gordon Farrell | ISBN: 978-3-75180-104-1
  • Die Welt der 1000 Abenteuer – Die Belagerung der Monster: Ein Fantasy-Spielbuch Jens Schumacher | ISBN: 978-3-96188-177-2

Film- & Serientitel

  • 900 Tage von Leningrad – Die Belagerung (Doku, 2004)
  • Belagerung der Shaolin (Film, 1992)
  • Belagerung ohne Gnade (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Belagerung (Film, 2012)
  • Die Belagerung von Ruby Ridge (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Legende von Aang: Die Belagerung des Nordens (Doku, 2010)
  • Die Ritter des Reiches 2 – Die Belagerung (Film, 1974)
  • Jarhead 3 – Die Belagerung (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Belagerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Belagerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9240420, 8572236, 6171657, 6171626, 6127590, 1814916 & 1663292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 23.05.2023
  2. bo.de, 01.04.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 02.08.2021
  4. pcgames.de, 01.04.2020
  5. tagesspiegel.de, 19.10.2019
  6. aerzteblatt.de, 26.10.2018
  7. spiegel.de, 05.12.2017
  8. tagblatt.ch, 06.08.2016
  9. spiegel.de, 23.06.2015
  10. n-tv.de, 10.07.2014
  11. spiegel.de, 26.11.2013
  12. focus.de, 22.03.2012
  13. nzz.ch, 14.07.2011
  14. wdr.de, 09.03.2009
  15. abendblatt.de, 06.12.2008
  16. ngz-online.de, 09.07.2007
  17. stern.de, 13.10.2006
  18. lvz.de, 15.01.2005
  19. tagesschau.de, 07.08.2004
  20. heute.t-online.de, 07.04.2003
  21. ln-online.de, 04.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995