Grant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁant ]

Silbentrennung

Grant

Definition bzw. Bedeutung

(länger andauernde) schlechte Laune, ärgerlicher Unwille.

Begriffsursprung

Wahrscheinlich eine Substantivbildung zu „granteln“, siehe auch „grantig“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grant
Genitivdes Grants
Dativdem Grant
Akkusativden Grant

Anderes Wort für Grant (Synonyme)

Ärger:
spontane, innere, emotionale Reaktion hochgradiger Unzufriedenheit auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte lieber anders gesehen hätte
umgangssprachlich: ein ärgerliches Erlebnis
Groll:
gehoben: lang anhaltender, aber stiller Zorn, versteckter Hass, verborgene Feindschaft
veraltet: plötzlich aufwallender und hervorbrechender Zorn
Leidwesen:
Einstellung/Gefühl des Bedauerns
Missfallen:
Ablehnung oder Unzufriedenheit über etwas
Missmut:
Stimmung, die von schlechter Laune geprägt ist
Missvergnügen:
Haltung/Einstellung, geprägt von Missfallen, Ablehnung
Übellaunigkeit:
übellaunige Stimmung
Unmut:
negative Einstellung zu etwas
Unwille:
Einstellung/Gefühl eines starken Missfallens gegen jemanden oder etwas
Verärgerung
Verdruss:
(andauernder) Ärger
Verstimmung:
verschlechterte Laune, Verärgerung

Beispielsätze

  • Obacht, heute hat er wieder seinen Grant!

  • Grant machte sich um den Nachschub keine Sorgen.

  • Präsident Grant musste alle Hoffnung auf eine dritte Amtszeit fahren lassen.

  • Grant nahm 14 000 Gefangene.

  • Tatsächlich hat Grant nicht eingewilligt.

  • Tatsächlich hat Grant nicht zugestimmt.

  • Ulysses Grant war ein Held.

  • Man gab General Grant die Schuld.

  • Präsident Grant hat nichts Illegales getan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber immerhin konnte Grant mit dem Siegestor den Shorthander von Haas (33.) noch ausgleichen.

  • Mit gleich sieben Starting Grants kommen heuer besonders viele geförderte Projekte aus dem Bereich der Physik- und Ingenieurswissenschaften.

  • Das kündigte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Freitag in Hannover an.

  • Aber Ulm hat eben mit Grant Jerrett, Gavin Schilling, Derek Willis und Seth Hinrichs vier große Spieler im Kader.

  • Darin spielte Grant den liberalen Politiker Jeremy Thorpe.

  • Dort hat er dann mit Grants Frau auch endlich das Ziel seines Lebens erreicht.

  • Am Freitag drohte Grant Shapps, ehemaliger Ko-Vorsitzender und allseits bekannter May-Kritiker, mit der unmittelbaren Kündigung.

  • Da bin ich plötzlich in Tränen ausgebrochen“, erinnerte sich Grant.

  • Aber wir müssen auch sicherstellen, dass wir ohne ihn überleben können, sollte er aus irgendeinem Grund verschwinden", erklärte Grant.

  • "Es kann nicht so schlimm sein, er läuft noch" Nach dem Angriff versuchte Grant, die Aufmerksamkeit seiner Freunde auf sich zu ziehen.

  • Etwas steif wirkt Ingo Heise in der Rolle des arglosen Neffen Mortimer, der im Film so genial vom jungen Cary Grant verkörpert wird.

  • Die Polizei sei mit zwei Helikoptern auf dem Anwesen in Coatesville nördlich von Auckland eingeflogen, berichtete Ermittler Grant Wormald.

  • 1941 - Alfred Hitchcocks Thriller "Verdacht" mit Cary Grant und Joan Fontaine in den Hauptrollen wird in den USA uraufgeführt.

  • Dr. Guy Luthan (Hugh Grant) ist einem Verbrechen auf der Spur.

  • Dean Whitehead, Grant Leadbitter und Carlos Edwards wurden im Sommer verkauft und Teemu Tainio spielt leihweise für Birmingham.

  • Der Wandel, den Blagojevich versprach, brachte die Politik in Illinois an einen neuen Tiefpunkt, resümierte FBI-Chefermittler Grant.

  • "Stück für Stück sind wir auf dem Wege, die Art von Fußball zu spielen, die ich sehen möchte", war Grant zufrieden.

  • Zumindest im Film darf sie sich auch in Hugh Grant verlieben.

  • "Sie waren mindestens 1,50 Meter lang", sagte Grant Small, ein Sprecher von SLQ.

  • Ben Affleck spielt ihn vielleicht nicht mit der Grandezza Cary Grants, aber auch nicht als bessere Ausgabe des TV-Bastelhirns MacGyver.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grant?

Wortaufbau

Das Isogramm Grant be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Grant lautet: AGNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Grant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Batman by Grant Morrison Omnibus Volume 1 Grant Morrison, Andy Kubert | ISBN: 978-1-40128-299-8
  • Das Bier, das Leuchten und der Grant Michael Kubitza | ISBN: 978-3-96233-163-4
  • Der Grant der Frau Eva Karl Faltermeier | ISBN: 978-3-95587-784-2
  • Der Mord in der Schlange. Inspector Grants erster Fall Josephine Tey | ISBN: 978-3-73061-408-2
  • Die Kinder des Kapitän Grant Jules Verne | ISBN: 978-3-84303-088-5
  • Grant and Twain: The Story of an American Friendship Mark Perry | ISBN: 978-0-81296-613-8
  • Notes on Florida, Prepared with Special Reference to the Howgate Grant, on Lake George Henry W. Howgate | ISBN: 978-3-38543-934-4
  • Personal Memoirs of U.S. Grant Ulysses Grant | ISBN: 978-3-34811-909-2
  • Superman by Grant Morrison Omnibus Grant Morrison | ISBN: 978-1-77951-397-7
  • The Man Who Wanted to Be Cary Grant Bob Pritchard | ISBN: 979-8-88910-764-4

Film- & Serientitel

  • Cary Grant – Der smarte Gentleman aus Hollywood (Doku, 2017)
  • Die Kinder des Kapitän Grant (Film, 1997)
  • Jules Verne: Auf der Suche nach Kapitän Grant (Miniserie, 1986)
  • Lou Grant (TV-Serie, 1977)
  • The Company You Keep – Die Akte Grant (Film, 2012)
  • Ulysses S. Grant: Vom Kriegsheld zum US-Präsidenten (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6376455, 5341216, 4048867, 3776757, 3776754, 3431773, 2353740 & 1367941. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. landbote.ch, 01.12.2023
  3. ots.at, 22.11.2022
  4. sueddeutsche.de, 21.05.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 07.03.2020
  6. bzbasel.ch, 05.12.2019
  7. monstersandcritics.de, 20.06.2018
  8. welt.de, 06.10.2017
  9. klatsch-tratsch.de, 05.08.2016
  10. motorsport-magazin.com, 26.02.2015
  11. morgenpost.de, 28.01.2014
  12. rga-online.de, 09.11.2013
  13. cash.ch, 21.01.2012
  14. general-anzeiger-bonn.de, 14.09.2011
  15. frankenpost.de, 07.04.2010
  16. kicker.de, 16.10.2009
  17. faz.net, 11.12.2008
  18. kicker.de, 26.10.2007
  19. szon.de, 09.12.2006
  20. berlinonline.de, 20.02.2005
  21. berlinonline.de, 23.01.2004
  22. spiegel.de, 09.06.2003
  23. spiegel.de, 14.06.2002
  24. sz, 23.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995