Leidwesen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯tˌveːzn̩ ]

Silbentrennung

Leidwesen

Definition bzw. Bedeutung

Einstellung/Gefühl des Bedauerns

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Leid und dem gebundenen Lexem -wesen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Leidwesen
Genitivdes Leidwesens
Dativdem Leidwesen
Akkusativdas Leidwesen

Anderes Wort für Leid­we­sen (Synonyme)

Ärger:
spontane, innere, emotionale Reaktion hochgradiger Unzufriedenheit auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte lieber anders gesehen hätte
umgangssprachlich: ein ärgerliches Erlebnis
Bedauern:
Mitgefühl mit anderen
negatives Gefühl über seine eigenen Handlungen
Grant (ugs., bayr., österr.):
(länger andauernde) schlechte Laune, ärgerlicher Unwille
Groll:
gehoben: lang anhaltender, aber stiller Zorn, versteckter Hass, verborgene Feindschaft
veraltet: plötzlich aufwallender und hervorbrechender Zorn
Missfallen:
Ablehnung oder Unzufriedenheit über etwas
Missmut:
Stimmung, die von schlechter Laune geprägt ist
Missvergnügen:
Haltung/Einstellung, geprägt von Missfallen, Ablehnung
Unmut:
negative Einstellung zu etwas
Verärgerung
Verdruss:
(andauernder) Ärger
Verstimmung:
verschlechterte Laune, Verärgerung

Gegenteil von Leid­we­sen (Antonyme)

Freu­de:
positives Gefühl

Beispielsätze

  • Zu meinem großen Leidwesen ist die Sache ziemlich misslungen.

  • Zum großen Leidwesen ihrer Eltern ist sie zum Medizinstudium nach Kanada gegangen.

  • Zum Leidwesen Liisas stellte sich heraus, dass Markku extrem nachtaktiv war.

  • Viele Kommunen bessern ihren Etat zum Leidwesen der Autofahrer mithilfe von Geschwindigkeitskontrollen auf.

  • Zum Leidwesen der Autofahrer wurde die Mineralölsteuer erhöht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Uferbereiche können mit der Seegrasmähkuh nicht erreicht werden - zum Leidwesen mancher Badegäste und Grundbesitzer.

  • Das Thema ist tatsächlich im Markt angekommen und vielleicht zum Leidwesen vieler Nutzer auch ziemlich breitgetreten.

  • Auf das Wort des leutseligen Populisten ist kein Verlass, wie Freund und Feind zu ihrem Leidwesen haben feststellen müssen.

  • Nicht nur zum Leidwesen Murphys hält sich Maduro in Caracas weiter an der Macht.

  • Dabei kamen sich ein Radfahrer und ein Autofahrer in die Quere - zum Leidwesen des Radfahrers.

  • Das alles geschah – zum Leidwesen der Täter, aber natürlich auch der Opfer, die sich outen mussten – in aller Öffentlichkeit.

  • Allerdings wurde zum Leidwesen von Grünen, Linken und Sozialdemokraten im Gesetzentwurf dann doch noch ein Hintertürchen eingebaut.

  • Die besonders mutigen unter ihnen springen ins Publikum und lassen sich auf den Händen der Masse tragen - zum Leidwesen der Securitys.

  • Davon bin ich fest überzeugt, zum Leidwesen meiner liberalen Freunde.

  • Das hilft bei der Standortförderung wenig weiter, zum Leidwesen mancher Beamter aus der Provinz.

  • Doch zum Leidwesen der Europäer ist diese meist nur um die Effekte inländischer Spionage besorgt.

  • Zum Leidwesen dieser Initiativen privater Autofreunde finden sie keine Unterstützung in der Politik und der Öffentlichkeit.

  • Bald wurde der Platz eng und es entstanden immer mehr Wohnungen - zum Leidwesen der vielen Stadtbäche.

  • Und die Anlieger-Straßen - sehr zum Leidwesen der Anwohner, die teils nicht mal mehr aus ihren Garagen kommen.

  • Bislang nur zum Leidwesen der Ölindustrie.

  • Bis dahin dürfte der Ahornweg wieder zur gefragten Insider-Ausweichroute werden - sehr zum Leidwesen der dortigen Anwohner.

  • Zum Leidwesen des Einzelhandels in den Innenstädten beziehungsweise den Steidtteilkernen, die zu veröden drohen.

  • So wird Gumedes Enträtselungsversuch vorerst einzigartig bleiben - sehr zum Leidwesen des Präsidenten.

  • Heute fahre ich zu meinem Leidwesen mit dem Auto.

  • Bei den Dreharbeiten musste er so viel rauchen, dass er zu seinem Leidwesen selbst wieder damit angefangen hat.

Häufige Wortkombinationen

  • großes Leidwesen
  • zum Leidwesen von; zu meinem/deinem/seinem … Leidwesen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leid­we­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Leid­we­sen lautet: DEEEILNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Leidwesen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leid­we­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

scha­de:
zu bedauern, nicht erfreulich (seiend); traurig stimmend; zum Leidwesen, Schaden (seiend)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leidwesen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leidwesen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9621982, 2664192, 1389781 & 1258881. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 09.08.2023
  2. meedia.de, 15.03.2022
  3. derstandard.at, 28.09.2021
  4. deutsch.rt.com, 07.08.2020
  5. idowa.de, 18.03.2019
  6. ots.at, 09.02.2018
  7. tagesschau.de, 04.07.2017
  8. bo.de, 22.06.2016
  9. spiegel.de, 27.03.2015
  10. nzz.ch, 08.07.2014
  11. bazonline.ch, 01.11.2013
  12. abendblatt.de, 06.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.05.2011
  14. pnp.de, 03.03.2010
  15. de.rian.ru, 27.01.2009
  16. abendblatt.de, 11.07.2007
  17. morgenweb.de, 03.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2003
  21. f-r.de, 31.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (23/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995