Hornisse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔʁˈnɪsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hornisse
Mehrzahl:Hornissen

Definition bzw. Bedeutung

Entomologie, im Plural: Sammelbezeichnung für die Gattung Vespa oder Großwespen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hornissedie Hornissen
Genitivdie Hornisseder Hornissen
Dativder Hornisseden Hornissen
Akkusativdie Hornissedie Hornissen

Anderes Wort für Hor­nis­se (Synonyme)

Großwespe:
Entomologie: alternativer Name für Mitglieder der Gattung Vespa oder der Hornissen
Vespa:
mit Plural Vespas: Produktname eines Motorrollers des italienischen Unternehmens Piaggio
Zoologie, biologische Nomenklatur: der wissenschaftliche Name der Gattung der Hornissen oder Großwespen
Vespa crabro:
Zoologie, biologische Nomenklatur: der wissenschaftliche Name der Hornisse

Beispielsätze

  • Der Stich einer Hornisse ist nicht gefährlicher als derjenige einer Biene.

  • Die Gattung der Hornissen zählt zu der Familie der Faltenwespen.

  • Das ist eine Hornisse.

  • Die Eier und Larven von Hornissen entwickeln sich in einem Nest.

  • Wespen und Hornissen sind die ersten Papierhersteller der Welt.

  • Gesetze fangen Fliegen, aber Hornissen dürfen sich frei herumtreiben.

  • Das jiddische Wort für Hornisse ist ‘ferdbin’, was ‘Pferdebiene’ bedeutet.

  • Die Hornisse ist in eine Falle gegangen.

  • Es sind über 1000 Fallen zum Lebendfang der Hornissen aufgestellt worden.

  • Tom ist allergisch auf Bienen, Hornissen und Wespen.

  • Erfahrene sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen fangen, aber Wespen und Hornissen entkommen lassen.

  • Hornissen sind besser als ihr Ruf.

  • Tom wurde von einer riesigen Hornisse getötet.

  • Die Hornisse zählt wie der Wolf zu den Tieren, die zu Unrecht mit einem schlechten Ruf behaftet sind.

  • Ein einziger Pferdebiss kann tödlich für eine Hornisse sein.

  • Gesetze sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen einfangen, aber Wespen und Hornissen durchbrechen lassen.

  • Ein Schwarm Hornissen hat die Kinder angegriffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Asiatische Hornisse: Eigentlich in Südasien zu Hause, breitet sich diese Hornisse immer mehr bei uns aus.

  • Bis auf die besonders geschützten Hornissen unterliegen alle Wespenarten dem allgemeinen Naturschutz, erklärt von Orlow.

  • Davon lassen sich die Hornissen aber keinesfalls schon im Vorfeld ins Bockshorn jagen.

  • Nach Luftangriff im Großen GartenWas wird aus den Hornissen?

  • Die meisten Konflikte entstehen in Berlin mit staatenbildenden Wespen, zu denen auch die Hornisse gehört, und Bienen.

  • Eine chinesische Hornisse ist wirklich kein grundsympathischer Einwanderer - aber vielleicht rettet sie die Buchsbaumhecke.

  • In der Tat interessieren sich Hornissen nicht wirklich für die Gegenwart von Menschen.

  • Weil er unbewohnt blieb, nutzten ihn heuer Hornissen.

  • Außerdem erfahren Hobbygärtner, wie sie Honigbienen, Wespen, Hummeln und Hornissen voneinander unterscheiden können (für Android und iOS).

  • Wespen und Hornissen, wie auch andere zahlreiche Insektenarten, sind ein integraler und wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.

  • Lance Thomas hätte die Fans der Hornissen (bald Pelicans!) verzücken können.

  • Eine Ausnahme gebe es allerdings: den finalen Kampf zwischen Bienen und Hornissen.

  • "In Düsseldorf leben überall Hornissen, und es werden auch immer mehr, doch Panikmache ist völlig fehl am Platz", betont Tobias Krause.

  • Gegen die Sacramento Kings setzten sich die "Hornissen" mit 75:71 durch.

  • Das Gerücht, dass drei Hornissen einen Menschen töten können, ist übrigens unwahr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hor­nis­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hor­nis­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Hor­nis­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hor­nis­se lautet: EHINORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hor­nis­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Hor­nis­sen (Plural).

Hornisse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hor­nis­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hor­nis­sen­nest:
Nest, das von Hornissen gebaut wurde
Hor­nis­sen­schwarm:
größere Anzahl sich wild durcheinander fortbewegender Hornissen
Hor­nis­sen­stich:
Stich einer Hornisse und die dadurch hervorgerufene schmerzhafte Wunde

Buchtitel

  • Die Hornisse Marc Raabe | ISBN: 978-3-54806-489-5
  • Wespen und Hornissen Friedrich Schremmer | ISBN: 978-3-89432-486-5

Film- & Serientitel

  • Das kleine 1x1 der Artenkunde – Die Hornisse, die keine ist (TV-Serie, 2022)
  • Die grüne Hornisse (TV-Serie, 1966)
  • Die Hornisse (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hornisse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hornisse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12389888, 12380317, 11590832, 11572469, 10184074, 9006929, 9006920, 3222448, 2924996, 2826027, 2773252, 2705818, 2705808, 1088889 & 1088753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 10.09.2023
  2. kn-online.de, 11.08.2022
  3. op-online.de, 20.05.2022
  4. bild.de, 30.08.2021
  5. abendblatt-berlin.de, 27.07.2018
  6. sueddeutsche.de, 22.06.2017
  7. bo.de, 05.09.2017
  8. schaumburger-zeitung.de, 17.09.2016
  9. main-echo.de, 02.11.2015
  10. presseportal.de, 06.05.2014
  11. kicker.de, 14.02.2013
  12. science.orf.at, 03.03.2011
  13. feeds.rp-online.de, 17.08.2011
  14. kicker.de, 22.11.2010
  15. cellesche-zeitung.de, 14.07.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 19.08.2009
  17. brennessel.com, 05.08.2008
  18. mopo.de, 05.09.2008
  19. svz.de, 19.07.2007
  20. science.orf.at, 18.09.2007
  21. faz.net, 17.08.2006
  22. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2003
  24. literaturkritik.de 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.04.1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995