Nisse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɪsə]

Silbentrennung

Nisse (Mehrzahl:Nissen)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin, Zoologie: Ei einer Tierlaus, das an den Haaren festklebt.

Begriffsursprung

Das Substantiv kommt von althochdeutsch (h)niz „Laus, Lausei“ über mittelhochdeutsch niz(ze).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nissedie Nissen
Genitivdie Nisseder Nissen
Dativder Nisseden Nissen
Akkusativdie Nissedie Nissen

Anderes Wort für Nis­se (Synonyme)

Niss:
das Ei der Kopflaus

Beispielsätze

  • Aber auch die linke Seite mit „Shooter“ Nisse Nerdich (33) und Robin Hübscher (41) fällt da kaum ab.

  • Das wichtigste Erkennungsmerkmal sind Lauseier, die sogenannten Nissen.

  • Mir ist auch nicht bekannt, dass jemand aus unserem Dorf vom Virus betroffen ist“, sagt Sprakebülls Bürgermeister Karl Richard Nissen.

  • Nahmen Ehrungen persönlich entgegen: Ingrid Nissen (li) und Ingeborg Lüthke mit Wolfgang Preissner.

  • "Autofahrer dürfen im Ausland nicht mehr für Verstöße zahlen als Einheimische", fordert ADAC Jurist Michael Nissen.

  • Natürlich statten sie wie Vlad Korpan Frauke und Paul-Martin Nissen im Geschäft einen Besuch ab.

  • Dabei bewährte sich eins ums andere Mal FSV-Schlussmann Finn Nissen.

  • Der Däne Mads Nissen fotografierte für sein Siegerfoto "Jon und Alex" die beiden schwulen Männer in einem Zimmer in St. Petersburg.

  • So ähnlich sieht das auch Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen, die den Wettbewerb unterstützt.

  • Nissen weiß, dass das nicht stimmt.

  • Nun weist Nissen die Vorwürfe von sich.

  • K.Laus - K.LAUS - Mit System gegen Kopfläuse und Nissen!

  • Das zurückbleibende Dimeticon umhülle die Kopfläuse und ihre Nissen mit einem luftundurchlässigen Film.

  • Abgerechnet wird erst am Schluss", sagt Volkswagen-Motorsport-Direktor Kris Nissen.

  • Nach acht bis zehn Tagen muss die Tortour wiederholt werden, weil dann die Nissen aus den Eiern schlüpfen.

  • Postschiffer Fiede Nissen (l) tauscht mit seinem bayerischen Kollegen Andreas Oberauer bei Dagebüll auf seiner Lore Geschenke aus.

  • Margret Nissen war Kind auf dem Obersalzberg und sieben Jahre alt, als ihr Vater verurteilt wurde.

  • "Wir hatten die Fahrgastzahlen so kalkuliert wie in der Ausschreibung vorgesehen", sagt NBE-Geschäftsführer Nis Nissen (46).

  • Der Ahrensburger Thorsten Nissen ist neuer Landesvorsitzender der Jungsozialisten in Schleswig-Holstein.

  • Verliebt legt Boris Brunst (26) den Arm um seine Freundin Merle Nissen (25).

  • Von den 25 Kindern habe ich fünf gefunden, drei, die Läuse hatten, und zwei, die noch Nissen hatten.

  • Weil man mit dieser ersten Behandlung in der Regel nicht alle Nissen erwischt, sollte man die Prozedur nach acht bis zehn Tagen wiederholen.

  • Lotter und Nissen, weiterhin auf freiem Fuß, spürten sie auf.

  • Manfred Nissen, Geschäftsführer des Kempinski, wirkt sichtlich irritiert.

  • "In unserer Umgebung tummeln sich 50 weitere Lokale", sagt der geschäftsführende Direktor Manfred Nissen.

  • "Nichts ist so schön wie der eigene Name", erzählt Nissen schmunzelnd.

  • Chris Nissen, der ANC-Vorsitzende in der Provinz, sagte: 'Ich bin enttäuscht, daß die Mischlinge die Lügen der NP nicht durchschaut haben.

  • Ingrid Hoffmann, Mitarbeiterin der Desinfektionsanstalt Wedding, kontrolliert: Sie konnte bei den drei Besuchern aber nur Nissen sichten.

Wortbildungen

  • nissig

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nis­se?

Anagramme

  • Iness.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nis­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Nis­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nis­se lautet: EINSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Nis­se (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Nis­sen (Plural).

Nisse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nis­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nisse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nisse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-02176-4
  2. Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1967
  3. hna.de, 18.11.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.06.2021
  5. shz.de, 04.05.2020
  6. shz.de, 25.02.2019
  7. focus.de, 23.04.2018
  8. shz.de, 07.11.2017
  9. shz.de, 10.05.2016
  10. kurier.at, 05.03.2015
  11. fr-online.de, 12.07.2014
  12. tagesspiegel.de, 29.01.2012
  13. feedsportal.com, 04.01.2011
  14. presseportal.de, 27.04.2010
  15. net-tribune.de, 13.02.2009
  16. feedsportal.com, 09.07.2008
  17. lr-online.de, 06.09.2007
  18. merkur-online.de, 06.12.2006
  19. welt.de, 06.05.2005
  20. abendblatt.de, 06.01.2005
  21. abendblatt.de, 14.02.2004
  22. abendblatt.de, 23.06.2004
  23. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995