Hühnchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːnçən]

Silbentrennung

Hühnchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jung geschlachtetes Huhn

Begriffsursprung

Verkleinerungsform von Huhn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hühnchendie Hühnchen
Genitivdes Hühnchensder Hühnchen
Dativdem Hühnchenden Hühnchen
Akkusativdas Hühnchendie Hühnchen

Anderes Wort für Hühn­chen (Synonyme)

Hähnchen:
Entomologie, in Zusammensetzungen bei einigen wenigen Blattkäfern aus der Unterfamilie Criocerínae
jung geschlachtetes Huhn beiderlei Geschlechts

Gegenteil von Hühn­chen (Antonyme)

Pou­lar­de:
Masthuhn oder Masthähnchen, das bereits vor der Geschlechtsreife geschlachtet wurde
Sup­pen­huhn:
weibliches Huhn (Henne) eines bestimmten Alters und Gewichts, das nach dem Schlachten zum Kochen geeignet/vorgesehen ist

Redensarten & Redewendungen

  • mit jemandem ein Hühnchen rupfen
  • mit jemandem noch ein Hühnchen zu rupfen haben

Beispielsätze

  • Heute gibt’s Hühnchen.

  • Das Hühnchen briet über dem Feuer und verströmte einen appetitanregenden Geruch.

  • Ich habe mit ihm ein Hühnchen zu rupfen.

  • Ich muss mit Tom noch ein Hühnchen rupfen.

  • Hast du das Hühnchen gekostet?

  • Schmeckt nach Hühnchen.

  • Das schmeckt sehr nach Hühnchen.

  • Kannst du das Hühnchen zerschneiden?

  • Kannst du das Hühnchen zerlegen?

  • Das schmeckt wie Hühnchen.

  • Es ist kein Hühnchen noch so klein, übers Jahr will’s eine Henne sein.

  • Er brät ein leckeres Hühnchen.

  • Ein Fohlen ist ein unreifes Pferd, ein Hühnchen ist ein unreifes Huhn, ein Kalb ist ein unreifes Rind, ein Vogeljunges ist ein unreifer Vogel.

  • Können Sie das Hühnchen tranchieren?

  • Kannst du das Hühnchen tranchieren?

  • Tom hatte mit Mary noch ein Hühnchen zu rupfen.

  • Du solltest wissen, wie man ein Hühnchen kocht.

  • Ich kann kein Hühnchen essen.

  • Laut Tom schmeckt es wie Hühnchen.

  • Kommt das Hühnchen hier aus der Region?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die drei Sterne werden nun gegen Pastinaken, Tomaten, Blaubeeren, Hühnchen und (Zitat Filip) "Kuhlrabi" eingetauscht.

  • Es gibt Hühnchen in cremiger Erdnusssoße, schwarze Okra und Kürbisgrün, alles lokal angebaut oder aufgezogen in Shewula.

  • Für mich darf es etwas herzhafter sein – der Mehrkorn-Bagel mit Hühnchen (5,40 Euro) ist eine gute Wahl.

  • Doch Silbereisen hat nach dem Vorfall offenbar noch ein Hühnchen zu rupfen.

  • Die dünne Hühnersuppe schmeckt nach indischen Gewürzen, dafür weniger nach Hühnchen.

  • Oder gedankenverloren mal Sahnesoße zum Hühnchen.

  • Die 16-Jährige „GNTM“-Kandidatin spricht über ihre XL-Mähne, Neider und ihre Karrierepläne Das Küken rennt den Hühnchen davon..

  • Es gibt unzählige Varianten: Couscous mit Fisch, mit Hühnchen, mit Rindfleisch oder vegetarisch.

  • Vor jedem Spiel esse ich Pasta mit Hühnchen, trinke dazu ein Glas Wasser.

  • Und weil sie selbst im Urlaub nicht gern "wie ein Hühnchen auf dem Bett liegt“, werden Imker-, Brotback- und Strickkurse angeboten.

  • S&P 500: Profit mit Hühnchen Tops: Tyson Foods plus 4,7 Prozent auf 14,65 Dollar.

  • Diane Kruger weiß, wie man Hühnchen rupft.

  • Dabei seien Bussarde im Grunde pflegeleicht: Ein Stück Hühnchen, und er fliegt, so Cremer.

  • Wann haben Sie das letzte mal in einem Restaurant ein Schnitzel, Steak oder Hühnchen bestellt?

  • Das Hühnchen gab nun langsam seine Sorge auf, denn die Kücken kamen jedes mal wohlbehalten wieder aus dem Wasser heraus.

  • Eines morgens lagen fünf oder sechs Hühnchen, die Beine starr in der Luft, tot auf der Wiese.

  • Sie hatten tiefgefrorene Hühnchen gefunden, ich sollte ihnen etwas zu essen machen.

  • Und hier haben die beiden Experten mit den Bundespolitikern ein Hühnchen zu rupfen.

  • Nicht mehr selbst mit den Stäbchen zulangen dürfen und sich im scherzhaften Duell mit dem Nachbarn das schönste Stück Hühnchen schnappen?

  • Etwa die vom heimlich unter dem Zelt vergrabenen Hühnchen.

  • Statt des Hühnchens in Stücken aufs Blech legt sie das ganze Getier in einen Bräter.

  • Nur schlimmer: weil bei Milch, Ei und Hühnchen die Täuschung hinzukommt, mit dem Kauf werde eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt.

  • MSV Duisburg - VfL Wolfsburg: Mit den "Zebras" haben die "Wölfe" noch ein Hühnchen zu rupfen.

  • Für eine ordentliche Hühnerbrühe werden mindestens zwanzig Hühnchen ausgekocht.

  • Am Ende war aus der fetten Henne ein mageres Hühnchen geworden.

  • Sehr zur Unbill von Polizei und Gangstern, die noch ein Hühnchen mit dem Killer zu rupfen haben und dem Liebespaar nachstellen.

  • Da streckte das kleine grüne Hühnchen den Kopf aus den Blättern und rief: "Hase, versteck dich!

  • Danach gibt es Hühnchen mit Steinpilzen, Bergkäse und Birnen in Rotwein.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Hühnchen braten, grillen, backen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hühn­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × E & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × N, 1 × C
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Hühn­chen lautet: CEHHHNNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Hühnchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hühn­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flun­ken:
sondersprachlich (Rotwelsch, speziell Masematte): Bein des Menschen, Flügel des Hühnchens
Hin­kel:
Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; ostoberdeutsch, vor allem ostfränkisch: Unterfranken); Frankreich (Lothringen): kleines, junges Huhn; Hühnchen, Küken

Buchtitel

  • Das Hühnchen Sabinchen Marianne Speisebecher | ISBN: 978-3-48040-023-2
  • Penelope und ihr Hühnchen Daniela Drescher | ISBN: 978-3-82515-334-2

Film- & Serientitel

  • Hühnchen in Essig (Film, 1985)
  • Hühnchen rupfen (Kurzfilm, 2003)
  • Rjaba, mein Hühnchen (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hühnchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hühnchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9210163, 8103295, 7295102, 7251376, 6971923, 6927353, 6831131, 6831130, 4732350, 3952402, 3770847, 2948902, 2200572, 2200566, 2196356, 2144100, 1954047, 1606874 & 1542598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 27.01.2022
  2. welt.de, 11.08.2021
  3. bz-berlin.de, 23.03.2019
  4. focus.de, 16.01.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 02.04.2017
  6. welt.de, 30.04.2016
  7. feedproxy.google.com, 04.04.2015
  8. spiegel.de, 06.09.2013
  9. abendblatt.de, 12.10.2012
  10. welt.de, 07.09.2011
  11. finanznachrichten.de, 06.02.2010
  12. focus.de, 04.12.2009
  13. goettinger-tageblatt.de, 07.05.2008
  14. sueddeutsche.de, 17.04.2007
  15. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2006
  16. welt.de, 20.12.2006
  17. welt.de, 06.09.2004
  18. welt.de, 02.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 27.05.2003
  20. sz, 08.01.2002
  21. Die Zeit (48/2002)
  22. Die Zeit (43/2001)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.03.2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995