Sneaker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsniːkɐ ]

Silbentrennung

Sneaker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch sneaker, Substantiv zum Verb sneak „schleichen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sneakerdie Sneaker/​Sneakers
Genitivdes Sneakersder Sneaker/​Sneakers
Dativdem Sneakerden Sneakern/​Sneakers
Akkusativden Sneakerdie Sneaker/​Sneakers

Anderes Wort für Snea­ker (Synonyme)

Sportschuh:
Fußbekleidung für den Sport
Turnschuh:
Fußbekleidung, welche zum Ausführen von Turnübungen geeignet ist
Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist

Beispielsätze

Ziri trug immer Sneaker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Limitierte Sneaker von Discountern oder Telekommunikatonsanbietern sind nichts Neues.

  • Bei seiner Angelobung zum Gesundheitsminister erschien er in der Hofburg mit Anzug und schneeweißen Sneakers - von New Balance.

  • Der Nike Air Presto Sneaker ist zurück - das T-Shirt für die Füße!

  • Das wäre die absolute Krönung für den Studienabbrecher Koum, der in der Öffentlichkeit meist in T-Shirt, Jeans und Sneakers auftritt.

  • Aber immerhin trägt Viola Davis bei der Präsentation der Nebendarsteller in einer Dramaserie bequeme Sneaker zu ihrem schwarz-weißen Kleid.

  • Amro trägt eine kurze Hose, schwarze Sneaker und seine neu gekauften polnischen Kippen in der Brusttasche.

  • Aber es scheint zu funktionieren: 2011 stellte Ethletic 1000 Paar Sneakers her, in diesem Jahr werden es 50'000 sein.

  • Aber als ich den Laden betrat und meine Sneaker da auf dem Regal sah, war es wirklich verrückt.

  • Seinem Faible für coole Sneakers bleibt er aber immer treu.

  • Danach wollte ich immer mehr Sneakers", sagt Boateng.

  • Mich interessiert etwa, wenn eine Frau gerade ihre hohen Schuhe auszieht und in komfortablere Sneakers schlüpft.

  • Die Schuhschachtel mit den neuen Sneakers nimmt Russell kurz zur Hand und stellt sie wieder ins Regal.

  • Am Abend kommen allerdings meist Sneakers zum Einsatz.

  • Das Opfer ist 1,87 groß, schlank, blond und trug ein schwarzes Hemd, Jeans und weiße Sneakers.

  • Dann noch ganz normale braune Sneakers und Spießerfrisur...grusel!

  • Bekleidet war er mit einer weiten blauen Jeanshose, einem roten, eng anliegenden T-Shirt sowie mit dunklen Sneakers.

  • Button gefunden, schnell zurück in die "normale" Internetwelt und am Ende auch die Sneakers in meiner Größe gefunden.

  • Und dann schreitet da noch die Zeitgeist-Namenskultur voran: Turnschuhe heißen heute längst Sneakers.

  • In meinem Junge-Mutter-Outfit fiel ich nicht mal besonders auf: Baggy-Pants, Sneakers, Sweatshirt.

  • Wir haben eben nicht das Geld, um immer die brandaktuellen Sneakers zu tragen.

Häufige Wortkombinationen

  • Sneaker anziehen, ausziehen, tragen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Snea­ker?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Snea­ker be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Snea­ker lautet: AEEKNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sneaker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Snea­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • History of Basketball in Fifteen Sneakers Russ Bengtson | ISBN: 978-1-52351-028-3
  • Sneaker Freaker. The Ultimate Sneaker Book Simon Wood | ISBN: 978-3-83657-223-1
  • Sneaker Obsession Kikikickz, Alexandre Pauwels | ISBN: 978-3-79138-042-1
  • Sneakers Neal Heard | ISBN: 978-9-46359-513-1
  • Sokrates in Sneakern Elke Wiss | ISBN: 978-3-46634-771-1

Film- & Serientitel

  • Sneakers – Die Lautlosen (Film, 1992)
  • The New York Times: More of Life Brought to Life – Sneakers (Kurzfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sneaker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sneaker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302232. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. horizont.net, 27.11.2023
  3. wienerzeitung.at, 08.10.2022
  4. focus.de, 12.03.2021
  5. manager-magazin.de, 10.11.2020
  6. moviepilot.de, 23.09.2019
  7. morgenpost.de, 10.08.2018
  8. nzz.ch, 22.09.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 18.10.2016
  10. kurier.at, 18.12.2015
  11. welt.de, 24.12.2014
  12. nzz.ch, 16.06.2013
  13. fm4.orf.at, 27.04.2012
  14. nordbayern.de, 18.07.2011
  15. augsburger-allgemeine.de, 04.08.2010
  16. allegra.de, 02.03.2009
  17. ka-news.de, 26.05.2009
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 02.04.2007
  19. abendblatt.de, 10.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  21. Die Zeit (18/2004)
  22. sueddeutsche.de, 10.07.2003
  23. welt.de, 29.07.2002
  24. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  25. Die Zeit (14/2001)
  26. Junge Freiheit 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Die Zeit 1995