Sportschuh

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtˌʃuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Sportschuh
Mehrzahl:Sportschuhe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sport und Schuh.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sportschuhdie Sportschuhe
Genitivdes Sportschuhes/​Sportschuhsder Sportschuhe
Dativdem Sportschuhden Sportschuhen
Akkusativden Sportschuhdie Sportschuhe

Anderes Wort für Sport­schuh (Synonyme)

Sneaker (ugs., engl.):
Sportschuh für den Alltag
Turnschuh:
Fußbekleidung, welche zum Ausführen von Turnübungen geeignet ist
Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist

Beispielsätze

  • Der Junge zog seine Sportschuhe an und lief nach draußen.

  • Toms Sportschuhe sind riesig.

  • Wieso hängen die Leute Sportschuhe auf Stromleitungen?

  • Verkaufen Sie Sportschuhe?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Foto belegt aber auch eines: den Siegeszug des Sportschuhs.

  • Der Unbekannte war mit einem dunklen Hoodie, einer dunklen Jogginghose, beigen Sportschuhen und einem dunklem Base-Cap bekleidet.

  • Eigentlich wollte Tennisprofi Andy Murray nur seine stinkenden Sportschuhe auslüften, doch dabei kam sein Ehering abhanden.

  • Das Material wird etwa für Kleidung, Sportschuhe oder Teppiche verwendet.

  • Das feuchtwarme Klima in Sportschuhen bietet Pilzerregern ideale Lebensbedingungen.

  • Dem jungen Mann, wurde vorgeworfen, in einem Flensburger Kaufhaus ein Paar Sportschuhe entwendet zu haben.

  • Bekleidet ist er vermutlich mit einer grauen Jogginghose, grün-schwarz-weißen Sportschuhen und einer dunklen Weste.

  • Laufschuh mit Rechner Das erste Forschungsobjekt war der Sportschuh.

  • Dort stand er plötzlich vor Sportschuhen, die in Vitrinen präsentiert wurden wie sonst Kult- oder Kunstgegenstände in Museen.

  • und attackierte den Franzosen mit seinem Sportschuh.

  • Die Gäste aus Deutschland hatten Geschenken mitgebracht, die Sportschuhe für Jesús passten wie angegossen.

  • Betroffen sind die Sportarten, bei denen die Füße besonders beansprucht werden und lange Zeit in Sportschuhen stecken.

  • Bislang ist der Umsatz mit Sportschuhen marginal.

  • Das Angebot ist kostenlos, lediglich Vesper und Getränke sollten mitgebracht werden, ebenso wie Sportbekleidung und Sportschuhe.

  • In 115 Containern waren gefälschte Sportschuhe, in den anderen lagen nachgemachte Markenuhren, Textilien und weitere Artikel.

  • Deshalb will die Lunge Lauf und Sportschuh GmbH jetzt ihren vierten Laden in Hamburg eröffnen.

  • Einige Beispiele: Jeder dritte in den USA verkaufte Sportschuh eines bekannten amerikanischen Herstellers ist eine Billigkopie aus Fernost.

  • Der US-Konzern wird nach der Übernahme mehr als ein Drittel des Weltmarkts für Sportschuhe beherrschen.

  • Also, früher Feierabend machen, Kippe aus dem Mund und Sportschuhe an.

  • Laufen ist verhältnismäßig preiswert: außer einem Paar guter Sportschuhe braucht es kaum Ausrüstung.

Häufige Wortkombinationen

  • Sportschuheanziehen, ausziehen, tragen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: patika (weiblich)
  • Englisch: sports shoe
  • Finnisch:
    • urheilukenkä
    • lenkkitossu
    • lenkkari
  • Französisch: chaussure de sport (weiblich)
  • Mazedonisch: патика (patika) (weiblich)
  • Russisch: кроссовка (weiblich)
  • Schwedisch: gympasko
  • Serbisch: патика (patika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: патика (patika) (weiblich)
  • Slowakisch: športová topánka (weiblich)
  • Slowenisch:
    • športni copat (männlich)
    • športni čevelj (männlich)
  • Türkisch: spor ayakkabısı
  • Ungarisch: sportcipő
  • Vietnamesisch: giày thể thao
  • Weißrussisch: красоўка

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sport­schuh be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Sport­schu­he zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Sport­schuh lautet: CHHOPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sport­schuh (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sport­schu­he (Plural).

Sportschuh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­schuh kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Golf­schuh:
Sportschuh, der von Golfern getragen wird
Ree­bok:
Sportschuh des Herstellers Reebok International Limited
Ten­nis­schuh:
flexibler, absatzloser, meist weißer Sportschuh, der vor allem beim Tennis getragen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportschuh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sportschuh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10067978, 3351322, 2761191 & 437479. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 30.07.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 27.10.2022
  3. svz.de, 08.10.2021
  4. boerse-online.de, 28.02.2020
  5. media.bayer.de, 15.05.2019
  6. ad-hoc-news.de, 08.01.2017
  7. ooe.orf.at, 18.08.2015
  8. derstandard.at, 21.09.2014
  9. spiegel.de, 24.04.2013
  10. abendblatt.de, 07.01.2012
  11. schwaebische-post.de, 30.12.2011
  12. presseportal.de, 08.11.2010
  13. boerse-online.de, 14.07.2009
  14. szon.de, 25.03.2008
  15. uena.de, 15.11.2006
  16. abendblatt.de, 23.04.2005
  17. welt.de, 17.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2003
  19. f-r.de, 06.04.2002
  20. bz, 04.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995