Spielversion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlvɛʁˌzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielversion
Mehrzahl:Spielversionen

Definition bzw. Bedeutung

Variante eines Spiels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Version.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielversiondie Spielversionen
Genitivdie Spielversionder Spielversionen
Dativder Spielversionden Spielversionen
Akkusativdie Spielversiondie Spielversionen

Beispielsätze (Medien)

  • Die neue Spielversion 1.15 enthält aber auch noch die F2-Saison 2023.

  • Welche Spielversion wird benötigt?

  • Das Update auf die Spielversion 6.05 bringt vor allem für Spieler im Endgame einige interessante neue Inhalte mit sich.

  • Sie spielen es meist selbst, viele schon seit die erste Spielversion von Defense of the Ancients (DotA) 2003 herausgekommen ist.

  • Wer sich anschließend die Vollversion kaufen möchte, kann die Spielfortschritte aus der kostenlosen Spielversion übernehmen.

  • Die vollständigen Details zu dieser Spielversion sollen im Übrigen in Kürze folgen.

  • Die aktuelle Spielversion liege diesbezüglich schon bei konstanten 87 bis 95 Prozent.

  • Alle Spielversionen werden nun erst im ersten Quartal 2016 erhältlich sein; einen konkreteren Termin nannte man zunächst aber nicht.

  • Neben einer digitalen Spielversion ist auch eine Ladenfassung für Deutschland, Österreich und die Schweiz geplant.

  • Für den Moment bleibt allerdings noch offen, wann Kart Racing Pro-Besitzer in den Genuss der neuen Spielversion und -inhalte kommen.

  • Die deutsche Spielversion wird ihre Premiere für Fans jeden Alters am Stand von Warner Bros. Interactive in Halle 08.1, Stand A031 haben.

  • Bei Sprints ist der Bewegungsablauf manchmal hölzern, und die Jubelszenen erinnern an alte Spielversionen.

  • Das Dekor macht sich neben edlen Einzelstücken im Wohn- und diversen Spielversionen im Kinderzimmer vor allem in der Küche gut.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­ver­si­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Spiel­ver­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Spiel­ver­si­on lautet: EEIILNOPRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Spiel­ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Spiel­ver­si­o­nen (Plural).

Spielversion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­ver­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielversion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 22.10.2023
  2. gamestar.de, 21.09.2023
  3. pcgames.de, 03.01.2022
  4. manager-magazin.de, 14.08.2019
  5. gameswelt.de, 13.02.2018
  6. gameswelt.de, 12.05.2017
  7. gameswelt.de, 28.08.2016
  8. gameswelt.de, 05.08.2015
  9. gbase.de, 31.10.2014
  10. feedsportal.com, 29.04.2011
  11. gameswelt.de, 18.08.2010
  12. netzeitung.de, 13.10.2009
  13. Stuttgarter Zeitung 1996