Rekordabsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈkɔʁtˌʔapzat͡s]

Silbentrennung

Rekordabsatz (Mehrzahl:Rekordabsätze)

Definition bzw. Bedeutung

Verkaufszahlen, die die bisherigen stark übertreffen und somit einen Rekord darstellen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rekord und Absatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rekordabsatzdie Rekordabsätze
Genitivdes Rekordabsatzesder Rekordabsätze
Dativdem Rekordabsatzden Rekordabsätzen
Akkusativden Rekordabsatzdie Rekordabsätze

Anderes Wort für Re­kord­ab­satz (Synonyme)

Rekordverkauf

Gegenteil von Re­kord­ab­satz (Antonyme)

Rekordproduktion

Beispielsätze

  • Der Umsatz kletterte dank eines Rekordabsatzes von 1,8 Millionen verkauften Personenautos um 8,6 Prozent auf 58,42 Milliarden Euro.

  • Rekordabsatz, Rekordgewinn - bei Volkswagen laufen die Geschäfte.

  • Zoom BMW mit Rekordabsatz: Gewinn erneut gesteigert Viertes Rekordjahr in Folge: BMW bleibt weltweit Marktführer im Premiumsegment.

  • Die Autohersteller Toyota und Honda feierten auch deshalb Rekordabsätze.

  • Im abgelaufenen Jahr profitierte EADS von dem Rekordabsatz seiner wichtigsten Tochter Airbus.

  • Der Autohersteller Daimler hat auch im März mehr Pkw verkauft und steuert damit auf einen Rekordabsatz 2011 zu.

  • Europas größter Autobauer Volkswagen will 2011 nach einem Rekordabsatz im ersten Halbjahr erstmals acht Millionen Fahrzeuge verkaufen.

  • Im August erreichte der Marktführer bei Luxusautos erneut einen Rekordabsatz mit einem Zuwachs von 7,4 Prozent.

  • Daimler hielt zuletzt daran fest, dass die Lastwagen-Sparte in diesem Jahr einen Rekordabsatz einfahren wird.

  • BMW steuert auch in diesem Jahr auf einen Rekordabsatz und - bereinigt um einen Sondereffekt - auch auf einen Rekordgewinn zu.

  • Wiesbaden - Die Fußball-WM hat den deutschen Brauereien einen Rekordabsatz beschert.

  • Die Gruppe hatte 2005 den Rekordabsatz von mehr als 1,3 Millionen Autos erzielt, der in diesem Jahr übertroffen werden soll.

  • Der bisherige Rekordabsatz der Chiphersteller war im Jahr 2000 mit 223 Milliarden Dollar verbucht worden.

  • Für neue Rekordabsätze müsste aber wiederum das Sommerwetter mitspielen.

  • Das Jahr 2002 konnte mit einem Rekordabsatz von 122 300 Fahrzeugen abgeschlossen werden.

  • Der geplante Rekordabsatz von mehr als einer Million Fahrzeugen sei sicherer denn je, sagte BMW-Chef Helmut Panke in München.

  • Der Konzern steuert auf einen Rekordabsatz zu.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­kord­ab­satz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, D und B mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­ab­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Re­kord­ab­satz lautet: AABDEKORRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Anton
  8. Berta
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Re­kord­ab­satz (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Re­kord­ab­sät­ze (Plural).

Rekordabsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­ab­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordabsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rekordabsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ruhrnachrichten.de, 03.03.2016
  2. spiegel.de, 12.03.2015
  3. feedsportal.com, 14.03.2014
  4. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.05.2013
  5. cash.ch, 27.02.2013
  6. feedproxy.google.com, 06.04.2011
  7. nachrichten.finanztreff.de, 19.07.2011
  8. business-wissen.de, 09.09.2011
  9. heute.de, 06.12.2008
  10. aachener-zeitung.de, 21.12.2007
  11. volksstimme.de, 28.07.2006
  12. abendzeitung.de, 08.07.2006
  13. gea.de, 10.12.2005
  14. sueddeutsche.de, 08.01.2004
  15. berlinonline.de, 19.01.2003
  16. ln-online.de, 11.07.2002
  17. Stuttgarter Zeitung 1996