Stückzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʏkˌt͡saːl]

Silbentrennung

Stückzahl (Mehrzahl:Stückzahlen)

Definition bzw. Bedeutung

  • bestimmte Anzahl, häufig im Zusammenhang mit Produktion von Gütern

  • unbestimmte, aber bestimmbare Menge

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Stück und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stückzahldie Stückzahlen
Genitivdie Stückzahlder Stückzahlen
Dativder Stückzahlden Stückzahlen
Akkusativdie Stückzahldie Stückzahlen

Anderes Wort für Stück­zahl (Synonyme)

Anzahl:
die Anzahl: Zahl; Gesamtzahl
eine Anzahl: einige; ein gewisser Anteil einer Gesamtzahl
Losgröße
Menge:
eine bestimmte Anzahl von Einheiten
eine größere Gruppe von Menschen

Gegenteil von Stück­zahl (Antonyme)

Un­zahl:
als besonders groß empfundene Menge, die sehr viele Elemente aufweist, deren genaue Anzahl nicht bekannt oder nicht ermittelbar ist

Beispielsätze

  • In der nächsten Schicht werden wir eine Stückzahl von 100.000 anstreben.

  • Das stimmt nach Stückzahl.

  • Sie haben damit begonnen, diese Maschine in großer Stückzahl herzustellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist die verfügbare Stückzahl der Playstation 5 wohl erneut stark begrenzt.

  • Aktuell bleiben die Liefermengen gerade im Automotive-Bereich um bis zu 40 Prozent hinter den benötigten Stückzahlen zurück, heißt es.

  • Allerdings sind die Giga-Puzzle ein Nischenprodukt, von einem Großmotiv werden mitunter nur dreistellige Stückzahlen im Jahr abgesetzt.

  • Damit würden die Verkäufe nach Stückzahlen um magere 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen.

  • Aktuell kann nur Samsung OLED-Panels in riesigen Stückzahlen fertigen.

  • Bei einem Quiz mussten die Teilnehmer Gesamtgewicht und Stückzahl der Kartoffeln schätzen.

  • Am Stand der Firma Cewe durften kostenlos in geringer Stückzahl großformatige Fotos ausgedruckt werden.

  • Auch die Absätze sind kaum vergleichbar mit den Stückzahlen, die VW und Co. umsetzen.

  • Allerdings hat auch der Konzern ein hohes Interesse daran, dass seine zukünftige Handy-Tochter die verkauften Stückzahlen nach oben treibt.

  • Als positives Zeichen wertete Whitman, dass der Druckerverkauf nach Stückzahlen zum ersten Mal seit 2011 zugelegt habe.

  • In Stückzahlen ausgedrückt belaufen sich die kumulierten Neuwagenverkäufe auf 272'081 (Vorjahr 259'725).

  • Ab 2013 wollen die Münchner mit dem i3 das erste Fahrzeug in höheren Stückzahlen produzieren, das zu großen Teilen aus Karbon besteht.

  • Anfangs wird es nur um geringe Stückzahlen gehen.

  • Wenn Autoren einen größeren Anteil am Umsatz erhalten, rechnet es sich auch für sie, geringere Stückzahlen abzusetzen.

  • Bislang weiß niemand, welche Stückzahl jemals von dem immerhin 359 Dollar teuren (und oft kritisierten) Reader gebaut und verkauft wurden.

  • Weiterhin befürchten die Händler, dass die anfänglichen Stückzahlen sehr gering sein werden.

  • Seine Dimensionen sind mächtig - schließlich will man gerade auf dem amerikanischen Markt Stückzahlen generieren.

  • Der Vorteil solcher Kooperationen: Mit höheren Stückzahlen sinken die Kosten.

  • Daher gibt es starken Druck, Stückzahlen zu reduzieren.

  • Er liege sowohl in den Stückzahlen, als auch im durchschnittlichen Jahresbeitrag über den Erwartungen.

  • In der Wirtschaft gilt das Gesetz der großen Stückzahl.

  • Das ist die geringste Stückzahl seit 1994.

  • Aber Dobelle hofft, sein Kunst-Auge schon bald zu verbessern und in großer Stückzahl zu produzieren.

  • Die Architekten hatten anfangs die Vermarktbarkeit und damit die Notwendigkeit hoher Stückzahlen solcher Exklusiv-Logen angezweifelt.

  • Geplant sei ein Plus bei der Stückzahl um fünf Prozent.

  • In seinen Geschäften ließen die Freunde aus Berlin und Schweinfurt ihre Sexfotos mit Kindern in großer Stückzahl vervielfältigen.

  • Der Mehraufwand wird aber durch die größeren Stückzahlen überkompensiert.

  • Bei großen Stückzahlen wird dieses neue Produkt in der Region zu neuer Beschäftigung führen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gesamtstückzahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stück­zahl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Stück­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Stück­zahl lautet: ACHKLSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Stück­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Stück­zah­len (Plural).

Stückzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stück­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ar­ron­die­ren:
die Stückzahl eines bestimmten Wertpapiers durch Zukauf oder Verkauf auf eine runde Summe bringen
Ge­winn­schwel­le:
Betriebswirtschaft: die Stückzahl, bei der die Kosten zur Herstellung und der Erlös aus dem Verkauf eines Produktes gleich sind, so dass weder ein Gewinn noch ein Verlust erwirtschaftet wird
Mas­sen­her­stel­lung:
Herstellung von Produkten in großer Stückzahl
Mas­sen­pro­duk­ti­on:
die Produktion einer Ware in hohen Stückzahlen mittels Einsatz von vorgefertigten, austauschbaren Einzelteilen und zeitlich genormten Arbeitsschritten in fest definierter Reihenfolge
Men­gen­ra­batt:
Rabatt, der beim Kauf einer größeren Menge (zum Beispiel Stückzahl der gleichen Ware) gewährt wird
Trak­to­ren­fa­b­rik:
Gebäude(komplex), in dem in großer Stückzahl Traktoren gefertigt werden
Uscheb­ti:
altägyptische, kleinformatige, wie eine Mumie gestaltete Statuette aus Fayence, Holz, Stein oder Terrakotta, die zumeist einem Verstorbenen in hoher Stückzahl mit ins Grab gegeben, seltener aber auch als Votivgabe in Tempeln oder als Stellvertreter des Toten an sakralen Orten dargeboten wurde, um bestimmte, vom Totengott an den Verstorbenen befohlene Aufgaben im Jenseits auszuführen
Ver­brauch:
die Verwendung eines Gutes in Menge und Stückzahlen; das Verbrauchte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stückzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stückzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8902336 & 1796186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 18.01.2022
  2. winfuture.de, 20.01.2021
  3. faz.net, 28.01.2020
  4. winfuture.de, 29.11.2019
  5. pcwelt.de, 02.03.2018
  6. onetz.de, 27.03.2017
  7. pipeline.de, 04.12.2016
  8. m.rp-online.de, 12.08.2015
  9. feedproxy.google.com, 12.02.2014
  10. zdnet.de, 23.08.2013
  11. presseportal.ch, 05.11.2012
  12. ftd.de, 29.12.2011
  13. naumburger-tageblatt.de, 06.08.2010
  14. taz.de, 15.05.2009
  15. feedproxy.google.com, 01.12.2008
  16. silicon.de, 15.06.2007
  17. stern.de, 08.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2005
  19. welt.de, 10.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  22. bz, 15.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995