Uschebti

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊˈʃɛpti ]

Silbentrennung

Einzahl:Uschebti
Mehrzahl:Uschebtis

Definition bzw. Bedeutung

Altägyptische, kleinformatige, wie eine Mumie gestaltete Statuette aus Fayence, Holz, Stein oder Terrakotta, die zumeist einem Verstorbenen in hoher Stückzahl mit ins Grab gegeben, seltener aber auch als Votivgabe in Tempeln oder als Stellvertreter des Toten an sakralen Orten dargeboten wurde, um bestimmte, vom Totengott an den Verstorbenen befohlene Aufgaben im Jenseits auszuführen.

Begriffsursprung

Das Wort geht auf die von der Dritten Zwischenzeit bis in die Ptolemäerzeit hinein sehr verbreitete, ägyptische Bezeichnung wšbtj – in den Schreibungen G43-N37-D58-X1:Z4-A53 (Gardiner: w-š-bw-t-j-‹Determinativ für „Mumienhülle; Mumie; Statue; Form, Gestalt, Verkörperung“›; Erman, Grapow: wšb·tj), G43-N37-D58-X1:Z4 (Gardiner: w-š-bw-t-j), G43-N37-D58-V13-M17 (Gardiner: w-š-bw-ṯ-j), Z7:N37-D58-X1:Z4-A53 (Gardiner: w-š-bw-t-j-‹Determinativ für „Mumienhülle; Mumie; Statue; Form, Gestalt, Verkörperung“›; Wallis Budge: ushebti) und dergleichen – zurück, deren Bedeutung üblicherweise als ‚Antworter‘ interpretiert wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Uschebtidie Uschebtis/​Uschebti
Genitivdes Uschebtis/​Uschebtider Uschebtis/​Uschebti
Dativdem Uschebtiden Uschebtis/​Uschebti
Akkusativdas Uschebtidie Uschebtis/​Uschebti

Anderes Wort für Uscheb­ti (Synonyme)

Schabti
Schawabti

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: ուշեբտի (ušebti)
  • Bosnisch: šabti
  • Bulgarisch: ушебти (ušebti)
  • Chinesisch: 巫沙布提俑 (wū shā bù tí yǒng)
  • Englisch: ushabti
  • Französisch:
    • ouchebti (männlich)
    • oushebti (männlich)
  • Italienisch: ushabti (männlich)
  • Katalanisch: uixebti (männlich)
  • Kroatisch: šabti
  • Lettisch: ušebti
  • Litauisch: ušebtas
  • Mazedonisch: шабти (šabti)
  • Niederländisch:
    • oesjabti (männlich)
    • oesjebti (männlich)
  • Portugiesisch:
    • ushabti (männlich)
    • uchebti (männlich)
    • ushebti (männlich)
  • Russisch: ушебти
  • Serbisch: шабти (šabti)
  • Serbokroatisch: шабти (šabti)
  • Slowakisch: vešebt
  • Slowenisch: ušabti
  • Spanisch: ushebti (männlich)
  • Tamil: உசாப்தி (ucāpti)
  • Tschechisch: vešebt
  • Ukrainisch: ушебті (ušebti)
  • Weißrussisch: ушебті (ušebti)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Uscheb­ti be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Uscheb­tis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Uscheb­ti lautet: BCEHISTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Berta
  7. Theo­dor
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Tango
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Uscheb­ti (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Uscheb­tis (Plural).

Uschebti

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uscheb­ti kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uschebti. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uschebti. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  1. Adolf Erman, Hermann Grapow: Wörterbuch der Aegyptischen Sprache. Akademie-Verlag, Berlin 1971
  2. E. A. Wallis Budge: An Egyptian Hieroglyphic Dictionary – With an Index of English Words, King List and Geographical List with Indexes, List of Hieroglyphic Characters, Coptic and Semitic Alphabets. Cosimo Classics, New York 2010. ISBN 978-1-61640-461-1
  3. Holger Kockelmann: Uschebti – [Januar 2009]