Terrakotta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛʁaˈkɔta ]

Silbentrennung

Einzahl:Terrakotta
Mehrzahl:Terrakotten

Definition bzw. Bedeutung

  • Gefäße und Skulpturen aus dem Material

  • unglasierter, gebrannter Ton

Alternative Schreibweise

  • Terracotta

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Terrakottadie Terrakotten
Genitivdie Terrakottader Terrakotten
Dativder Terrakottaden Terrakotten
Akkusativdie Terrakottadie Terrakotten

Anderes Wort für Ter­ra­kot­ta (Synonyme)

Terrakottafigur
Terrakotte

Beispielsätze (Medien)

  • Der Staatsanwalt zählt auf: Firmen, spezialisiert auf Marmor und Terrakotta oder Holzarbeiten und so fort.

  • Bilder von Ludwig gab es als Gemälde und Pastellzeichnungen, in Bronze, Stein und Gobelins, in Email, Holz, Terrakotta und Wachs.

  • Ich würde mich riesig freuen, wenn das Portal aus Terrakotta erhalten bliebe.

  • Von solcher Souveränität haben die Terrakotten an der Johanniskirche lange wenig gesehen.

  • "Bis zum Frühjahr haben wir noch viel Terrakotta verbaut", erzählt Kaminbauer Baumbeck.

  • Der Fußboden wurde im gesamten Haus mit antiken Terrakotta gestaltet.

  • Unter den Materialien dominiert die Bronze, doch es finden sich auch Werke in Beton, Eisenguss, Stahl, Terrakotta, Kalkstein oder Marmor.

  • Viel Licht, viel Terrakotta und noch mehr Glas Debis will ein "transparentes Unternehmen" sein.

  • Dort gibt es viele Tempel aus Terrakotta.

  • Dieses Weiß hebt die Wirkung der griechischen Terrakotten und Vasen.

Wortbildungen

  • terrakottafarben

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ter­ra­kot­ta?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ter­ra­kot­ta be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten A und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ter­ra­kot­ten nach dem ers­ten R, A und ers­ten T.

Das Alphagramm von Ter­ra­kot­ta lautet: AAEKORRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Tango
  9. Tango
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ter­ra­kot­ta (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ter­ra­kot­ten (Plural).

Terrakotta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ter­ra­kot­ta kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bild­hau­er:
Künstler, der plastische Figuren aus Stein herstellt oder Figuren, die in Bronze gegossen werden, aber auch aufgebaute Terrakotta und moderne Materialien benutzt
Uscheb­ti:
altägyptische, kleinformatige, wie eine Mumie gestaltete Statuette aus Fayence, Holz, Stein oder Terrakotta, die zumeist einem Verstorbenen in hoher Stückzahl mit ins Grab gegeben, seltener aber auch als Votivgabe in Tempeln oder als Stellvertreter des Toten an sakralen Orten dargeboten wurde, um bestimmte, vom Totengott an den Verstorbenen befohlene Aufgaben im Jenseits auszuführen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Terrakotta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Terrakotta. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 06.03.2017
  2. berlinonline.de, 25.02.2005
  3. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  4. Die Zeit (31/2003)
  5. DIE WELT 2001
  6. DIE WELT 2000
  7. Tagesspiegel 2000
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995