Ricotta

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁiˈkɔta]

Silbentrennung

Ricotta

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: italienischer Frischkäse

Begriffsursprung

Von Italienisch ri für wieder und cotto für gekocht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ricotta
Genitivdes Ricottas
Dativdem Ricotta
Akkusativden Ricotta

Beispielsätze

  • Paolo servierte uns Cannelloni mit Spinat und Ricotta.

  • Statt der Crème fraîche können Sie auch gut Ricotta oder Mascarpone nehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn dazu gehört Ricotta salata, den ich in meinem Quartier nicht finde.

  • Am Tag hatten wir 600 Liter Milch, die zu Käse, Ricotta und Butter verarbeitet wurden.

  • In Venedig und auf Sizilien liebt man sie mit Ricotta.

  • Bestreichen Sie Vollkornscheiben mit Ricotta.

  • Den Ricotta Käse in eine kleine Schüssel geben und den Knoblauch dazupressen und die Kräuter hinzugeben.

  • Meist besteht es aus einer frittierten Teigrolle mit einer süßen cremigen Füllung aus Ricotta.

  • Den Auftakt machen Steinpilz-Tortelli aus regionalen Zutaten – vom Ricotta vom Bauer Skofitsch aus St. Andrä bis zum Mehl vom Biohof Tomic.

  • Anschließend werden sie mit Ricotta vermengt und mit der Schale einer unbehandelten Zitrone (in dünne Streifen geschnitten) gewürzt.

  • Galbani sei da ideal, denn italienische Käseprodukte wie Mozzarella, Mascarpone und Ricotta verzeichneten momentan hohe Wachstumsraten.

  • Sie begeistert wegen ihres dünnen, knusprigen Bodens, der mit Spinat, Ricotta und Parmaschinken belegt ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ri­cot­ta?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ri­cot­ta be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ri­cot­ta lautet: ACIORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Char­lie
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Tango
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Ricotta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ri­cot­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ricotta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 353377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. bazonline.ch, 11.08.2022
  3. noen.at, 10.12.2021
  4. derstandard.at, 24.03.2020
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 01.09.2019
  6. frag-mutti.de, 03.11.2017
  7. chemie.de, 28.03.2017
  8. kleinezeitung.at, 22.10.2015
  9. gourmet-report.de, 04.10.2007
  10. welt.de, 17.01.2006
  11. fr-aktuell.de, 08.12.2005