Gruyère

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁyˈjɛːʁ]

Silbentrennung

Gruyère

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: ein Schweizer Hartkäse (mit geschützter Herkunftsbezeichnung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gruyère
Genitivdes Gruyères
Dativdem Gruyère
Akkusativden Gruyère

Anderes Wort für Gruy­ère (Synonyme)

Greyerzer
Gruyèrekäse:
Gastronomie: schweizer Hartkäse

Beispielsätze

  • Heute gibt es ein Käsefondue mit einer Mischung aus Gruyère, Emmentaler und Appenzeller.

  • Heben Sie vorsichtig den geriebenen Gruyère, den ungekochten Schinken und den Broccoli unter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Emmentaler und Gruyère könnten ihren Ursprung schon in der Eisenzeit genommen haben.

  • Der "Chemin du Gruyère" (Fribourg Region) - eine einzige Versuchung.

  • Bei den einzelnen Käseprodukten führte wiederum Mozzarella mit 2,4 kg pro Kopf vor dem Gruyère AOC (1,84 kg) und Raclette Suisse (1,32 kg).

  • Gruyère heißt der Käse, im Deutschen auch Greyerzer.

  • Für den Guß: 200 g Sahne, 4 Eier, Muskatnuß, frisch gerieben, weißer Pfeffer, frisch gemahlen, Salz, 100 g Gruyère, grob geraspelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gruy­ère be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × È, 1 × G, 1 × U & 1 × Y

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von Gruy­ère lautet: EG?RRUY

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Gruy­ère kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gruyère. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gruyère. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 139536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.nachrichten.yahoo.com, 26.04.2016
  2. presseportal.de, 21.09.2012
  3. cash.ch, 20.03.2009
  4. welt.de, 25.06.2005
  5. abendblatt.de, 17.10.2004