Hartkäse

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʁtˌkɛːzə]

Silbentrennung

Hartse (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Käse mit einer festen, manchmal auch porösen Konsistenz.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus hart und Käse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hartkäsedie Hartkäse
Genitivdes Hartkäsesder Hartkäse
Dativdem Hartkäseden Hartkäsen
Akkusativden Hartkäsedie Hartkäse

Anderes Wort für Hart­kä­se (Synonyme)

Bergkäse
Parmesan:
Gastronomie, italienische Küche: ein italienischer Hartkäse aus Kuhmilch

Gegenteil von Hart­kä­se (Antonyme)

Frisch­kä­se:
Käse mit einer cremigen Konsistenz, der nicht reifen muss
Schnitt­kä­se:
Käseart, die so fest ist, dass sie gut in Scheiben geschnitten werden kann (nicht so hart, dass sie beim Aufschneiden bröckelt)
Weich­kä­se:
Käse mit einer weichen, geschmeidigen Konsistenz

Beispielsätze

  • Für eine Brotzeit mit luftgetrocknetem Schinken und würzigem Hartkäse bin ich immer zu haben.

  • Es gibt neben Hartkäse auch Weichkäse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rückruf von Hartkäse der Firma Savencia Fromage & Dairy Deutschland GmbH aus Wiesbaden.

  • Familie Abdullaev gelang es, beim letzten World Cheese Award im spanischen Oviedo drei Goldmedaillen für Hartkäse zu gewinnen.

  • Es handelt sich dabei um einen Schnitt- oder Hartkäse aus Kuh- und Schaf- bzw. Ziegenmilch und ist an die 3.200 Jahre alt.

  • Das gewürfelte, karamellisierte und mit Essig abgelöschte Gemüse wird mit Hartkäse und Basilikumpesto serviert.

  • Produzenten könnten so künftig die Qualität des Hartkäses während der Herstellung überprüfen – und verbessern.

  • AFP MoskauZielsicher greift Alexej vor dem Kühlregal der Supermarktkette „Perekrjostok“ in Moskau nach einem russischen Hartkäse.

  • Das gilt zum Beispiel auch für Hartkäse, an dem Heublumen oder Kräuter haften.

  • Gleich geblieben ist der klassische Hartkäse mit 3,68 Kilo.

  • Hartkäse wie Emmentaler darf dagegen weiter mit in die Kabine gebracht werden.

  • Es ist wie mit den edlen Hartkäsen der Alpenregion.

  • Stein des Anstoßes ist der seit acht Jahren in der Union geschützte Hartkäse Parmigiano Reggiano.

  • So zum Beispiel, daß es sich bei letzterem um einen Hartkäse handelt, der außerdem in zwei Sorten - weiß und blau - angeboten wird.

Häufige Wortkombinationen

  • Hartkäse essen, Hartkäse reiben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kačkavalj (männlich)
  • Englisch: hard cheese
  • Französisch: fromage à pâte dure (männlich)
  • Isländisch: harður ostur (männlich)
  • Italienisch: formaggio duro (männlich)
  • Lettisch: cietais siers
  • Litauisch: kietasis sūris
  • Mazedonisch: качкаваљ (kačkavalj) (männlich)
  • Neugriechisch: τυρί (skliró tyrí) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • harde kaas
    • geperste kaas
  • Niedersorbisch: twardy twarožk (männlich)
  • Obersorbisch: twjerdy twarožk (männlich)
  • Russisch: твёрдый сыр (männlich)
  • Schwedisch: hårdost
  • Serbisch: качкаваљ (kačkavalj) (männlich)
  • Serbokroatisch: качкаваљ (kačkavalj) (männlich)
  • Slowakisch: tvrdý syr (männlich)
  • Slowenisch:
    • trdi sir (männlich)
    • kačkavalj (männlich)
  • Tadschikisch: панири сахт (paniri saxt)
  • Tschechisch: tvrdý sýr (männlich)
  • Ukrainisch: твердий сир (tverdyj syr) (männlich)
  • Usbekisch: qattiq pishloq
  • Weißrussisch: цвёрды сыр (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hart­kä­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Hart­kä­se lautet: AÄEHKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Umlaut-Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Ärger
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Hartkäse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hart­kä­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ca­cio­ca­val­lo:
Gastronomie: aus Süditalien stammender geräucherter Hartkäse, der mit Schnüren paarweise zusammengebunden wird und dann hängend reift
Ches­ter­kä­se:
Gastronomie, englische Küche: ursprünglich aus England stammender Hartkäse, der weiß oder durch Zugabe von Pflanzenfarbstoffen kräftig orangefarben auf den Markt kommt
Em­men­ta­ler:
Gastronomie, Schweizer Küche: ursprünglich aus der Schweiz stammender Hartkäse mit charakteristischen großen Löchern und nussigem Geschmack, der heute auf der ganzen Welt produziert wird
Gruy­ère:
Gastronomie: ein Schweizer Hartkäse (mit geschützter Herkunftsbezeichnung)
Gruy­ère­kä­se:
Gastronomie: schweizer Hartkäse
Par­me­san­kä­se:
Gastronomie, italienische Küche: ein italienischer Hartkäse aus Kuhmilch
Pe­co­ri­no:
Sammelbezeichnung für verschiedene pikante italienische Hartkäse aus Schafsmilch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hartkäse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hartkäse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 927386. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 23.09.2022
  2. kaernten.orf.at, 29.01.2022
  3. derstandard.at, 20.08.2018
  4. derstandard.at, 13.12.2016
  5. derstandard.at, 24.03.2016
  6. handelsblatt.com, 08.08.2014
  7. volksstimme.de, 06.12.2013
  8. blick.ch, 26.03.2012
  9. de.news.yahoo.com, 07.11.2006
  10. Die Zeit (14/2004)
  11. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  12. Berliner Zeitung 1997