Stellvertreter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛlfɛɐ̯ˌtʁeːtɐ ]

Silbentrennung

Stellvertreter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die jemanden (meist für kurze Zeit) ersetzen und dessen Rolle übernehmen kann.

Abkürzung

  • Stellv.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stellvertreterdie Stellvertreter
Genitivdes Stellvertretersder Stellvertreter
Dativdem Stellvertreterden Stellvertretern
Akkusativden Stellvertreterdie Stellvertreter

Anderes Wort für Stell­ver­tre­ter (Synonyme)

Platzhalter:
allgemein: Person, die für eine andere einen Platz freihält
ein Zeichen oder eine Zeichenkette, die stellvertretend für etwas steht
Variable:
Bezeichnung eines Speicherplatzes, der verschiedene Werte aufnehmen kann
Veränderliche
Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Statthalter:
Verwalter einer Provinz
Verweser:
in der Schweiz: nichtschulischer Lehrer
stellvertretender Verwalter, Statthalter
Vize:
Stellvertreter
Fürwort:
deutsche Bezeichnung für Pronomen; es handelt sich bei Fürwörtern um eine Wortart, deren Wörter ein anderes Wort (meist ein Nomen) oder ein Satzglied im Satz in gleicher Funktion ersetzen kann.
Fürsprache; Zuspruch; verbale Unterstützung
Proform (fachspr.):
Oberbegriff für Pronomen und Adverbien, die als Ersetzungen für Satzglieder mit gleichem inhaltlichem Bezug verwendet werden
Pronomen (Hauptform):
eine Wortart; ein Wort, welches ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied ersetzt

Beispielsätze

  • Ich bin dein Stellvertreter.

  • Ich bin Toms Stellvertreter.

  • Der Stellvertreter war bei der jährlichen Konferenz nicht anwesend.

  • Ich machte meinen Bruder zum Stellvertreter, während ich mich außerhalb der Stadt aufhielt.

  • Der Papst ist der Stellvertreter Gottes auf Erden.

  • Er wird mein Stellvertreter sein, während ich weg bin.

  • Wer wird der Stellvertreter?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Homola wird sein Stellvertreter.

  • Als neuer Stellvertreter wird Joachim Köll vorgeschlagen.

  • An der Sinnhaftigkeit der Übernahme habe sich nichts geändert, sagte Zahn, der im fusionierten Konzern Buchs Stellvertreter werden soll.

  • Aber nicht nur in meine Stellvertreter, sondern auch in die ganze Verwaltungsmannschaft.

  • Als sein Stellvertreter und einzige Spitze begann Jacob Bruun Larsen.

  • Aber unsere Stellvertreter kennen uns kaum mehr, allein schon wegen ihres vollgepackten Terminkalenders.

  • Auf Vorschlag der Verwaltung wurden je ein weiterer Beisitzer sowie dessen Stellvertreter aus den Fraktionen gewählt.

  • Als Stellvertreter Kerns hätte Doskozils Wort dann mehr Gewicht, meint man im Burgenland.

  • Als neuer Polizeichef rückt der bisherige Stellvertreter nach, Kevin Davis.

  • Als sein Stellvertreter soll der niederländische Außenminister Frans Timmermans, ein Sozialist, kommen.

  • Aussichtsreichste Bewerber für die Nachfolge von Präsident Kibaki sind Ministerpräsident Odinga und sein Stellvertreter Kenyatta.

  • Trossingen / sz Während des Urlaubs von Bürgermeister Dr. Clemens Maier übernehmen dessen Stellvertreter die notwendigen Amtsgeschäfte.

  • Als Stellvertreter werde er auch weiterhin seelsorgerische Aufgaben wahrnehmen.

  • Betreut wurden die JBR-Aktiven von Trainer Peter Salewski und seinem Stellvertreter Dieter Weinberg.

  • Als weitere Stellvertreter wurden Joachim Walter aus Kehl, Andreas Hemlein und Günter Zinnecker gewählt.

  • Banharn könnte im Kabinett womöglich Samaks Stellvertreter werden.

  • Bush ist eine dritte Amtszeit nach der Verfassung verwehrt, und sein Stellvertreter Dick Cheney wollte nicht kandidieren.

  • Nun führt Stettners Stellvertreter Rene Stadtkewitz den Kreisverband. wvb.

  • Ramsauer wird zugleich erster Stellvertreter des neuen Fraktionschefs Kauder.

  • Zum Stellvertreter wählte die Versammlung Werner Pein, Inhaber des gleichnamigen Blumenhofs.

Häufige Wortkombinationen

  • ständiger Stellvertreter

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Bürgermeisterstellvertreter
  • Kon­rek­tor
  • Landeshauptmannstellvertreter
  • Marktmanager-Stellvertreter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stell­ver­tre­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Stell­ver­tre­ter lautet: EEEELLRRRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Stellvertreter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stell­ver­tre­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­ses­sor:
Beisitzer, Stellvertreter
Bun­des­rats­prä­si­dent:
Vorsitzender des Bundesrats der Bundesrepublik Deutschland (hier zugleich Stellvertreter des Bundespräsidenten) oder der Republik Österreich
Bun­des­tags­vi­ze­prä­si­dent:
Stellvertreter des Vorsitzenden des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland
Land­tags­vi­ze­prä­si­dent:
Stellvertreter des Vorsitzenden eines Länderparlaments; Stellvertreter des Landtagspräsidenten
Pfalz:
mittelalterliche Architektur: burgähnliche Palastanlage, die als Residenz des Kaisers, des Königs oder eines ihrer Stellvertreter dient
Reichs­lei­ter:
höchster politischer Amtsträger der NSDAP, der nur Hitler und seinen Stellvertretern unterstellt und mit Aufgaben beauftragt war, die das Deutsche Reich betrafen
Sub­s­ti­tut:
Amts- oder Stellvertreter
Vi­kar:
Katholische Kirche: Stellvertreter eines Pfarrers oder Bischofs
Vi­ze­kanz­ler:
Stellvertreter des Kanzlers
Vi­ze­prä­si­dent:
Stellvertreter eines Präsidenten

Buchtitel

  • Der erste Stellvertreter David I. Kertzer | ISBN: 978-3-80623-382-7
  • Der ideale Stellvertreter Alexander Marinos | ISBN: 978-3-65830-695-3
  • Der Stellvertreter Rolf Hochhuth | ISBN: 978-3-49900-463-6

Film- & Serientitel

  • Der Stellvertreter (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stellvertreter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stellvertreter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10520800, 4574180, 1956517, 1834380, 1559813, 1521381 & 522097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 12.04.2023
  2. noen.at, 17.09.2022
  3. boerse-online.de, 02.08.2021
  4. bo.de, 15.10.2020
  5. tagesspiegel.de, 30.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 15.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 25.04.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 30.05.2016
  9. nzz.ch, 09.07.2015
  10. derstandard.at, 05.09.2014
  11. nzz.ch, 04.03.2013
  12. schwaebische.de, 15.03.2012
  13. bernerzeitung.ch, 22.09.2011
  14. wzonline.de, 12.08.2010
  15. baden-online.de, 20.07.2009
  16. neues-deutschland.de, 21.01.2008
  17. on-live.de, 18.12.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2006
  19. welt.de, 22.11.2005
  20. abendblatt.de, 11.03.2004
  21. welt.de, 17.06.2003
  22. welt.de, 17.07.2002
  23. bz, 19.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995