Stellvertreterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛlfɛɐ̯ˌtʁeːtəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Stellvertreterin
Mehrzahl:Stellvertreterinnen

Definition bzw. Bedeutung

(weibliche) Person, die jemanden (meist für kurze Zeit) ersetzen und dessen Rolle übernehmen kann.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Stellvertreter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Abkürzung

  • Stellv.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stellvertreterindie Stellvertreterinnen
Genitivdie Stellvertreterinder Stellvertreterinnen
Dativder Stellvertreterinden Stellvertreterinnen
Akkusativdie Stellvertreterindie Stellvertreterinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Der Vorstand besteht weiter aus drei Stellvertreterinnen, einer Schriftführerin und 14 Beisitzerinnen.

  • Ab 2018 fungierte sie als Stellvertreterin der Bezirkshauptfrau Birgit Wagner.

  • Biesterfeld ist zweite Stellvertreterin der Landrätin.

  • Am 1. Januar 2021 übernimmt Simone Schwerzmann den Posten - die ehemalige Stellvertreterin des in Ungnade gefallenen Ludek Cap.

  • Danach eine Stunde Gespräch mit der eigenen Stellvertreterin.

  • Auch Werbegemeinschaftschef Johannes Beck (links), seine Stellvertreterin Elisabeth Stadler sowie Rudi und Andrea Zierer vom Autohaus Voit.

  • Bei der Neuwahl wurde auch Stangls Stellvertreterin Heike Gmeiner im Amt bestätigt.

  • Auf seinen Vorschlag wählten die Mitglieder einstimmig die bisherige Stellvertreterin, Maren Hansen, zu seiner Nachfolgerin.

  • Lucia Grabetz (24) ist zweite Stellvertreterin für die VSStÖ.

  • Bereits im Sommer 2013 hatte van Sons Stellvertreterin Aglaia Wieland das Unternehmen verlassen.

  • Auch seine Stellvertreterin, Sabine Graf, wurde für eine weitere Amtszeit aufgestellt.

  • Seit dem Jahr 2004 war Bensouda seine Stellvertreterin.

  • Die bisherige Stellvertreterin von Wolfgang Waldner, Daniela Enzi (45), übernimmt interimistisch die Leitung des Wiener Museumsquartiers.

  • Eine ihrer Stellvertreterinnen ist Sahra Wagenknecht.

  • "Jetzt stagnieren die Zahlen", so Stellvertreterin Sabine Schmidt-Strehlau.

  • Als Stellvertreterin agiert Pastorin Simone Bremer, die Kasse führt Dieter Schröder, Chef der Friedhofverwaltung.

  • Becks designierte Stellvertreterin Nahles hatte sich allerdings ebenfalls hinter den Parteivorsitzenden gestellt.

  • Auch seine Stellvertreterin Gabriele Egler-Huck, die die Partei sonst "so geschlossen wie nie sieht", konnte nicht kommen.

  • Die von Platzeck als neue Stellvertreterin vorgeschlagene Parteilinke Andrea Nahles lehnte nach der massiven Kritik an ihr ab.

  • Bis zur Klärung der Personalfrage wird Köhlers bisherige Stellvertreterin Anne Krueger die Geschäfte führen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stell­ver­tre­te­rin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten R, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stell­ver­tre­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Stell­ver­tre­te­rin lautet: EEEEILLNRRRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Stell­ver­tre­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Stell­ver­tre­te­rin­nen (Plural).

Stellvertreterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stell­ver­tre­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Land­tags­vi­ze­prä­si­den­tin:
Stellvertreterin des Vorsitzenden eines Länderparlaments; Stellvertreterin des Landtagspräsidenten
Un­ter­staats­se­kre­tä­rin:
Stellvertreterin eines Staatssekretärs, des ranghöchsten Beamten in einem Ministerium
Vi­ze­kanz­le­rin:
Stellvertreterin eines Kanzlers
Vi­ze­prä­si­den­tin:
Stellvertreterin eines Präsidenten
Vi­zin:
Stellvertreterin

Film- & Serientitel

  • Stellvertreterin (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stellvertreterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 02.03.2023
  2. bvz.at, 13.10.2022
  3. pnn.de, 27.09.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 03.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 09.09.2019
  6. idowa.de, 28.12.2018
  7. onetz.de, 07.02.2017
  8. shz.de, 09.03.2016
  9. derstandard.at, 02.10.2015
  10. nzz.ch, 08.10.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 11.09.2013
  12. news.orf.at, 15.06.2012
  13. vol.at, 03.05.2011
  14. landes-zeitung.de, 15.05.2010
  15. derwesten.de, 04.11.2009
  16. kn-online.de, 28.10.2008
  17. rp-online.de, 05.09.2007
  18. morgenweb.de, 31.10.2006
  19. frankenpost.de, 03.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.06.2003
  22. Neues Deutschland, 28.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995