Vizepräsidentin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːt͡səpʁɛziˌdɛntɪn]

Silbentrennung

Vizepräsidentin (Mehrzahl:Vizepräsidentinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Stellvertreterin eines Präsidenten

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vizepräsident mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vizepräsidentindie Vizepräsidentinnen
Genitivdie Vizepräsidentinder Vizepräsidentinnen
Dativder Vizepräsidentinden Vizepräsidentinnen
Akkusativdie Vizepräsidentindie Vizepräsidentinnen

Beispielsätze

  • Als erste Vizepräsidentin wurde – mit einer Mehrheit von 23 Stimmen – die Landesobfrau der JVP Tirol, Sophia Kircher, gewählt.

  • Als sie die erste afroamerikanische Vizepräsidentin der USA wird, wird Harris gefeiert.

  • Angelika Prechtl-Marte ist ab August wohl Landesgerichtspräsidentin und Karin Seidl-Wehinger Vizepräsidentin.

  • Ingrid Hayek, die Vizepräsidentin des Alpenvereins, drängte zur Eile, um eine baldige Lösung zu finden.

  • Sie war bis vor etwas mehr als einem halben Jahr Kandts Vizepräsidentin, ist nun Generalstaatsanwältin.

  • Ähnlich äußerte sich die Vizepräsidentin des Bundestags, Claudia Roth (Grüne).

  • Die Vereinbarung wurde in Rahmen des Besuchs der Vizepräsidentin von Argentinien, Marta Gabriela Michett, in Doha unterzeichnet.

  • Davor und danach arbeitet sie als Vizepräsidentin und Chief Operating Officer des chinesischen Internet-Reisebüros Ctrip in Shanghai.

  • Claudia Roth, die Grünen-Politikerin und Vizepräsidentin des Bundestages, machte da Putin natürlich als "eiskalten Machtmenschen" aus.

  • Als Vizepräsidentin des Verbands der Familienunternehmer spricht sie dabei nicht nur für sich und ihr Unternehmen.

  • Mit Stolz verkündete die Partei, dass man als Vizepräsidentin ein gewähltes Behördenmitglied gewinnen konnte.

  • Den Schweizer Part hat in der Organisation die Tessiner Architektin Luigia Carloni als Vizepräsidentin übernommen.

  • Alle RSS › News Nayla Hayek wird Swatch-Präsidentin Neue Swatch-Präsidentin: Nayla Hayek, bislang Vizepräsidentin.

  • Das sagte Hannelore Ratzeburg, die Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes, dem «Tagesspiegel».

  • Den Umfragen nach sind sie eindeutig für Hillary Clinton als Vizepräsidentin.

  • Isabel Peron war von ihrem Mann als Vizepräsidentin eingesetzt worden.

  • Die ehemalige Vizepräsidentin der EU-Kommission Loyola de Palacio ist tot.

  • Die Geschäftsordnung des Bundestags sieht vor, daß jede Fraktion "mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin" stellen darf.

  • Dagmar Bollin-Flade, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Frankfurt, zog Parallelen zur Idee des "Unternehmensbürgertums".

  • Vizepräsidentin Susanne Kastner fordert die Abgeordneten während der regulären Plenarsitzung zu einer Schweigeminute auf.

  • Anfang der Achtziger war Krueger Vizepräsidentin der Abteilung Wirtschaftsforschung bei der Weltbank.

  • Ein Vertrauter der indonesischen Vizepräsidentin kündigte an, Megawati Sukarnoputri werde noch diese Woche nach Borneo reisen.

  • Die kommissarische Leitung des Verbandes hat nun die ehemalige Vizepräsidentin Christa Thiel.

  • Mit dem Kanadier Richard Pound und der Vizepräsidentin DeFrantz buhlen gleich zwei Kandidaten lautstark um den Chefsessel.

  • Vizepräsidentin für die SPD soll die Abgeordnete Anke Fuchs werden, für die CDU/CSU der frühere Innenminister Rudolf Seiters.

  • Er hätte die Zustimmung seiner Vizepräsidentinnen eingeholt, rechtfertigte sich der Parlamentspräsident.

  • Der "Weltbund der Frauen für den Frieden durch Erziehung" bestimmte sie zur Vizepräsidentin.

  • ANTJE VOLLMER, 51, ist seit kurzem Vizepräsidentin des Bundestages.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vi­ze­prä­si­den­tin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten E, Ä, zwei­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Vi­ze­prä­si­den­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Vi­ze­prä­si­den­tin lautet: ÄDEEIIINNPRSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ärger
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Sierra
  10. India
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Tango
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Vi­ze­prä­si­den­tin (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Vi­ze­prä­si­den­tin­nen (Plural).

Vizepräsidentin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze­prä­si­den­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Veep: Die Vizepräsidentin (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vizepräsidentin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 25.10.2022
  2. n-tv.de, 19.11.2021
  3. neue.at, 28.03.2020
  4. tirol.orf.at, 29.12.2019
  5. tagesspiegel.de, 17.09.2018
  6. onetz.de, 18.07.2017
  7. latina-press.com, 07.11.2016
  8. spiegel.de, 30.07.2015
  9. morgenpost.de, 16.12.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.08.2013
  11. bernerzeitung.ch, 08.11.2012
  12. beobachter.ch, 07.10.2011
  13. feeds.cash.ch, 30.06.2010
  14. fussball24.de, 19.01.2009
  15. swr.de, 20.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 30.10.2007
  17. sat1.de, 15.12.2006
  18. welt.de, 22.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  20. welt.de, 06.06.2003
  21. welt.de, 25.05.2002
  22. bz, 28.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995