Konrektorin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔnʁɛktoːʁɪn]

Silbentrennung

Konrektorin (Mehrzahl:Konrektorinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) zum Substantiv Konrektor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Konrektorindie Konrektorinnen
Genitivdie Konrektorinder Konrektorinnen
Dativder Konrektorinden Konrektorinnen
Akkusativdie Konrektorindie Konrektorinnen

Beispielsätze

  • Die Konrektorin genehmigte stellvertretend den Antrag für eine Klassenfahrt.

  • Die Konrektorin organisierte den Tag der offenen Tür an der Hochschule, da der Rektor aus gesundheitlichen Gründen verhindert war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut Konrektorin Nadine Lang sind für das nächste Schuljahr noch alle zwölf Plätze frei.

  • Eine ähnliche Praxis ist auch von Katrin Rombold aus ihrer Zeit als Konrektorin an der Filderschule in Stuttgart-Degerloch bekannt.

  • Dann aber hieß es "Bühne frei" für die Kinder, die neben der Konrektorin auch moderierten.

  • Konrektorin Freundl zeigt sich überzeugt: "Kinder und Jugendliche interessieren sich für das Zeitgeschehen.

  • Jetzt wurde die neue Konrektorin Petra Schänzle von Achim Schwarz vom Stattlichen Schulamt in Biberach, in ihr Amt eingeführt.

  • Dass aber neben dem Rektor auch die Konrektorin abgeordnet wurde, ist übliches Verwaltungshandeln.

  • Es ist zwar enorme Verantwortung und Mehrarbeit, aber die mach ich gern, sagt die Konrektorin.

  • Auch Konrektorin Helbrecht unterstrich, dass Kinderbetreuung ein Thema sei, das immer wichtiger werde, zum Beispiel bei Kongressen.

  • Christa Liebner neue Konrektorin an Luitpoldschule.

  • Die Leitung der Weißensberger Schule hat übergangsweise Konrektorin Ursula Herr übernommen.

  • Nach einem Jahr in Gönningen kam Barbara Bauer 1972 an die Schloss-Schule Gomaringen, wo sie seit 1991 Konrektorin ist.

  • Gallus - 26. September - "Unser Schulhof sah ein bisschen trist aus", sagt Konrektorin Doris Schäfer.

  • Es folgten elf Jahre als Konrektorin an einer Grundschule.

  • Konrektorin Professor Helga Meyer nahm die Auszeichnung entgegen.

  • Konrektorin Sigrid Gaußmann äußert sich besorgt über die pädagogischen Konsequenzen des Lehrermangels.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­rek­to­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten K und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Kon­rek­to­rin­nen nach dem ers­ten N, ers­ten K, zwei­ten O und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kon­rek­to­rin lautet: EIKKNNOORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kon­rek­to­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kon­rek­to­rin­nen (Plural).

Konrektorin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­rek­to­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konrektorin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 08.07.2022
  2. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 12.09.2014
  3. oberpfalznetz.de, 21.06.2013
  4. feedsportal.com, 01.04.2011
  5. schwaebische.de, 24.06.2010
  6. derwesten.de, 03.09.2009
  7. paz-online.de, 21.11.2008
  8. bremen.de, 17.07.2008
  9. frankenpost.de, 05.10.2008
  10. szon.de, 15.09.2007
  11. gea.de, 23.10.2005
  12. fr-aktuell.de, 27.09.2004
  13. abendblatt.de, 15.04.2004
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 1998