Stellvertreterkrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛlfɛɐ̯tʁeːtɐkʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Stellvertreterkrieg
Mehrzahl:Stellvertreterkriege

Definition bzw. Bedeutung

Krieg, in dem sich die in Konflikt befindliche Großmächte nicht beide direkt, sondern über Drittstaaten ihre militärische Auseinandersetzung austragen.

Begriffsursprung

  • Der Begriff hat durch den Kalten Krieg den Einzug in die Sprache gefunden und wurde während des Vietnamkrieges erstmals verwendet.

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stellvertreter und Krieg

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stellvertreterkriegdie Stellvertreterkriege
Genitivdes Stellvertreterkrieges/​Stellvertreterkriegsder Stellvertreterkriege
Dativdem Stellvertreterkrieg/​Stellvertreterkriegeden Stellvertreterkriegen
Akkusativden Stellvertreterkriegdie Stellvertreterkriege

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist auch ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland, der hier stattfindet.

  • Ich finde aber, dass es offensichtlich ist, dass der Krieg mehr und mehr auch zu einem Stellvertreterkrieg geworden ist.

  • Der Konflikt um die kleine Region Bergkarabach könnte sich zu einem Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei ausweiten.

  • Der Streit, wann eine Verfolgung eine Hetzjagd ist, hatte Züge eines Stellvertreterkrieges.

  • Die Stellvertreterkriege hier im Forum sind ein deutliches Symptom der tiefen Zerissenheit der Fans.

  • Ein Überschwappen des Stellvertreterkrieges in Syrien nach Anatolien selbst ist dann nicht mehr auszuschliessen.

  • In Vietnam tobte noch immer ein Stellvertreterkrieg.

  • Der Kalte Krieg zwischen Riad und Teheran wird darüber hinaus in zwei Stellvertreterkriegen sichtbar.

  • Es ist ein internationalisierter Konflikt und vor allem ein Stellvertreterkrieg der USA und NATO gegen Russland.

  • Wir nehmen nicht an einem Stellvertreterkrieg auf dem Rücken der Syrer teil.

  • Akzeptieren und nicht bewerten Wie unglaublich angenehm wäre es, wenn all diese Stellvertreterkriege nicht mehr nötig wären.

  • Der Konflikt in der Ostukraine gebe Grund, vor einem Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West zu sprechen, betont er.

  • Ein großes Fußballturnier ist derart identitätsstiftend, dass einzelne Spiele gar zu einer Art Stellvertreterkrieg werden.

  • In Libyen tobt ein Stellvertreterkrieg arabischer Autokraten.

  • Es wird kein Frieden geben, solange nicht die umliegenden Mächte ihren Stellvertreterkrieg in Syrien beenden.

  • Für Cornelia Offergeld (Wien), die in der Mahnmal-Jury und nun im Podium saß, wirkt all dies wie ein „Stellvertreterkrieg“.

  • UPI Es war ein Stellvertreterkrieg zwischen Sowjetunion und USA, zwischen Kommunismus und Demokratie.

  • Damit dürften die nächsten bewaffneten Zusammenstöße in der Region in Form sogenannter Stellvertreterkriege programmiert sein.

  • Der Jemen, so scheint es, wird Schauplatz eines Stellvertreterkrieges.

  • So sei mit dem Ende des Kalten Krieges die Zahl der Stellvertreterkriege gesunken.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stell­ver­tre­ter­krieg be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 4 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × T, 2 × L, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten R, drit­ten E und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Stell­ver­tre­ter­krie­ge zu­dem nach dem fünf­ten E.

Das Alphagramm von Stell­ver­tre­ter­krieg lautet: EEEEEGIKLLRRRRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Köln
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Essen
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Kauf­mann
  16. Richard
  17. Ida
  18. Emil
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Kilo
  16. Romeo
  17. India
  18. Echo
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Stell­ver­tre­ter­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Stell­ver­tre­ter­krie­ge (Plural).

Stellvertreterkrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stell­ver­tre­ter­krieg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stellvertreterkrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Stellvertreterkrieg. In: Wikipedia, [online] https://de.wikipedia.org/wiki/Stellvertreterkrieg [31.01.2015]
  2. rhein-zeitung.de, 08.04.2022
  3. nd-aktuell.de, 22.06.2022
  4. bzbasel.ch, 28.09.2020
  5. faz.net, 26.08.2019
  6. transfermarkt.de, 04.09.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.02.2018
  8. landeszeitung.de, 10.10.2018
  9. spiegel.de, 08.06.2017
  10. usinger-anzeiger.de, 28.05.2017
  11. derstandard.at, 13.10.2016
  12. spiegel.de, 23.06.2015
  13. de.sputniknews.com, 26.06.2015
  14. rp-online.de, 26.06.2014
  15. spiegel.de, 27.08.2014
  16. zeit.de, 28.11.2013
  17. saarbruecker-zeitung.de, 18.10.2013
  18. welt.de, 05.11.2011
  19. jungewelt.de, 02.02.2009
  20. handelsblatt.com, 22.09.2009
  21. abendblatt.de, 18.09.2007
  22. n-tv.de, 22.12.2006
  23. sueddeutsche.de, 15.12.2006
  24. welt.de, 29.01.2005
  25. spiegel.de, 03.10.2004
  26. abendblatt.de, 20.06.2004
  27. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  28. Die Zeit (43/2001)
  29. Berliner Zeitung 1999