Vize

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vize
Mehrzahl:Vizes

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch vice „anstelle von“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vizedie Vizes
Genitivdes Vize/​Vizesder Vizes
Dativdem Vizeden Vizes
Akkusativden Vizedie Vizes

Anderes Wort für Vi­ze (Synonyme)

Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Ersatzmann
Nachrücker
Statthalter:
Verwalter einer Provinz
Stellvertreter:
Person, die jemanden (meist für kurze Zeit) ersetzen und dessen Rolle übernehmen kann
Substitut:
Amts- oder Stellvertreter
einer, der Hilfsarbeiten für jemanden ausübt
Verweser:
in der Schweiz: nichtschulischer Lehrer
stellvertretender Verwalter, Statthalter

Gegenteil von Vi­ze (Antonyme)

Lei­ter:
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
Ober­haupt:
ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation

Beispielsätze

Mein früherer Klassenkamerad Paul ist der neue Vize in unserer Firma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Büro für Waffenkontrolle etabliert: US-Präsident Joe Biden und seine Vize Kamala Harris bei der Ankündigung im Weißen Haus.

  • Bei „Vice Deutschland“ hat der bisherige Vize Tim Geyer Felix Dachsel als Chefredakteur abgelöst.

  • Auch nun heißt es, der Tiroler Landesverband, in dem Schröcksnadels Sohn Markus Vize ist, habe sich für Ortlieb starkgemacht.

  • Darum hat sich von der Leyens Vize Jourová nie groß geschert.

  • Dafür werde ich kandidieren – und was den Vize angeht, da unterstütze ich die Bewerbung von Kevin Kühnert.

  • Bisher schickte Trump seinen Vize Mike Pence nach Estland und Pentagon-Chef James Mattis nach Litauen.

  • AfD-Kandidat Albrecht Glaser fiel in drei Wahlgängen zum Vize durch.

  • Aber Hillary bekam die Panik und ging mit einem moderaten, wenig profilierten, alten Mann als Vize auf Nummer sicher.

  • Aber auch in diesem Fall war es der Wunsch eines Politikers nicht Vize der Republik sondern der Chef der Slovakei zu sein.

  • "BamS" leistet Abbitte für Islam-Kommentar Am vergangenen Sonntag schockte ein Kommentar von "BamS"-Vize Nicolaus..

  • Athen. Der konservative Regierungschef Antonis Samaras und sein Vize, der Sozialist Evangelos Venizelos, können somit weiterregieren.

  • Laut verschiedener Berichte soll der bisherige Vize der CDU in Nordrheinwestfalen zum Nachfolger Röttgens gewählt werden.

  • Ab sofort ist Pedro Geromel Podolskis Nachfolger und Neuzugang Sascha Rieter sein Vize.

  • Der Vize des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, teilt Sarrazins Auffassung nicht.

  • Anschließend können Zeppenfeld und Sandknop zum Gründungspräsidenten und zum Vize der FH Hamm-Lippstadt ernannt werden.

  • Anil wurde sein Vize.

  • Mit Blair verabschiedet sich auch dessen Vize in Partei und Regierung, John Prescott.

  • Im Achtelfinal-Hinspiel kamen die "Zebras" beim französischen "Vize" Chambery Savoie zu einem deutlichen 39:33 (19:14)-Erfolg.

  • Kanzler Gerhard Schröder zeigte sich begeistert über die Offensive seines Vize.

  • AP Wahlsieger Bush mit Vize Cheney und Frau Laura: Warum haben sich die Demoskopen geirrt?

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • EU-Kommissionsvize
  • Kommissionsvize

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­ze?

Anagramme

  • Viez

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vi­ze be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Vi­zes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vi­ze lautet: EIVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Vi­ze (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Vi­zes (Plural).

Vize

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vize. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vize. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagesspiegel.de, 29.09.2023
  3. meedia.de, 11.11.2022
  4. derstandard.at, 15.10.2021
  5. spiegel.de, 30.09.2020
  6. stern.de, 03.12.2019
  7. vol.at, 02.04.2018
  8. stern.de, 24.10.2017
  9. t-online.de, 11.11.2016
  10. diepresse.com, 25.11.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.08.2014
  12. neuepresse.de, 18.07.2013
  13. handelsblatt.com, 23.05.2012
  14. bernerzeitung.ch, 27.07.2011
  15. stern.de, 14.09.2010
  16. die-glocke.de, 03.02.2009
  17. tagesspiegel.de, 21.06.2008
  18. fr-online.de, 11.05.2007
  19. handelsblatt.com, 05.12.2006
  20. spiegel.de, 27.02.2005
  21. spiegel.de, 06.11.2004
  22. f-r.de, 19.07.2003
  23. heute.t-online.de, 05.05.2002
  24. bz, 09.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995