Vizerektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːt͡səˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vizerektor
Mehrzahl:Vizerektoren

Definition bzw. Bedeutung

stellvertretender Rektor

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vizerektordie Vizerektoren
Genitivdes Vizerektorsder Vizerektoren
Dativdem Vizerektorden Vizerektoren
Akkusativden Vizerektordie Vizerektoren

Anderes Wort für Vi­ze­rek­tor (Synonyme)

Konrektor:
stellvertretender Leiter einer Hochschule
stellvertretender Leiter einer Schule in Deutschland (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule)
Prorektor

Beispielsätze (Medien)

  • M. geführt, der nun das Amt des Vizerektors für Personal und Digitalisierung an der Universität Graz innehat.

  • Sein Nachfolger wird im Januar 2025 Torsten Schwede, renommierter Bioinformatiker und aktueller Vizerektor Forschung der Universität Basel.

  • Und vor allem: Neugier und ForscherInnengeist", freut sich Stefan Koch, JKU Vizerektor für Lehre und Studierende.

  • Es genügt, wenn jemand Angst hat und deshalb nicht an der Übung teilnehmen will", stellte Vizerektor Mannsberger auf Nachfrage klar.

  • Eine Maßnahme wäre, den Betroffenen - wie im Frühjahr - Pendlerbescheinigungen auszustellen“, erklärt Vizerektor Martin Weichbold.

  • Der Vizerektor für Lehre habe sich das Modell in Deutschland, wo es in manchen Bundesländern schon eingeführt worden sei, bereits angesehen.

  • Karl Sandner, Vizerektor für Lehre, rechnet damit, "dass ca. 20 Prozent der Voranmeldungen zu keinen Zulassungen führen werden".

  • "Die besten Lehrer sollen in die Vorschule gehen", verlangt Eskil Frank, Vizerektor des Pädagogischen Instituts der Universität Stockholm.

  • Ich unterstütze eher die Stellungnahme von Prof. Wagner, Vizerektor von der Fachhochschule Erfurt, zu dem Thema.

  • Jonathan Sanders, Vizerektor des Harriman-Institutes der Columbia-Universität, sprach von einem "Schock für das Sowjet-System".

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vi­ze­rek­tor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten E und K mög­lich. Im Plu­ral Vi­ze­rek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Vi­ze­rek­tor lautet: EEIKORRTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Vi­ze­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Vi­ze­rek­to­ren (Plural).

Vizerektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze­rek­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vizerektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vizerektor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 27.03.2023
  2. presseportal.ch, 08.12.2023
  3. nachrichten.at, 24.03.2023
  4. noe.orf.at, 14.04.2021
  5. krone.at, 31.10.2020
  6. lvz.de, 02.10.2016
  7. diepresse.com, 01.09.2011
  8. Die Zeit (16/2003)
  9. Junge Welt 2000
  10. Berliner Zeitung 1999