Fayence

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [faˈjɑ̃ːs]

Silbentrennung

Fayence (Mehrzahl:Fayencen)

Definition bzw. Bedeutung

(weiß) deckend glasiertes, oft auch bemaltes keramisches Erzeugnis.

Begriffsursprung

Aus mittelfranzösisch vaisselle de faence, vaisselle de fayence „Geschirr aus Faenza“ (die norditalienische Stadt Faenza war eine wichtige Produktionsstätte für diese Art von Keramik); in der französischen Schreibweise fayence, heute faïence wurde der Name der Stadt zur Produktbezeichnung und im 18. Jahrhundert ins Deutsche entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fayencedie Fayencen
Genitivdie Fayenceder Fayencen
Dativder Fayenceden Fayencen
Akkusativdie Fayencedie Fayencen

Anderes Wort für Fa­yence (Synonyme)

Majolika:
(auf bestimmte Art) farbig glasierte Tonware

Beispielsätze

  • Und da besonders das chinesische Porzellan der Ming-Zeit begehrt war, spezialisierte man sich in Delft auf blauweiße Fayencen.

  • Und aus einer vertäfelten Passage verschwinden alle Fayencen, obwohl die Deckenbemalung darauf abgestimmt war.

  • Haus der Stadtgeschichte Herrnstr. 61: Fayencen: Ersatzporzellen aus Offenbach, Führung, So. 11 Uhr.

  • Die Schau präsentiert die kostbarsten Exponate aus den besten Manufakturen und zeigt die Fayencen, wie sie damals benutzt wurden.

  • Auch Silber, Gläser, Fayencen und Möbel sind reichlich vorhanden.

  • In seinen mit Spiegeln, Fayencen und Blattgold verzierten Privatgemächern pflegt der Präsident die Musiker nach ihrem Auftritt zu empfangen.

  • Pharmazeutische Fayencen wurden hier bis zu 3500 Mark beboten.

  • Nicht zu vergessen die Scheinbücher zum Trinken, zum Beispiel eine französische Fayence mit Ausguß von 1816.

Wortbildungen

  • Fayenceofen
  • Fayencerie
  • Fayencetechnik

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fa­yence?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fa­yence be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Fa­yen­cen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fa­yence lautet: ACEEFNY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Chem­nitz
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Cäsar
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Char­lie
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fa­yence (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fa­yen­cen (Plural).

Fayence

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­yence kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­ba­ner­fa­yence:
meist im Plural, Kunsthandwerk: Fayence mit volkstümlichen Motiven, die von den Habanern hergestellt wurde
Uscheb­ti:
altägyptische, kleinformatige, wie eine Mumie gestaltete Statuette aus Fayence, Holz, Stein oder Terrakotta, die zumeist einem Verstorbenen in hoher Stückzahl mit ins Grab gegeben, seltener aber auch als Votivgabe in Tempeln oder als Stellvertreter des Toten an sakralen Orten dargeboten wurde, um bestimmte, vom Totengott an den Verstorbenen befohlene Aufgaben im Jenseits auszuführen

Film- & Serientitel

  • Eine Reise nach Fayence Tourrettes Seillans Nice (Doku, 2018)
  • Reise nach Fayence – 2017 – Ein Road-Movie (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fayence. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fayence. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. faz.net, 11.01.2018
  3. berlinonline.de, 06.10.2005
  4. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  5. welt.de, 31.05.2003
  6. DIE WELT 2000
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1995