Wallis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvalɪs ]

Silbentrennung

Wallis

Definition bzw. Bedeutung

Kanton im Südwesten der Schweiz.

Begriffsursprung

Von lateinisch: vallis = Tal, zur Römerzeit war es die Provinz Vallis Poenina.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wallis
Genitivdes Wallis
Dativdem Wallis
Akkusativdas Wallis

Beispielsätze

Im Wallis wohnen rund 300.000 Menschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann geht es ins Wallis zu Eddy Baillifard: Dort gibt es Raclette, direkt abgeschabt vom Käselaib.

  • Aktuell arbeitet er als Wald- und Naturgefahrenspezialist im Wallis.

  • Das Wallis hat dafür von einer Gebrauch gemacht, die besagt, dass Kantone mit einer (R-Wert) unter 1 solche Lockerungen vornehmen können.

  • Am Dom im Wallis ist ein Bergsteiger tödlich verunglückt.

  • Als Basis für Wanderferien im Wallis bietet sich ein Ferienhäuschen an.

  • Am Alpennordhang und im Wallis seien 50 bis 80 Zentimeter zu erwarten.

  • Am Dienstag, kurz nach Mitternacht, brach im Kanton Wallis in einem Chalet in Haute-Nendaz ein Brand aus.

  • Abgottspon verlor 2010 im Wallis seine Stelle als Lehrer, nachdem er sich weigerte, ein Kruzifix in seinem Klassenzimmer wieder aufzuhängen.

  • Auch im Wallis stieg die Zahl der Selbstanzeigen mit bisher 173 (2013: 110) auf einen neuen Rekord.

  • Aber er sagte ab. Sion-Boss Christian Constantin würde ihn gerne im Wallis sehen.

  • AROLLA - VS - Heute Vormittag kam es in der Region Arolla im Wallis zu einem tödlichen Bergunfall.

  • Auf der gesamten Simplon-Linie bis Brig im Kanton Wallis sollen ab dem Jahr 2020 Doppelstock-Züge fahren können, heisst es weiter.

  • Aber in manchen Regionen, zum Beispiel in Uri, Glarus und im Wallis, gibt es gar nichts.

  • Gisela Rudolfs Buch ist ein Familienroman - eine Reise vom Wallis nach Zuchwil und von dort direkt ins Herz der Welt.

  • «Grenzenlose Liebe ja, aber nur bei rechtmässigem Aufenthalt in der Schweiz», hielt Roberto Schmidt (cvp., Wallis) dagegen.

  • Der Nufenen zwischen Wallis und Tessin musste wegen Steinschlags ab Ulrichen bis zur Passhöhe in beiden Richtungen gesperrt werden.

  • Die höhere Ludwigshöhe liegt zwischen Monte-Rosa-Massiv und Matterhorn am Südende des Wallis.

  • Hohe Lawinengefahr auch im Wallis: Die Straßen ins Gomsgebiet, ins Saaser- und ins Lötschental wurden vorsorglich gesperrt.

  • Wie die Polizei im Kanton Wallis mitteilte, ergaben gerichtsmedizinische Untersuchungen, daß es sich um einen 19jährigen aus Bern handelte.

  • Dagegen haben sich im Waldbrandgebiet von Leuk im Südschweizer Kanton Wallis am Samstag neue Schwelbrände entzündet.

Wortbildungen

  • Walliserin
  • Walser
  • Walserin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wal­lis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Wal­lis lautet: AILLSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Wallis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­lis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glet­scher­wein:
alter, lange in Fässern ausgereifter Wein aus dem Wallis in der Schweiz
Sit­ten:
Hauptort des Kantons Wallis
Wal­li­ser:
Bewohner des Kantons Wallis im Südwesten der Schweiz
Zer­matt:
als Kur- und Wintersportort bekanntes Bergdorf im Kanton Wallis in der Schweiz

Buchtitel

  • Lieblingsplätze Wallis Christine Bonvin, Yvon Poncelet | ISBN: 978-3-83922-931-6
  • Reiseführer Wallis Natascha Thoma, Isa Ducke | ISBN: 978-3-89794-573-9
  • Wallis Sound System Samuel Pont, Nelly Valsangiacomo | ISBN: 978-3-03919-613-5
  • Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone Wendy Holden | ISBN: 978-3-54806-712-4
  • Wallis Wanderführer Wolfgang Heitzmann | ISBN: 978-3-25903-791-1

Film- & Serientitel

  • Das schönste Schaf im Wallis (Doku, 2022)
  • The One and Only Herb McGwyer Plays Wallis Island (Kurzfilm, 2007)
  • Wallis & Edward (Fernsehfilm, 2005)
  • Wallis Bird: Daze (Film, 2014)
  • Wallis und Edward: Ein Herz und keine Krone (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wallis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 17.08.2023
  2. urnerwochenblatt.ch, 30.05.2022
  3. come-on.de, 05.01.2021
  4. cash.ch, 15.08.2020
  5. blick.ch, 14.06.2019
  6. nzz.ch, 21.01.2018
  7. schweizmagazin.ch, 30.08.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.05.2016
  9. nzz.ch, 11.01.2015
  10. blick.ch, 22.05.2014
  11. blick.ch, 09.09.2013
  12. nzz.ch, 18.06.2012
  13. woz.ch, 16.11.2011
  14. berlinerliteraturkritik.de, 01.09.2010
  15. nzz.ch, 05.03.2009
  16. bernerzeitung.ch, 07.09.2008
  17. echo-online.de, 24.08.2007
  18. n-tv.de, 10.03.2006
  19. welt.de, 27.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 18.08.2003
  21. heute.t-online.de, 01.06.2002
  22. bz, 21.04.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995