Thurgau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtuːɐ̯ˌɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Thurgau

Definition bzw. Bedeutung

Kanton in der Schweiz mit dem Hauptort Frauenfeld.

Begriffsursprung

In Anlehnung an den Fluss Thur, der den Kanton durchfließt; Zusammensetzung aus Thur und Gau, im frühen Mittelalter „Thurgau“ auch (Turgowe, Turgovia).

Abkürzung

  • TG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thurgau
Genitivdes Thurgaus/​Thurgaues
Dativdem Thurgau
Akkusativden Thurgau

Beispielsätze

  • Der Thurgau liegt in der Ostschweiz.

  • Der Thurgau wird wegen seinen vielen Obstbäume auch Mostindien genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also natürlich nicht für alle, aber zumindest für die vielen Schulkinder im Thurgau - und mit ihnen zwangshalber auch für viele Eltern.

  • Besonders frisch kommt der Müller Thurgau daher, der im Eisacktal in 1000 Meter Höhe wächst.

  • Am Dienstagmorgen fällt der 38-jährige Mann der Kantonspolizei Thurgau in die Hände.

  • Das bestätigt auch Ruedi Zbinden, Präsident der SVP Thurgau, der nun, seit die Meldung ihre Kreise zieht, ständig ans Telefon rennt.

  • Auch im Thurgau, in St. Gallen, Thun und Zug sind ambitionierte Mannschaften am Werk.

  • Als er sich mit seiner Familie für ein 6½-Zimmer-Haus im Thurgau bewirbt, hat F. W.* einen schweren Stand.

  • Es war ein Wolf, der im Zürcher Weinland und im Thurgau Schafe gerissen hat.

  • Am 5. Juni entscheidet das Stimmvolk in St.Gallen und im Thurgau, ob es eine Expo-Machbarkeitsstudie finanzieren will.

  • Angelika und André R. aus Schwyz machten direkt neben der Familie aus dem Thurgau Ferien.

  • Die Kantone Thurgau und Nidwalden wehren sich gegen eine zweite Fremdsprache in der Primarschule.

  • Dank dem Erfolg gaben die Wallliser die «Rote Laterne» wieder an das gestern spielfreie Thurgau ab.

  • Die Umstellung auf die Einheitsnummer sollte also zumindest für den Kanton Thurgau kein Problem sein, könnte man meinen.

  • Aufgewachsen ist sie im Thurgau.

  • Bereits vor der Delegiertenversammlung hatten die Grünliberalen Basel-Landschaft und Thurgau die Nein-Parole beschlossen.

  • Auch Waadtländer Trutenfleisch wird quer durch die Schweiz gefahren: Es wird von einer Drittfirma im Thurgau geschlachtet.

  • Alt Bundesrat Blocher bezeichnet die SVP Thurgau als "faules" Nest.

  • Bisher haben vier Kantone einen Beitritt zu HarmoS abgelehnt: Luzern, Graubünden, Thurgau und Nidwalden.

  • Danach wurden auch Vertreter der andern Nachbarkantone Schwyz, Zug, Thurgau und St. Gallen begrüsst.

  • Bis Ende September folgen im Thurgau ab sofort flächendeckende, systematische Kontrollen in Hausgärten.

  • So gab es 2006 in Zürich bei 424 Gesuchen 237 mal ein Nein, und der Thurgau lehnte 140 von 360 Gesuchen ab.

Wortbildungen

  • Thurgauer
  • Thurgauerin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Thur­gau be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Thur­gau lautet: AGHRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Thurgau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thur­gau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aach:
Aach in den Obersee, bei Arbon, Bezirk Arbon, Kanton Thurgau
Aach in den Obersee, bei Romanshorn, Bezirk Arbon, Kanton Thurgau
Er­len:
Gemeinde in Thurgau (Schweiz)
Fi­schin­gen:
eine Gemeinde in Kanton Thurgau, Schweiz
Frau­en­feld:
Hauptstadt des Schweizer Kantons Thurgau
Ost­schweiz:
der östliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz, der von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden und Thurgau gebildet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thurgau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. tagblatt.ch, 15.07.2023
  3. faz.net, 03.11.2022
  4. shn.ch, 09.02.2021
  5. bzbasel.ch, 18.02.2020
  6. nzz.ch, 06.12.2019
  7. blick.ch, 03.04.2018
  8. www2.shn.ch, 17.03.2017
  9. nzz.ch, 25.05.2016
  10. blick.ch, 25.07.2015
  11. bazonline.ch, 15.09.2014
  12. hoefner.ch, 08.12.2013
  13. blick.ch, 05.03.2012
  14. zueritipp.ch, 13.01.2011
  15. berneroberlaender.ch, 20.02.2010
  16. tagesanzeiger.ch, 19.04.2010
  17. tagesanzeiger.ch, 02.02.2009
  18. blick.ch, 06.04.2009
  19. cash.ch, 03.04.2008
  20. nzz.ch, 07.07.2008
  21. beobachter.ch, 05.07.2007
  22. swissinfo.org, 27.08.2007
  23. ngz-online.de, 24.06.2006
  24. lvz-online.de, 07.09.2005
  25. handelsblatt.com, 29.10.2005
  26. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  27. heute.t-online.de, 08.10.2003
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996