Tessin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛˈsiːn ]

Silbentrennung

Tessin

Definition bzw. Bedeutung

italienischsprachiger Kanton der Schweiz

Begriffsursprung

Der Kanton Tessin hat seinen Namen im 19. Jahrhundert vom Fluss Tessin erhalten, der durch das Tessin fließt.

Abkürzung

  • TI

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tessin
Genitivdes Tessins
Dativdem Tessin
Akkusativdas Tessin

Beispielsätze

  • Der Kanton Tessin liegt im Süden der Schweiz.

  • Wir besuchen bald Tante Ursina im Tessin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brühl gastiert ebenfalls im Tessin.

  • Andina interessiert sich für das Tessin abseits von Tourismus und Bankenzentrum, ohne es zu romantisieren.

  • Andernorts, etwa im Tessin, werden Fachkräfte wie Deutschlehrer gesucht – 15 von ihnen werden dort händeringend benötigt.

  • An ihrer Stelle wurden neu Patrick Gosteli (Sektion Aargau) und Fabio Stampanoni (Sektion Tessin) in den Verwaltungsrat gewählt.

  • Am Sonntag führt Pompeo im Tessin Gespräche mit Aussenminister Ignazio Cassis.

  • Auch in Basel-Stadt und im Tessin beteiligten sich mehr als 40 Prozent an der Abstimmung.

  • Das Tessin löst mit der Schliessung von drei Grenzübergängen nach Italien diplomatische Verstimmungen aus.

  • Am Freitag trat im Tessin das sogenannte Anti-Burka-Gesetz in Kraft.

  • Am anderen Ende der Skala liegt das Tessin mit einem Anteil von nur 11,8%.

  • Die Künstlerin, deren Eltern aus dem Tessin stammten, kam in Buenos Aires zu Ruhm.

  • Das Tessin möchte die Bergregionen nicht benachteiligen respektive deren touristische Interessen unterstützen.

  • Über 70 Prozent der Gäste reise gemäss einer aktuellen Studie ohnehin mit dem Auto ins Tessin, ergänzte Gisler.

  • Auch wenn es im Tessin am Ostersamstag regnete: Der April war bisher zu trocken.

  • Das Tessin ist nicht der erste Kanton, der Steuersünder begnadigt.

  • Am Montag stieg die Temperatur ausser im Tessin nirgends über den Gefrierpunkt.

  • Der Nufenen zwischen Wallis und Tessin musste wegen Steinschlags ab Ulrichen bis zur Passhöhe in beiden Richtungen gesperrt werden.

  • Als einziger Kanton schreibt das Tessin bei kantonalen Abstimmungen - als die auch die Ständeratswahl gilt - den Gang an die Urne vor.

  • Die Strecke in Richtung Schwerin und Tessin werde von Freitag, 23.00 Uhr bis Montag, 4.00 Uhr voll gesperrt, teilte die Bahn am Montag mit.

  • Heute aber ist es vor allem Hermann Hesse, den man mit dem Tessin verbindet.

  • Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz.

Häufige Wortkombinationen

  • im Tessin anlangen, im Tessin arbeiten, im Tessin aufhalten, im Tessin aufwachsen, das Tessin besuchen, durchs Tessin fahren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tes­sin?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tes­sin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Tes­sin lautet: EINSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Tessin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tes­sin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­co­na:
Ort am Lago Maggiore im schweizerischen Kanton Tessin
Grot­to:
Weinschenke im Schweizer Kanton Tessin
Tes­si­ner:
Einwohner des schweizerischen Kantons Tessin
Tes­si­ne­rin:
Einwohnerin des schweizerischen Kantons Tessin

Buchtitel

  • Damals im Tessin Andrea Fazioli | ISBN: 978-3-71525-503-3
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Tessin Barbara Schaefer | ISBN: 978-3-61602-124-9
  • Ein Frühling im Tessin Christine Brückner | ISBN: 978-3-54826-830-9
  • Erläuterungen und Profile zur geologischen Karte der Umgebungen von Bellinzona im Kanton Tessin und von Chiavenna in Italien Friedrich Rolle | ISBN: 978-3-38656-273-7
  • Gipfelziele im Tessin Daniel Anker, Thomas Bachmann | ISBN: 978-3-85869-733-2
  • Reise Know-How Reiseführer Tessin und Lago Maggiore Eva Meret Neuenschwander, Jürg Schneider | ISBN: 978-3-83173-714-7
  • Spaziergänge durch mein Tessin Eveline Hasler | ISBN: 978-3-31201-232-9
  • Tessin Reiseführer Michael Müller Verlag Marcus X. Schmid | ISBN: 978-3-96685-172-5
  • Tessin Wanderführer Peter Mertz | ISBN: 978-3-25903-752-2
  • Tessiner Küche – La cucina ticinese – La cuisine du Tessin Erica Bänziger | ISBN: 978-3-03780-572-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tessin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Barbara Schaefer: Tessin. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2005. ISBN 9783770159932
  2. tagblatt.ch, 03.07.2023
  3. blick.ch, 07.01.2022
  4. blick.ch, 08.05.2021
  5. finanznachrichten.de, 19.06.2020
  6. nzz.ch, 01.06.2019
  7. blick.ch, 23.09.2018
  8. hoefner.ch, 04.04.2017
  9. muehlacker-tagblatt.de, 01.07.2016
  10. cash.ch, 17.12.2015
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.01.2014
  12. bazonline.ch, 09.05.2013
  13. nzz.ch, 08.06.2012
  14. feedsportal.com, 26.04.2011
  15. nzz.ch, 24.02.2010
  16. blick.ch, 05.01.2009
  17. bernerzeitung.ch, 07.09.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 13.10.2007
  19. uena.de, 31.10.2006
  20. Die Zeit (37/2004)
  21. spiegel.de, 09.12.2003
  22. berlinonline.de, 20.04.2002
  23. bz, 25.07.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.08.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995