Mehrzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːɐ̯ˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Mehrzahl
Mehrzahl:Mehrzahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • der größere Teil einer Menge

  • Plural; Flexionskategorie mit der Bedeutung „mehr als 1“

Begriffsursprung

  • Etymologisch: 1809 von Joachim Heinrich Campe für Plural eingeführt

  • strukturell: Determinativkompositum aus mehr und Zahl

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mehrzahldie Mehrzahlen
Genitivdie Mehrzahlder Mehrzahlen
Dativder Mehrzahlden Mehrzahlen
Akkusativdie Mehrzahldie Mehrzahlen

Anderes Wort für Mehr­zahl (Synonyme)

Plural:
grammatische Kategorie für die Mehrzahl eines Wortes
Pluralform eines Wortes, Wort im Plural
Majorität:
der größere Teil einer bestimmten Menge
Mehrheit:
größerer Teil einer feststehenden Gesamtheit
Überzahl:
der größere Teil einer Menge
der (/ die / das) größte Teil (von …)
überwiegender Anteil
Pluralis

Gegenteil von Mehr­zahl (Antonyme)

Du­al:
Flexionskategorie neben Singular und Plural, die in manchen Sprachen (zum Beispiel im Baltischen, Slawischen und Altgriechischen) dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind
Du­a­lis:
in manchen Sprachen (z.B. Griechisch) Flexionskategorie neben Singular und Plural, die dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind.
Ein­zahl:
die grammatische Form, die Wörter annehmen, wenn von einem einzelnen Gegenstand die Rede ist
Min­der­heit:
eine Gruppe, die sich nach der Anzahl der Mitglieder bezüglich der Gesamtheit in der Unterzahl befindet
Min­der­zahl:
der kleinere Teil einer Menge
Sin­gu­lar:
Einzahl eines Wortes
Wort, das im Singular steht
Un­ter­zahl:
der kleinere Teil einer Menge
Viel­zahl:
große Menge von Gegenständen oder Lebewesen
Zwei­zahl:
deutsche Bezeichnung für Dual/Dualis: in manchen Sprachen (z. B. Griechisch) Flexionskategorie neben Singular und Plural, die dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind

Beispielsätze

  • Die Mehrzahl der Bürger geht immer noch zur Wahl.

  • Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.

  • Die Mehrzahl von „Kaktus“ lautet „Kakteen“.

  • Der einzige Geschäftszweig, bei dem die Mehrzahl der leitenden Positionen von Frauen besetzt ist, ist die Ehe.

  • Die Mehrzahl der Arbeiter ist gewerkschaftlich organisiert.

  • Die Mehrzahl der Arbeiter sind Gewerkschaftsmitglieder.

  • Wie setzt man Hauptwörter in die Mehrzahl?

  • Es steht in der Mehrzahl.

  • Ein Substantiv kann in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen.

  • Ein Hauptwort kann in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen.

  • Wie wird in der internationalen Sprache die Mehrzahl gebildet?

  • Die Mehrzahl der Anwesenden stimmte gegen meinen Antrag.

  • Die Mehrzahl der Wale ernährt sich von Plankton.

  • Die Mehrzahl von „Ochse“ lautet „Ochsen“.

  • Luxuspralinen fertigt man von Hand, doch die Mehrzahl der Pralinen wird maschinell produziert.

  • Die große Mehrzahl aller körperlichen Erkrankungen des Menschen sind geistigen Ursprungs.

  • Die Mehrzahl von „Pferd“ lautet „Pferde“.

  • Die Mehrzahl der Bevölkerung lebt weiterhin auf traditionelle Art und Weise.

  • Ich denke, dass die Mehrzahl der Leser jetzt kurze Geschichten bevorzugt.

  • Obwohl Computerprogrammierer Semikola jeden Tag verwenden, benutzt die Mehrzahl der Menschen Semikola nur für Smilies.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem war die Mehrzahl so teuer, dass es sogar im Leipziger Stadtzentrum dauern würde, bis sie alle vermietet sind.

  • Die Mehrzahl der Geräte ist lindgrün, andere sind tiefschwarz, so wie die Sicherheitsschuhe.

  • Auch bei den in der Mehrzahl deutlich älteren Sportlern rechnen die Verbände mit Abmeldungen.

  • Aber, das ist in der Mehrzahl nicht der Fall.

  • Aber selbst die Mehrzahl 20- bis 29jährigen belastet schon heute der Blick auf ihr späteres Dasein im Alter.

  • Aktuell gibt es eine Mehrzahl von Analysten, die bei der Siltronic-Aktie zu einer Hold-Einstufung kommen.

  • Bei der Mehrzahl der Patienten schließt daran die Genesung an.

  • Bei der Antriebstechnik seien deutsche Autobauer und -zulieferer gut aufgestellt: "Wir haben die Mehrzahl der weltweiten Patente.

  • Auch mit TTIP werden die Mehrzahl von uns überleben.

  • Aber das sind alles Alternativen, die der Mehrzahl der Leute - aus guten historischen Gründen - nicht gefallen.

  • Auch viele Jahre nach Beginn der Erkrankung bleibt die Mehrzahl der Patienten noch gehfähig.

  • Die Mehrzahl der Täter räumte das Vergehen ein.

  • Bei der Mehrzahl der Fälle kam es zu Körperverletzungen.

  • Die Mehrzahl der potenziellen Neuwagenkäufer kann sich gut vorstellen, den fahrbaren Untersatz online zu erwerben.

  • Das sah die Mehrzahl der Stadtratsmitglieder jedoch anders.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: majority
  • Esperanto: plimulto
  • Georgisch:
    • უმრავლესობა (umravlesoba)
    • უმეტესობა (umet'esoba)
  • Kurmandschi: pirrjimar
  • Luxemburgisch:
    • Meerzal (weiblich)
    • Méizuel (weiblich)
    • Pluriel (männlich)
  • Polnisch: większość (weiblich)
  • Russisch: большинство
  • Schwedisch: flertal (sächlich)
  • Spanisch: mayoría (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mehr­zahl be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Mehr­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Mehr­zahl lautet: AEHHLMRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mehr­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Mehr­zah­len (Plural).

Mehrzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mehr­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­g­lis­tik:
die Wissenschaft von der englischen Sprache und Literatur. Der selten gebrauchte Plural bezeichnet eine Mehrzahl von Institutionen, an welchen Anglistik betrieben wird.
Kon­sum­wein:
Wein, der von der Mehrzahl der Leute akzeptiert und getrunken werden kann
Ofen:
im Sprachgebrauch des Landes Salzburg: alte Bezeichnung für eine Höhle, in der Mehrzahl „Öfen“ für eine Klamm
Par­la­ments­mehr­heit:
Mehrzahl (der Sitze, der Stimmen …) in einem aus Volksvertretern bestehenden Gremium
plu­ra­lisch:
die Mehrzahl, Vielzähligkeit betreffend
plu­ra­li­sie­ren:
ein Wort in die Mehrzahl (den Plural) setzen
Sor­ten­plu­ral:
die Mehrzahl (Plural), bei der verschiedene Sorten, Klassen zusammengefasst werden
Stim­mungs­wan­del:
eine Veränderung der Gefühlslage oder Einstellung zu einer Sache von einer Mehrzahl von Mitgliedern einer Personengruppe (meist der Öffentlichkeit siehe auch: die öffentliche Meinung)
Struk­tur:
ohne Mehrzahl: das Aussehen einer Sache, die Beschaffenheit einer Oberfläche oder Musterung, zum Beispiel bei Textilien sowie Tapeten
Zwin­ger:
eine Mehrzahl von Käfigen oder Gehegen für Tiere (in der Regel für Hunde)

Buchtitel

  • Bildkarten zur Sprachförderung: Einzahl – Mehrzahl Lena Morgenthau | ISBN: 978-3-83464-126-7

Film- & Serientitel

  • Mehrzahl Heimat (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mehrzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mehrzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2150842, 11995275, 11112312, 8825503, 8825499, 4073187, 3755097, 3017008, 3017006, 1832390, 1832389, 1788567, 1697587, 1620456, 1462402, 1336424, 1115375, 623457 & 604703. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002. ISBN 3-484-73057-9
  2. lvz.de, 21.11.2023
  3. wienerzeitung.at, 15.04.2022
  4. op-online.de, 12.01.2021
  5. freitag.de, 22.09.2020
  6. jungewelt.de, 06.11.2019
  7. finanznachrichten.de, 18.12.2018
  8. tagesschau.de, 21.01.2017
  9. ad-hoc-news.de, 06.11.2016
  10. zeit.de, 30.07.2015
  11. ka-news.de, 27.01.2014
  12. bazonline.ch, 27.03.2013
  13. spiegel.de, 07.12.2012
  14. feedsportal.com, 11.08.2011
  15. rundschau-online.de, 14.05.2010
  16. tlz.de, 25.05.2009
  17. mdr.de, 06.10.2008
  18. aerzteblatt.de, 14.05.2007
  19. welt.de, 29.10.2006
  20. fr-aktuell.de, 11.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  22. welt.de, 25.07.2003
  23. heute.t-online.de, 05.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995