Kennzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛnˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Kennzahl
Mehrzahl:Kennzahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • Teil der Telefonvorwahl

  • Zahl, die Zustände und Entwicklungen verdeutlicht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kennen und dem Substantiv Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kennzahldie Kennzahlen
Genitivdie Kennzahlder Kennzahlen
Dativder Kennzahlden Kennzahlen
Akkusativdie Kennzahldie Kennzahlen

Anderes Wort für Kenn­zahl (Synonyme)

Index:
Fingerzeig (☞)
hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung von gleichartigen Größen oder auch Homographen oder Ähnlichem
Kenngröße:
Merkmal, das Aussagen über bestimmte (qualitative, quantitative) Eigenschaften macht; Maßstab der Bewertung/Beurteilung
Kennwert
Kennziffer:
mathematische Größe, die über einen bestimmten Sachverhalt eine Auskunft gibt
vor dem Komma stehende Zahl (im Logarithmus)
Maßzahl
Messgröße

Sinnverwandte Wörter

Kontrollzahl
Messzahl
Ra­tio:
bildungssprachlich: logisch schlussfolgernder Verstand; Vernunft
Mathematik: Verhältnis, Quotient
Richtzahl
Standardzahl

Gegenteil von Kenn­zahl (Antonyme)

Verkehrsausscheidungsziffer

Beispielsätze

In der Betriebswirtschaft versteht man unter Kennzahlen verdichtete Informationen über quantifizierbare betriebliche Tatbestände. Sie sollen eine einfache Kontrolle von Abläufen und Ergebnissen ermöglichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Al-Wazir „erfinde“ neue Kennzahlen, um zu kaschieren, dass sich unter ihm das Wirtschaftswachstum eher schlecht entwickelt habe.

  • Den Jahresgewinn und weitere Kennzahlen gibt Coop an der Bilanzmedienkonferenz am 15. Februar bekannt.

  • Ab 2021 wurde neben dem EBIT das Nettoumlaufvermögen als kurzfristige Incentive-Plan Kennzahl auf Managementebene definiert.

  • Bei den meisten Kennzahlen liegen wir jetzt im Bundesdurchschnitt und damit besser als manche Länder.

  • Aber Unternehmen werden neue Kennzahlen und auch einen neuen Zweck brauchen.

  • Daher sehen wir uns heute einige Kennzahlen an, die zumindest einige dieser Schwächen ausbügeln.

  • Allerdings hat sich die Situation seit der Finanzkrise gemäß beiden Kennzahlen deutlich verbessert.

  • Achselzuckend und mit müden Augen hinter den Brillengläsern überträgt er auch die nächsten paar Dutzend Kennzahlen.

  • POLIS Immobilien AG: POLIS Immobilien mit weiterer Verbesserung der operativen Kennzahlen 06.11.

  • Bislang waren es 30 bis 40 Prozent einer anderen Kennzahl, nämlich des operativen Ergebnisses.

  • "Alle wesentlichen Kennzahlen der BASF-Gruppe verändern sich", sagte Manfredo Rübens, Leiter des Bereichs Finanzen, die neuen Regeln.

  • Der Sektor sei deshalb noch günstiger, als es die Kennzahlen andeuteten.

  • Aber auch sonst ist der Nebenwert ein Hingucker mit attraktiven Kennzahlen.

  • Zeitarbeit und Überstunden, die Kennzahlen, die häufig die Entwicklung des gesamten Arbeitsmarktes vorwegnehmen, stiegen jedoch weiter.

  • Auch dienen die Lead zu Angebot- und Angebot zu Abschluss-Raten oftmals als Kennzahlen für den Vertriebserfolg.

  • Das Unternehmen erwartet bereits für das laufende Geschäftsjahr einen positiven Effekt auf "alle Kennzahlen".

  • Mit beiden Kennzahlen übertraf Apple deutlich die hochgesteckten Erwartungen der Wall Street.

  • FAZ.NET verrät, auf welche Indikatoren die Profis schauen.Welche Kennzahl gerade gefragt ist, hängt von der Wirtschaftslage ab.

  • Wichtigere Kennzahlen sind der monatliche Umsatz pro Kunde (ARPU) und die Gewinnmarge.

  • Die Kennzahlen, die wir aus Heilbronn haben, sind gut.

Häufige Wortkombinationen

  • eine ausgewählte Kennzahl, eine aussagefähige Kennzahl, eine aussagekräftige Kennzahl, eine bestimmte Kennzahl, eine betriebliche Kennzahl, eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, eine entscheidende Kennzahl, eine ermittelte Kennzahl, eine finanzielle Kennzahl, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl, eine fundamentale Kennzahl, eine interne Kennzahl, eine makroökonomische Kennzahl, eine maßgebliche Kennzahl, eine quantitative Kennzahl, eine relevante Kennzahl, eine vergleichbare Kennzahl, eine verwendete Kennzahl, eine veröffentlichte Kennzahl, eine volkswirtschaftliche Kennzahl, eine vorgelegte Kennzahl, eine vorläufige Kennzahl, eine wesentliche Kennzahl, eine wichtige Kennzahl, eine zutreffende Kennzahl, eine ökonomische Kennzahl, eine übliche Kennzahl
  • eine Kennzahl der Arbeitsleistung, eine Kennzahl der Branche, eine Kennzahl zur Beurteilung von …, eine Kennzahl zur Bewertung von …, eine Kennzahl für die Entwicklung von …, eine Kennzahl für das Geschäftsjahr, eine Kennzahl des Konzerns, eine Kennzahl des Unternehmens, eine Kennzahl im Vergleich zu …, eine Kennzahl des Vorjahres
  • eine Kennzahl ermitteln eine Kennzahl präsentieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kenn­zahl?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kenn­zahl be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kenn­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Kenn­zahl lautet: AEHKLNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kenn­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kenn­zah­len (Plural).

Kennzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kenn­zahl ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ti­en­in­dex:
Kennzahl, die die Entwicklung ausgewählter Aktienkurse an einem Aktienmarkt wiedergibt
All­zeit­hoch:
höchster Wert, den eine bestimmte Kennzahl bisher erreicht hat
Di­vi­den­den­ren­di­te:
Kennzahl, die das Verhältnis der ausbezahlten Dividende zum aktuellen Aktienkurs beschreibt
Ei­gen­ka­pi­tal­ren­di­te:
Kennzahl, die das Verhältnis der erzielten Rendite zum eingesetzten Eigenkapital beschreibt
Füh­rungs­cock­pit:
Betriebswirtschaft: eine spezielle Darstellung der grundlegenden ökonomischen Kennzahlen eines Unternehmens, die das Controlling der Unternehmungsführung möglichst zeitnah bereitstellt
Grö­ße:
Kennzahl
Leit­in­dex:
diejenige Kennzahl, die die Entwicklung eines Marktes (der allgemeinen Auffassung nach am besten) wiedergibt
Mach­zahl:
Kennzahl, die das Verhältnis der Geschwindigkeit eines Körpers zur Schallgeschwindigkeit des ihn umgebenden Mediums angibt
Ren­ten­in­dex:
Kennzahl, die die Entwicklung ausgewählter Anleihen an einem Anleihenmarkt wiedergibt
Ver­brau­cher­preis­in­dex:
Kennzahl, welche die Entwicklung der Verbraucherpreise wiedergibt

Buchtitel

  • Controlling mit Kennzahlen Thomas Reichmann, Ulrike Baumöl, Martin Kißler | ISBN: 978-3-80065-116-0
  • Das große Handbuch Kennzahlen Peter R. Preißler | ISBN: 978-3-80066-599-0
  • IFRS Kennzahlen Dictionary Eberhard Scheffler | ISBN: 978-3-40661-769-0
  • Kennzahlen Hans-Jürgen Probst | ISBN: 978-3-86881-773-7
  • Kennzahlen für die Bau- und Immobilienwirtschaft – inkl. Arbeitshilfen online Helmut Geyer | ISBN: 978-3-64813-984-4
  • Kennzahlen in der Apotheke Reinhard Herzog | ISBN: 978-3-76928-310-5
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme Johann Steger | ISBN: 978-3-48265-033-8
  • Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalen Hotelmanagement Nicole Spateneder | ISBN: 978-3-63870-636-0
  • Personal-Controlling mit Kennzahlen Christof Schulte | ISBN: 978-3-80066-047-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kennzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kennzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 14.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 06.01.2022
  3. finanznachrichten.de, 03.03.2021
  4. focus.de, 25.04.2020
  5. derstandard.at, 02.12.2019
  6. focus.de, 26.08.2018
  7. finanztreff.de, 08.07.2017
  8. welt.de, 01.12.2016
  9. finanztreff.de, 30.01.2015
  10. handelsblatt.com, 10.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 23.03.2013
  12. nzz.ch, 03.12.2012
  13. boerse-online.de, 01.06.2011
  14. godmode-trader.de, 18.01.2010
  15. business-wissen.de, 05.05.2009
  16. moneycab.presscab.com, 03.10.2008
  17. wiwo.de, 26.07.2007
  18. faz.net, 02.09.2006
  19. welt.de, 28.01.2005
  20. svz.de, 20.02.2004
  21. Die Zeit (42/2003)
  22. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995