Rentenindex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛntn̩ˌʔɪndɛks]

Silbentrennung

Rentenindex (Mehrzahl:Rentenindexe / Rentenindizes)

Definition bzw. Bedeutung

Kennzahl, die die Entwicklung ausgewählter Anleihen an einem Anleihenmarkt wiedergibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rente, Fugenelement -n und Index.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rentenindexdie Rentenindexe/​Rentenindizes
Genitivdes Rentenindex/​Rentenindexesder Rentenindexe/​Rentenindizes
Dativdem Rentenindexden Rentenindexen/​Rentenindizes
Akkusativden Rentenindexdie Rentenindexe/​Rentenindizes

Beispielsätze

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,41 Prozent auf 134,49 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,16 Prozent auf 145,45 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) fiel um 0,13 Prozent auf 143,53 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) blieb stabil auf 144,36 Punkten.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,02 Prozent auf 139,98 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent auf 141,46 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex stieg um 0,10 Prozent auf 144,23 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,42 Prozent auf 139,85 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,03 Prozent auf 136,68 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex sank um 0,18 Prozent auf 135,0 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex stieg um 0,03 Prozent auf 133,83 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,15 Prozent auf 130,77 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex gewann 0,03 Prozent auf 125,01 Punkte.

  • Der Rentenindex REX stieg um 0,02 Prozent auf 122,68 Punkte.

  • Der Rentenindex kletterte um 0,43 Prozent auf 116,60 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex stieg um 0,1 Prozent auf 119,9679 Stellen.

  • Der Rentenindex REX gab um 0,01 Prozent auf 118,20 Punkte nach.

  • Der Rentenindex REX legte um 0,42 Prozent auf 122,60 Prozent zu, während der Bund-Future um 0,15 Prozent auf 122,47 Punkte sank.

  • Der Rentenindex Rex fiel um 0,18 Prozent auf 121,83 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex sank um 0,3 Prozent auf 116,87 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex fiel auf 117,80 (118,06) Punkte.

  • Trotz fallender Aktienkurse verlor der Rentenindex REX 0,05 Prozent auf 117,0 Punkte.

  • Der Rentenindex Rex lag am Montag leicht im Plus.

  • Der Rentenindex Rex gewann am Dienstag 0,5 Prozent.

  • Der Rentenindex Rex stieg um 0,1 Prozent.

  • Der Rentenindex Rex stieg um 0,1 Prozent auf 110,36 Punkte.

  • Nach einem Plus zum Kassa-Vergleich drehte der Rentenindex Rex am Nachmittag ins Minus.

  • Der Rentenindex rückte auf 116,94 (Vortag 116,67) Punkte vor.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • REX

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ren­ten­in­dex be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ren­ten­in­de­xe zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Ren­ten­in­dex lautet: DEEEINNNRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ren­ten­in­dex (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ren­ten­in­de­xe und 15 Punkte für Ren­ten­in­di­zes (Plural).

Rentenindex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ren­ten­in­dex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rentenindex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 02.06.2022
  2. bnn.de, 21.12.2021
  3. boerse-online.de, 02.01.2020
  4. boerse-online.de, 07.11.2019
  5. finanztreff.de, 19.03.2018
  6. finanztreff.de, 13.12.2017
  7. feedproxy.google.com, 23.08.2016
  8. finanztreff.de, 01.05.2015
  9. pipeline.de, 27.07.2014
  10. lvz-online.de, 21.05.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 18.08.2012
  12. morgenweb.de, 15.11.2011
  13. an-online.de, 24.03.2010
  14. an-online.de, 16.09.2009
  15. badisches-tagblatt.de, 14.01.2008
  16. welt.de, 07.02.2006
  17. morgenweb.de, 29.11.2006
  18. rtl.de, 18.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2005
  20. welt.de, 30.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2004
  22. ln-online.de, 07.01.2003
  23. berlinonline.de, 14.08.2002
  24. bz, 03.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998