Schuhgröße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːˌɡʁøːsə]

Silbentrennung

Schuhgröße (Mehrzahl:Schuhgrößen)

Definition bzw. Bedeutung

(alpha-)numerisch angegebene Größe eines Schuhs in Hinblick auf die Größe des Fußes einer Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Schuh und Größe.

Alternative Schreibweise

  • Schuhgrösse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schuhgrößedie Schuhgrößen
Genitivdie Schuhgrößeder Schuhgrößen
Dativder Schuhgrößeden Schuhgrößen
Akkusativdie Schuhgrößedie Schuhgrößen

Anderes Wort für Schuh­grö­ße (Synonyme)

Schuhnummer

Beispielsätze

  • Ich habe Schuhgröße 45.

  • Tom kennt Marias Schuhgröße nicht.

  • Ich weiß nicht, welche Schuhgröße ich habe.

  • Tom und ich haben dieselbe Schuhgröße.

  • Ich habe Schuhgröße 44.

  • Was für eine Schuhgröße hast du?

  • Was für eine Schuhgröße haben Sie?

  • Was hast du für eine Schuhgröße?

  • Ich weiß nicht, welche Schuhgröße Tom und Maria haben.

  • Welche Schuhgröße hat Tom?

  • Was ist Toms Schuhgröße?

  • Ich habe Schuhgröße 45.

  • Welche Schuhgröße habt ihr?

  • Welche Schuhgröße hast du?

  • Tom weiß nicht, welche Schuhgröße Mary hat.

  • Welche Schuhgröße haben Sie?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Innenminister Süleyman Soylu prahlte kürzlich, die Polizei kenne die Schuhgrößen der noch verbliebenen Terroristen.

  • Schuhgröße 38. Auf großem Fuß lebte Angela Merkel nicht wirklich.

  • Die "Stuttgarter Zeitung" hat mal geschrieben, dass sie Schuhgröße 48 haben.

  • Da gibt es bloß ein Problem: Mama Heidi hat eine ziemlich ungewöhnliche Schuhgröße.

  • Mit nur 1,66 Meter Körpergröße und Schuhgröße 38 spielte sich Häßler in die Weltspitze.

  • Die Welt: Das klingt doch genau nach Ihrer Schuhgröße.

  • Er war Ersatzspieler und hatte Gott sei Dank die gleiche Schuhgröße.

  • Ob es wirklich an Vettels Schuhgröße liegt, sei einmal dahingestellt.

  • Verträgt etwa ein biologischer 1,98-Meter-Mann mit Schuhgröße 48 und tiefer Stimme die Hänseleien von Teenagern?

  • Der angeschlossene Schlittschuhverleih hat die Schuhgrößen 27 bis 47 vorrätig.

  • Mit Schuhgröße 45 ragen Hacke und Zehen bereits leicht über die Ränder.

  • Dann hast du immer wieder die gleichen Probleme mit den Schuhgrößen, das wird es wohl immer geben.

  • Kinder mit Schuhgröße 45 und iPod im Ohr.In der Pause kommt Frau Meier im Lehrerzimmer vorbei.

  • Das Sportgerät hat Größe 37. Schuhgröße, genau genommen, obwohl von Schuhen weit und breit nichts zu sehen ist.

  • Für einen Rekord sorgte Lanier auf anderem Gebiet: Nie lief ein Spieler mit Schuhgröße 60 übers Feld.

  • Ich wiege bei 1,96 Meter 125 Kilo und trage Schuhgröße 48, da passe ich nicht in jedes Auto hinein.

  • Wir kennen Schumis Schuhgröße, die Lebensgeschichte jeder Radkappe an seinem Ferrari und den Spitznamen des Hundes seines Nachbarn.

  • Hat Schuhgröße 9 ½ und seine Frau mit zwölf bei den Bundesjugendspielen kennen gelernt.

  • Wenn es aber um tiefgründigere Auseinandersetzungen geht, dann zeigt er mit der "18" auf der Schuhsohle seine wahre politische Schuhgröße.

  • "Bei uns wird er mit Schuhgröße 18 auf der Reservebank sitzen", sagte Müntefering.

  • Welche Schuhgröße er wohl gehabt habe, fragt Steffi schließlich interessiert.

  • Bei Schuhgröße 46 hoffe er aber, dies bewältigen zu können.

  • Der Franz hat so schöne braune Augen, Schuhgröße 43 und 44 Bundesligatore geschossen.

  • Er schickte mir einen Steckbrief: Stefan, 29 Jahre, blond, blaue Augen, Schuhgröße 46, 1,85 m, 2-Zimmer-Wohnung, Versicherungskaufmann.

  • Der fehlenden Beinfreiheit wegen darf ich, Schuhgröße 46, in einer Art Yogastellung, die Beine hinter dem Kopf verschränkt, Platz nehmen.

  • Jerald Bain aus Toronto für eine Studie über das "Verhältnis von Körpergröße, Penislänge und Schuhgröße".

  • Mit so einer Schuhgröße aber, viel weiter verbreitet als das Angebot vorgibt, lernt man flexibel zu sein.

  • Die meisten sind barfuß, normale Schuhgrößen würden ihnen schwerlich passen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schuh­grö­ße be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und Ö mög­lich. Im Plu­ral Schuh­grö­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schuh­grö­ße lautet: CEGHHÖRSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Es­zett
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Öko­nom
  9. Es­zett
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schuh­grö­ße (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schuh­grö­ßen (Plural).

Schuhgrösse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schuh­grö­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuhgröße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuhgröße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031641, 8997706, 8462227, 8164078, 7776602, 7776599, 7001408, 6808701, 5231024, 4709809, 3237064, 1557234, 1557233, 1217714 & 624204. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 13.11.2022
  2. kurier.at, 25.09.2021
  3. spiegel.de, 28.02.2018
  4. loomee-tv.de, 29.08.2017
  5. volksfreund.de, 29.05.2016
  6. welt.de, 23.01.2015
  7. welt.de, 12.07.2014
  8. motorsport-magazin.com, 05.10.2013
  9. wz-newsline.de, 15.05.2010
  10. kn-online.de, 20.11.2008
  11. heise.de, 26.08.2007
  12. an-online.de, 03.01.2006
  13. sueddeutsche.de, 28.11.2006
  14. welt.de, 14.07.2005
  15. spiegel.de, 28.06.2005
  16. welt.de, 07.08.2004
  17. welt.de, 16.06.2003
  18. f-r.de, 31.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  20. netzeitung.de, 13.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. fr, 29.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996