Tagungsraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaːɡʊŋsˌʁaʊ̯m]

Silbentrennung

Tagungsraum (Mehrzahl:Tagungsräume)

Definition bzw. Bedeutung

Raum eines Hauses, der für Tagungen zur Verfügung steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tagung und Raum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tagungsraumdie Tagungsräume
Genitivdes Tagungsraumes/​Tagungsraumsder Tagungsräume
Dativdem Tagungsraum/​Tagungsraumeden Tagungsräumen
Akkusativden Tagungsraumdie Tagungsräume

Anderes Wort für Ta­gungs­raum (Synonyme)

Sitzungssaal:
Saal, in dem Sitzungen abgehalten werden
Versammlungsraum:
Raum für Versammlungen

Sinnverwandte Wörter

Kon­fe­renz­raum:
Raum eines Hauses, der für Konferenzen zur Verfügung steht

Beispielsätze

  • Im Untergeschoss gibt es mehrere Tagungsräume, auch ein Teil der Ausstellungsfläche im Erdgeschoss kann für Seminare genutzt werden.

  • Und ebenfalls umgestaltet sind die kleineren Tagungsräume.

  • Der Weg bis zum Tagungsraum ist etwa 100 Meter lang, Schulz muss durch die Gruppe wütender Jusos.

  • Wer wird ggf. darin Ankermieter, indem er schon für Jahre im voraus Zimmer und Tagungsräume fest bucht - ohne jeglichen Bedarf?

  • Im Erdgeschoss entsteht ein Veranstaltungs- und Tagungsraum auf einer Fläche von 200 Quadratmetern plus Infrastruktur.

  • Bei Pullman in Vaihingen (13 Tagungsräume), das zur Accor-Gruppe gehört, verweist man auf die Pressestelle in München.

  • Der zweite der beiden Tagungsräume, mit Platz für 70 Teilnehmer, sei aber bisher nicht benötigt worden.

  • Bei Neubauten gehören Tagungsräume zum Standard.

  • Der fünfköpfige Betriebsrat nutzt ein Besprechungszimmer als Büro, das auch als Erste-Hilfe-Raum, Tagungsraum usw. genutzt wird.

  • Am Samstagnachmittag durchsuchten, mehr als 50 Polizeibeamte die Tagungsräume eines Hotels in Bennewitz.

  • Der Bettenturm, die Tagungsräume, die Aula - all das ist arg sanierungsbedürftig.

  • Die Thüringer Landräte sind nicht in den Tagungsraum "Rotauge" des Seehotels in Zeulenroda gekommen, um romantische Gefühle zu hegen.

  • Die Tagungsräume tragen Namen wie "Nikolai Viertel" oder "Potsdamer Platz".

  • Neben 25 000 Quadratmetern zusätzlicher Ausstellungsfläche soll der Neubau auch Platz für Tagungsräume bieten.

  • Für 2,2 Mio. Euro werden drei Ferienwohnungen, vier Appartements, eine Gaststätte, ein Tagungsraum und ein Weinkeller eingebaut.

  • Unter Buh-Rufen und Pfiffen nimmt sie im Laufschritt die ihr dargebotenen Informationsblätter entgegen und eilt in den Tagungsraum.

  • Zum Auftakt in Frankfurt demonstrierten rund 50 Bildjournalisten vor dem Tagungsraum.

  • Ein Haus mit 150 Zimmern, Tagungsräumen und Wellnessbereich würde rund 25 Millionen Mark kosten.

  • Die Telefonanlage ist nicht abhörsicher, die Konferenz- und Tagungsräume sind unter dem Fußboden miteinander verkabelt.

  • Zum Hotel gehören Tagungsräume und Wintergarten, Sauna und ein Restaurant.

  • "Im Erdgeschoß wird es neben dem Restaurant Konferenz- und Tagungsräume mit 350 Plätzen geben", sagt Glendenberg.

  • Die Teilnehmer hatten sich morgens im Tagungsraum versammelt.

  • In fünf Großraumbaggern sollen künftig Ateliers, Cafes, Tagungsräume und sogar ein Hotel entstehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • mötesrum (sächlich)
    • sammanträdesrum (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­gungs­raum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × U, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und S mög­lich. Im Plu­ral Ta­gungs­räu­me zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ta­gungs­raum lautet: AAGGMNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ta­gungs­raum (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ta­gungs­räu­me (Plural).

Tagungsraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­gungs­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagungsraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tagungsraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 08.07.2021
  2. waz.de, 01.10.2019
  3. taz.de, 20.01.2018
  4. sueddeutsche.de, 20.01.2017
  5. schwaebische.de, 06.05.2012
  6. stuttgarter-zeitung.de, 26.01.2010
  7. ka-news.de, 08.10.2009
  8. tagesspiegel.de, 05.03.2008
  9. profirma.de, 26.06.2008
  10. leipzig-seiten.de, 06.07.2008
  11. rp-online.de, 20.06.2007
  12. thueringer-allgemeine.de, 15.06.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 11.01.2006
  14. welt.de, 20.08.2005
  15. welt.de, 18.08.2004
  16. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  17. ln-online.de, 02.11.2002
  18. fr, 29.11.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1995