Technikraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛçnɪkˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Technikraum
Mehrzahl:Technikräume

Definition bzw. Bedeutung

Technik: Raum für technische Einrichtungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Technik und Raum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Technikraumdie Technikräume
Genitivdes Technikraumes/​Technikraumsder Technikräume
Dativdem Technikraum/​Technikraumeden Technikräumen
Akkusativden Technikraumdie Technikräume

Beispielsätze

Der Brand fing in den Kabelbäumen des Technikraums an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Versorgungs- und Technikraum wurde bereits aufgebrochen – vermutlich auf der Suche nach Buntmetall.

  • Die Ursache lag offenbar im Technikraum im Keller, wie die Feuerwehrleute schnell feststellten.

  • Es war vor einer Woche in einem Technikraum der Attraktion «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» ausgebrochen.

  • Am 3. Januar war ein Feuer in einem Technikraum des Bahnhofs ausgebrochen.

  • Betroffen sei ein Technikraum, der nicht direkt in dem Schwimmbad sei.

  • Dabei werden unter anderem das bestehende Bahnhofsgebäude adaptiert, der Warteraum verlegt und ein neuer Technikraum eingerichtet.

  • Betroffen sei unter anderem die Schule an der Wilhelmstraße, wo durch die Lüftungsanlage Wasser in den Technikraum eingedrungen sei.

  • Sie fuhren damit ganz nah an den Technikraum.

  • Den Kredit über 1,45 Mio. Franken für 410 Quadratmeter Garderoben, Duschen, Technikräume und Restaurant wurde mit grossem Mehr genehmigt.

  • Den ganzen Morgen lang werkelten die Kinder hochkonzentriert und mit viel Spaß im Technikraum der Neuwiesschule in Wellendingen.

  • Die Containeranlage umfasst vier Klassenräume, ein Lehrerzimmer und einen Putzraum, einen Technikraum und sanitäre Anlagen.

  • Gelegentlich soll es im Technikraum bedenklich gefunkt haben, weil die Elektroinstallationen prekär waren.

  • "Nach ersten Erkenntnissen ist der Brand im Technikraum des Gebäudes entstanden", erklärte der zuständige Oberstaatsanwalt.

  • Das Feuer brach im Technikraum des Büros in der Grazer Neuholdaugasse aus.

  • Der Polizeisprecher sagte, man vermute, dass das Feuer in einem Technikraum ausgebrochen war.

  • Im Erdgeschoss hebelten sie einen Technikraum auf und unterbrachen die Stromzufuhr.

  • Neben der neuen psychiatrischen Abteilung sind Verwaltungsbüros, ein Cafe und Technikräume geplant.

  • Trotzdem breitete sich der Rauch auch über die beiden darüber liegenden Stockwerke und einen Technikraum aus.

  • Hier wird es zudem einen Technikraum geben, in dem die Lüftung steht, die derzeit noch auf dem Dach befestigt ist.

  • Im Technikraum der Tiefgarage war ein Brand ausgebrochen.

  • Betroffen waren neben einem Technikraum die Radiologische Abteilung und die Notaufnahme.

  • Dort drohte Wasser in den Technikräume im Keller zu schwappen.

  • Dort gibt es Garderoben, WC-Anlagen, Technikräume für die Lüftung, Künstlergarderoben mit Schminktischen, Liegen und Duschen.

  • Der Technikraum mit dem Solarwärmespeicher befindet sich im Kellergeschoß.

Wortbildungen

  • Technikraumtür
  • Technikraumzuständiger

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tech­nik­raum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und K mög­lich. Im Plu­ral Tech­nik­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tech­nik­raum lautet: ACEHIKMNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Tech­nik­raum (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Tech­nik­räu­me (Plural).

Technikraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tech­nik­raum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lüf­tungs­sta­ti­on:
Technikraum in einem Gebäude oder Bauwerk, in dem die zentrale Lüftungstechnik steht und betrieben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Technikraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.09.2023
  2. allgemeine-zeitung.de, 15.09.2023
  3. bo.de, 26.06.2023
  4. morgenpost.de, 18.09.2022
  5. bz-berlin.de, 28.10.2022
  6. nachrichten.at, 19.01.2022
  7. rga.de, 15.07.2021
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 07.04.2020
  9. solothurnerzeitung.ch, 10.12.2019
  10. schwarzwaelder-bote.de, 08.08.2018
  11. verlagshaus-jaumann.de, 25.04.2017
  12. saarbruecker-zeitung.de, 19.04.2017
  13. pcwelt.de, 04.06.2016
  14. steiermark.orf.at, 23.03.2014
  15. cash.ch, 19.12.2014
  16. presseportal.de, 12.10.2014
  17. wien.orf.at, 10.10.2012
  18. bernerzeitung.ch, 29.02.2012
  19. fuldaerzeitung.de, 25.08.2011
  20. kleinezeitung.at, 02.12.2011
  21. mainz-online.de, 16.01.2008
  22. abendblatt.de, 22.06.2007
  23. berlinonline.de, 07.01.2003
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998