Probenraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːbn̩ˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Probenraum
Mehrzahl:Probenräume

Definition bzw. Bedeutung

(oft schallisolierter) Raum, der zum Üben von Musikstücken/Tanzaufführungen/Theaterstücken genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Probe und Raum sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Probenraumdie Probenräume
Genitivdes Probenraumes/​Probenraumsder Probenräume
Dativdem Probenraum/​Probenraumeden Probenräumen
Akkusativden Probenraumdie Probenräume

Anderes Wort für Pro­ben­raum (Synonyme)

Proberaum

Beispielsätze

Wir suchen schon seit Monaten einen Probenraum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Amateur-Theaterverein setzt eines der beiden Geräte seit einigen Tagen in seinem Probenraum ein.

  • Mit weniger als drei Leuten in einem Probenraum zu sein sei kontraproduktiv.

  • Derzeit hat sie dort 300 Quadratmeter für Werkstatt, Lager, Fundus, Probenraum.

  • Der Liederkranz lud zum Musik-Kaffee im Probenraum ein.

  • Bis sie sich vor drei Jahren in einem der Billbrooker Probenräume wiedertrafen.

  • Heute verfügt das Opernhaus Zürich über mehr Probenräume denn je – was die enge Parallelführung von Produktionen überhaupt erst ermöglicht.

  • Ein Probenraum ist an der Arthur-Scheunert-Allee in Nuthetal bekannt.

  • Denn in der Flora gibt es viele Angebote wie Probenräume, Selbsthilfe, ein Stadtteil-Archiv und Veranstaltungen.

  • Deshalb lege er so manches Mal auf dem Weg nach Hause auch einen Zwischenstopp im Probenraum seiner Band ein.

  • Mal Garderobe, mal Probenraum, mal Bühne, mal der Bereich zwischen Kulisse und Zuschauerraum.

  • In der kommenden Woche erfahren rund 80 Berliner Nachwuchs-Bands, ob sie ihre Probenräume in Berlins größtem Musikerhaus behalten können.

  • Wir haben keinen Probenraum.

  • Riederwald -16. Februar - Übermütig laufen und hüpfen Jessica, Jasmin und Sabrina durch den Probenraum der TSC Narhalla.

  • Die eigenen Büro- und Probenräume sind für unsere Unabhängigkeit das Wichtigste, darin manifestiert sie sich doch erst.

  • Lindenberg will nicht nur das Haus besichtigen, das als größter Probenraum für Nachwuchsmusiker in Berlin gilt.

  • Wenn hier die Tür zum Probenraum zu ist, denke ich an nichts mehr außerhalb, da denke ich an das andere nicht.

  • Nur ein sparsamer Lichtschein fällt in den großen dunklen Probenraum unterm Dach des Schauspielhauses.

  • Gespielt wird in einem Probenraum der neuen Schaubühne.

  • In Rathenow hatten 31 Rechtsextreme in der Nähe des Asylbewerberheims im Probenraum einer Musikgruppe mehrfach "Sieg Heil" gerufen.

  • Morgen wird neben unserem Probenraum eine Fun-Sporthalle eröffnet.

  • Aber den Probenraum, den haben sie schon.

  • Verschiedene Probenräume sind durch Faltwände voneinander getrennt.

  • Und nur das Theater selbst befindet sich auf dem besagten Grundstück NW 7, nicht Verwaltungsgebäude, Magazin und Probenräume.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: begehrter/fehlender/geeigneter Probenraum
  • mit Substantiv: Probenraum der Band, Probenraum des Chors/Orchesters
  • mit Substantiv: Probenraum der Musikhochschule
  • mit Verb: einen Probenraum einrichten/​haben/​mieten/​nutzen/​suchen
  • mit Verb: in einem Probenraum üben
  • mit Verb: sich im Probenraum treffen, im Probenraum zusammenkommen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­ben­raum be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O und N mög­lich. Im Plu­ral Pro­ben­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Pro­ben­raum lautet: ABEMNOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pro­ben­raum (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Pro­ben­räu­me (Plural).

Probenraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­ben­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Probenraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Probenraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 14.12.2020
  2. ooe.orf.at, 22.04.2020
  3. pnn.de, 26.06.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 15.07.2018
  5. morgenpost.de, 04.12.2016
  6. nzz.ch, 07.07.2012
  7. maerkischeallgemeine.de, 03.12.2011
  8. mopo.de, 13.11.2009
  9. abendblatt.de, 08.12.2009
  10. abendblatt.de, 26.02.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2005
  13. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  14. berlinonline.de, 28.11.2004
  15. berlinonline.de, 21.10.2004
  16. f-r.de, 12.07.2003
  17. lvz.de, 02.10.2003
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Die Zeit 1995