Hobbysportler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔbiˌʃpɔʁtlɐ]

Silbentrennung

Hobbysportler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Sportart nicht beruflich sondern nur als Hobby ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hobby und Sportler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hobbysportlerdie Hobbysportler
Genitivdes Hobbysportlersder Hobbysportler
Dativdem Hobbysportlerden Hobbysportlern
Akkusativden Hobbysportlerdie Hobbysportler

Anderes Wort für Hob­by­sport­ler (Synonyme)

Amateursportler:
Person, die eine Sportart nicht beruflich sondern nur als Hobby ausübt

Gegenteil von Hob­by­sport­ler (Antonyme)

Be­rufs­sport­ler:
Person, die einen Sport beruflich ausübt
Pro­fi­sport­ler:
Person, die einen Sport beruflich betreibt

Beispielsätze

  • Was aber direkt zur schlechten Nachricht führt: Viele Hobbysportler bagatellisieren den Infekt und nehmen ihr Training zu früh auf.

  • Der Schwaaner SV setzt seine Mitgliedsbeiträge bis April aus und sucht einen Hobbysportler mit Organisationstalent.

  • Der Wittener Abendlauf des PV Triathlon TG Witten am Sonntag wird wieder viele Hobbysportler an den Kemnader See locken.

  • Deutlich häufiger kommt es bei ambitionierten Hobbysportlern zu einem plötzlichen Herzstillstand beim Sport.

  • In manchen Bundesländern dürfen Fitnessstudios wieder öffnen - in anderen müssen sich Hobbysportler noch gedulden.

  • So sollen die Hobbysportler zumindest virtuell die Gemeinschaft erleben und auf ein Ziel hinarbeiten können.

  • Das wurde bei guten Leistungssportlern gemessen und bei Hobbysportlern verifiziert.

  • Egal, ob Hobbysportler oder einstiger Olympionike, einziges Kriterium für eine Teilnahme ist das Alter.

  • Jetzt rückt eine neue Variante des HIIT-Trainings in den Fokus von Hobbysportlern und Fitnessprofis: HIIT Cardio.

  • Das generelle Fahrverbot für Mountainbiker in Österreichs Wälder soll fallen, forderten die Hobbysportler.

  • Heute ist dieses Konzept überholt – und nur noch bei manchen Hobbysportlern verbreitet.

  • SPIEGEL ONLINE: Der Hobbysportler könnte doch einfach härter trainieren, um muskulöser zu werden.

  • Ende 2011 spielten in den 31 der European Golf Association (EGA) angeschlossenen Ländern 4,4 Millionen Hobbysportler Golf.

  • Putins Sprecher Peskow hatte eingeräumt, dass der Hobbysportler eine leichte Verletzung erlitten habe.

  • Was ich mache, gehört nicht zur normalen Gedankenwelt eines Hobbysportlers.

  • Althaus gilt als passionierter Hobbysportler und erfahrener Skiläufer.

  • Beim Training dienstags und donnerstags von 18.30 bis 22 Uhr sind sind auch Damen und Hobbysportler sehr willkommen.

  • Vielleicht hat Völler als Profi gar davon gewusst, den Hobbysportler dürfte Vokuhila im neuen Kontext erst einmal verwirren.

  • Auch Hobbysportler können sich ähnlich anstrengen wie Profis, sagt Rarreck.

  • Der einst so durchtrainierte Hobbysportler ist abgemagert.

  • "Das machen die meisten so", weiß sie aus der Tanzszene, denn die Kleider maßanfertigen zu lassen ist für Hobbysportler zu teuer.

  • Sebastian Prüsener hat nicht durchgezählt, aber er schätzt, dass es 50 Hobbysportler waren.

  • Die meisten Hobbysportler, Kinofans und Theaterbesucher haben ein gestörtes Verhältnis zur Zeit: Sie wollen sie sich vertreiben.

  • Schoberer will Hobbysportlern demnächst mit einer abgespeckten Version entgegenkommen, die deutlich unter 2 000 Mark kosten soll.

  • Schafft das auch ein ganz normaler Hobbysportler?

  • Nachfrage hält sich das Angebot an Plätzen, die Hobbysportler gegen Bezahlung nützen können, noch in engen in Grenzen.

  • Zumindest über die kurze Distanz eignet sich die Disziplin auch für Hobbysportler.

  • Nicht Robby Naish oder die Dunkerbecks bereiten sich auf den großen Wettkampf vor, sondern ganz normale Hobbysportler, so wie du und ich.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hob­by­sport­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, Y und T mög­lich.

Das Alphagramm von Hob­by­sport­ler lautet: BBEHLOOPRRSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Ypsi­lon
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Ysi­lon
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Yan­kee
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Hobbysportler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hob­by­sport­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hobbysportler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hobbysportler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 29.03.2022
  2. prignitzer.de, 09.02.2021
  3. waz.de, 28.10.2021
  4. kurier.at, 16.06.2021
  5. come-on.de, 14.05.2020
  6. nordkurier.de, 07.05.2020
  7. nzz.ch, 13.10.2019
  8. tt.com, 30.11.2019
  9. focus.de, 07.03.2019
  10. derstandard.at, 03.05.2017
  11. derstandard.at, 03.12.2017
  12. spiegel.de, 27.07.2015
  13. presseportal.ch, 02.05.2012
  14. abendblatt.de, 18.11.2012
  15. nordbayern.de, 19.02.2011
  16. spiegel.de, 01.01.2009
  17. aachener-zeitung.de, 27.12.2009
  18. sueddeutsche.de, 23.06.2007
  19. sport.ard.de, 24.09.2007
  20. frankenpost.de, 21.12.2006
  21. gea.de, 05.01.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (29/1997)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995