Raucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯xɐ ]

Silbentrennung

Raucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Ort, an dem das Tabakrauchen gestattet ist

  • Person, die regelmäßig Tabak in verbrannter Form inhaliert

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs rauchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raucherdie Raucher
Genitivdes Rauchersder Raucher
Dativdem Raucherden Rauchern
Akkusativden Raucherdie Raucher

Anderes Wort für Rau­cher (Synonyme)

Nikotinabhängiger
Paffer
Qualmer
Raucherabteil
Raucherecke:
Bereich, in dem geraucht werden darf

Gegenteil von Rau­cher (Antonyme)

Exraucher
Nicht­rau­cher:
Ort, an dem das Rauchen nicht erlaubt ist
Person, die keinen Tabak in verbrannter Form inhaliert

Beispielsätze

  • Früher konnte man auf Flügen Raucher buchen. Im Raucher war meistens noch ein Platz frei.

  • Wegen Gruppendruck werden bereits viele Jugendliche zu Rauchern.

  • Für einen Nichtraucher schmeckt der Mund eines Rauchers nach Asche und Rauch.

  • Raucher haben ein viel höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, als Nichtraucher.

  • Raucher, bitte.

  • Sind Sie noch Raucher?

  • Bist du noch Raucher?

  • Tom ist Raucher, nicht wahr?

  • Sind Sie Raucher?

  • Bist du Raucher?

  • Ich habe kein Mitleid mit Rauchern.

  • Es hieß, das Feuer sei von einem unachtsamen Raucher verursacht worden.

  • Tom war starker Raucher.

  • Tom ist Raucher.

  • Raucher sterben jung.

  • Einen Raucher zu küssen, ist wie einen Aschenbecher abzulecken.

  • Tom war früher ein starker Raucher.

  • Tom ist kein Raucher.

  • Die Raucher sind ein Haufen Idioten.

  • Welchen Platz möchtest du, den für Raucher oder für Nichtraucher?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Historikerin über Zigaretten„Ganz schlimm als Raucher fand ich Helmut Schmidt

  • Der röntgenologisch feststellbare Knochenabbau an Implantaten ist bei Rauchern gegenüber Nichtrauchern signifikant erhöht.

  • Bislang werden diese Potenziale für Raucherinnen und Raucher aber kaum genutzt.

  • Auch für die Raucher wird sich das Leben im Camp durch den Starkregen verändern.

  • Aber zurück zum Tabak und den Rauchern.

  • Ärzte und die Krebshilfe protestieren - doch ihnen stehen viele leidenschaftliche Raucher gegenüber.

  • Am 1.1.2018 startet ein Wettbewerb der speziell starke Raucher ermuntern soll ihr Rauchen zu beenden.

  • Bei den Arbeitslosen ist der Anteil der Raucher mit 43,9 Prozent exorbitant hoch.

  • Allerdings müssten Raucher dafür sorgen, dass der Zigarettenqualm über die Fenster nach draußen zieht und nicht etwa ins Treppenhaus.

  • Bei einem Raucher verkleistern diese zu einer großen Blase.

  • Auf eine Antwort auf diese Frage müssen Raucher noch bis nächste Woche warten - mindestens.

  • Da auf diese Weise bereits „der Anteil an jugendlichen Rauchern deutlich vermindern konnte“, so seine Überlegung.

  • Aber diese Hexenverfolgung der Raucher finde ich sowas von daneben, dass ich mir einen Fümoar-Ausweis zulegen werde.

  • Drei Viertel hatten vor ihrem Tod auch Alkohol getrunken, 80 Prozent waren Raucher.

  • Allerdings kämen weniger Raucher.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rau­cher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rau­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Rau­cher lautet: ACEHRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Raucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rau­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jiez:
feuchte, unangenehm riechende Ablagerung in einer Pfeife, die sich während des Benutzens aus Tabaksfeuchtigkeit und Speichel des Rauchers bildet
Ket­ten­rau­cher:
ein Raucher, der überdurchschnittlich viele Zigaretten beinahe ohne Unterlass konsumiert
Rau­cher­hus­ten:
Husten, den sich starke Raucher häufig zuziehen

Film- & Serientitel

  • Smoke – Raucher unter sich (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raucher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11707566, 10111427, 9968300, 9916250, 9916247, 8892583, 8308223, 8308221, 7907729, 7205921, 6703454, 6381773, 6149730, 5717305, 5583603, 5442819, 4977136 & 4775201. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 31.05.2023
  2. focus.de, 26.04.2022
  3. aerzteblatt.de, 06.09.2021
  4. promiflash.de, 18.01.2020
  5. heise.de, 09.08.2019
  6. sueddeutsche.de, 16.01.2018
  7. presseportal.ch, 27.12.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 06.04.2016
  9. focus.de, 16.01.2015
  10. blogigo.de, 05.01.2014
  11. n-tv.de, 25.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 09.07.2012
  13. bazonline.ch, 29.11.2011
  14. focus.de, 13.01.2010
  15. morgenweb.de, 05.01.2009
  16. finanznachrichten.de, 05.11.2008
  17. gea.de, 05.03.2007
  18. pnp.de, 29.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2005
  20. welt.de, 22.12.2004
  21. welt.de, 05.08.2003
  22. bz, 11.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995