URL

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːʔɛʁˈʔɛl ]

Silbentrennung

URL

Definition bzw. Bedeutung

Uniform Resource Locator (englisch für „einheitlicher Ressourcenanzeiger“).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie URLdie URLs
Genitivdie URL/​URLsder URLs
Dativder URLden URLs
Akkusativdie URLdie URLs

Anderes Wort für URL (Synonyme)

Internetadresse
Link (ugs.):
eine gekennzeichnete Zeichenfolge, die bei Aktivierung durch Anklicken zu einem entsprechenden Ziel weiterleitet
eine Verbindung zwischen Rechnern (oder allgemein rechnergesteuerte Geräte/Maschinen) in einem Rechnernetz (oder Netzwerk)
Web-Adresse

Sinnverwandte Wörter

URN

Beispielsätze (Medien)

  • Dann tragen Sie die betreffende URL ein und klicken auf den Hinzufügen-Button.

  • Auch mehrere URLs lassen sich einfügen, denn das Programm unterstützt das parallele Downloaden der Youtube-Clips.

  • Möchten Sie hingegen durch keine Inhalte abgelenkt werden, tragen Sie als URL einfach ein.

  • Dennoch lässt sich die Seite über die direkte URL nach wie vor aufrufen.

  • Clips von Videoportalen, wie z.B. YouTube, können Sie per URL in den Player kopieren und dort anschauen.

  • Durch die Umstellung von salzburg.com auf sn.at gibt es nun auch eine neue URL für den Anzeigenbereich der "Salzburger Nachrichten".

  • Hat die URL in der Adresszeile des Browsers vier Buchstaben?

  • Typischerweise senden die Beacons öffentliche Einweg-Signale wie eine Eddystone-UID oder -URL aus.

  • AVM empfiehlt seinen Kunden, dazu die individuelle URL zu nutzen, die in der eigenen FRITZ!

  • Außerdem enthält die URL das Kürzel "Blol" - womöglich ein Hinweis auf den Titel Borderlands Online.

  • Auch sprechende URLs, die etwa die Überschrift eines Textes enthalten, wären von dem Gesetz ausgenommen.

  • Erst über "site:" Abfragen bei Google die sämtlich URLs ermitteln, dann einfach den PR Checker anwerfen.

  • Es gibt einige URL ie man Blocken kann selbst Tunnel kann man blocken da das meiste.

  • Da war ein Fehler in der URL drin.

  • Die URL ist zwar nicht sooooo wichtig aber ein kleinen Einfluß haben Sie schon auf das Ranking.

  • Regelverstoß - Bitte mit Quellnachweis/en - URL belegen!

  • Chrome bedient sich der Google-Translate-Funktion, die seit Jahren eingegebene Texte oder URLs übersetzt.

  • Da in verkürzten URLs das eigentliche Ziel nur schwer auszumachen ist, sind Umleitungen für Nutzer kaum mehr erkennbar.

  • Bei einer Anfrage an X ist die verweisende URL immer jene, die auf X verweist.

  • Des Weiteren fror Chrome ein, wenn die URL auf:% endete.

Wortbildungen

  • Projekt-URL

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm URL be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von URL lautet: LRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort URL (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für URLs (Plural).

URL

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen URL kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­wen­dungs­baum:
eine Baumstrukturansicht von Dateien, Ordnern, URLs, die in einer Anwendung gefunden wurden
Do­main­en­dung:
EDV, Internet: Buchstaben oder Wörter die einen Namensbereich/Wirtschaftsbereich kennzeichnen, der dazu dient, Computer im Internet zu identifizieren; diese sind unter anderem Bestandteil der URL einer Webseite / (Domain) und der E-Mailadresse
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: URL. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: URL. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 04.12.2023
  2. pcwelt.de, 29.01.2022
  3. computerwoche.de, 21.01.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 04.09.2020
  5. heise.de, 24.07.2019
  6. sn.at, 03.01.2018
  7. bildblog.de, 18.04.2017
  8. presseportal.de, 15.04.2016
  9. teltarif.de, 11.07.2015
  10. pcgames.de, 09.12.2014
  11. heise.de, 28.02.2013
  12. abakus-internet-marketing.de, 10.09.2012
  13. golem.de, 27.07.2012
  14. feedsportal.com, 10.12.2011
  15. abakus-internet-marketing.de, 21.09.2011
  16. stock-world.de, 09.04.2010
  17. golem.de, 18.03.2010
  18. heise.de, 15.12.2009
  19. abakus-internet-marketing.de, 25.05.2009
  20. tweakpc.de, 09.09.2008
  21. abakus-internet-marketing.de, 10.05.2008
  22. computerwelt.at, 20.04.2007
  23. at-web.de, 20.09.2007
  24. sat1.de, 19.10.2006
  25. sueddeutsche.de, 06.04.2006
  26. sueddeutsche.de, 27.10.2005
  27. heute.t-online.de, 22.05.2002
  28. DIE WELT 2000