Geizhals

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯t͡sˌhals]

Silbentrennung

Geizhals (Mehrzahl:Geizhälse)

Definition bzw. Bedeutung

Sehr geizige Person; jemand, der sehr wenig Neigung hat, anderen etwas zu geben oder überhaupt etwas auszugeben.

Begriffsursprung

Belegt seit Ende des 15. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geizhalsdie Geizhälse
Genitivdes Geizhalsesder Geizhälse
Dativdem Geizhals/​Geizhalseden Geizhälsen
Akkusativden Geizhalsdie Geizhälse

Anderes Wort für Geiz­hals (Synonyme)

Entenklemmer:
Geizhals
Filz:
abwertend: geiziger Mensch
Bauchfilz, ein Teil des Fettgewebes des Schweines
Geiziger
Geizkragen (ugs.):
umgangssprachlich: jemand, der für seinen Geiz bekannt ist
Harpagon
Knauser (ugs.)
Knauserer (ugs.)
Knicker
Pfennigfuchser (ugs.):
geiziger, sehr sparsamer Mensch
Sparfuchs (positiv)

Gegenteil von Geiz­hals (Antonyme)

Freigiebiger
Großzügiger
Ver­schwen­der:
jemand, der dazu neigt, Dinge/Geld im Überfluss aus-/wegzugeben

Beispielsätze

  • Dieser Geizhals hat uns in unserer Notlage nicht mal 50 Cent zum Telefonieren gegeben!

  • Obwohl Herr Smith sehr wohlhabend war, war er ein Geizhals.

  • Es hat sich noch kein Geizhals gefunden, der mit dem zufrieden war, was er hatte.

  • Geizhälse sind unangenehme Zeitgenossen, aber angenehme Vorfahren.

  • Tom ist ein alter Geizhals.

  • Ein Verschwender genießt nur kurz, ein Geizhals nie.

  • Tom ist ein krankhafter Geizhals.

  • Mein Vater gibt mir nie Geld, er ist ein Geizhals.

  • Des Geizhalses einzige Wohltat ist sein früher Tod.

  • Viel versprechen, wenig geben, lässt den Geizhals in Freuden leben.

  • Der Geizhals besitzt nicht sein Vermögen, sondern sein Vermögen besitzt ihn.

  • Durch Sanftmut besiege man den Zornigen, durch Güte den Bösen, durch Spenden den Geizhals, durch Wahrheit den Lügner.

  • Ein Geizhals und ein fettes Schwein sind erst nach dem Tode nützlich.

  • Der Milde gibt sich reich, der Geizhals nimmt sich arm.

  • Gott gibt dem Geizhals die Kost, aber der Teufel ist der Koch.

  • Es nutzen Geizhals und Schwein nach dem Tod allein.

  • Sei kein Geizhals!

  • Geizhälse sind die Plage ihrer Zeitgenossen, aber das Entzücken ihrer Erben.

  • Das größte Vergnügen aller Geizhälse besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen.

  • Können wir sagen, sie sind Geizhälse?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Vergleichspreis beträgt laut Geizhals 388,94€.

  • Bei Elektroartikeln haben wir die besten Erfahrungen mit gemacht (Anmerkung: Geizhals gehört wie "c't" zu Heise Medien).

  • Damit schlagt ihr Geizhals & Co.

  • Unser Gehirn ist ein Geizhals.

  • War er sehniger Asket oder doch nur ein kühläugiger Geizhals?

  • Geizhals - Preisvergleich im Internet geizhals.de - geizhals.at - geizhals.

  • Weiters betreibt das Unternehmen Geizhals.

  • Zum Ausblick meinte sie, Geizhals wolle auch weiterhin eigenständig bleiben.

  • Jetzt will Geizhals auch im deutschen Markt an die Spitze.

  • Alles verfluchte Geizhälse und Habgierige, die von mir aus an ihrem Vermögen ersticken dürfen.

  • Die Sapphire HD 6670 Ultimate ist bereits ab ca. 88 Euro gelistet, die HD 6570 Ultimate für 65 Euro (Quelle: Geizhals.

  • Schließlich will sich ja niemand nachssagen lassen ein Geizhals zu sein, gelle?

  • Das SyncMaster 2443NW genannte Gerät wird dabei erst seit zwei Tagen bei Geizhals gelistet.

  • Oft hat er da einen Geldbeutel unterm Arm, denn er soll, sagt die Führerin, ein ziemlicher Geizhals gewesen sein.

  • Zu Nordrhein-Westfalen und CDU fallen einem nur noch egoistische Geizhälse ein.

  • Im Land der Krise und der Geizhälse ist Rabatt das beste aller Argumente.

  • Wer sagt schon gern, er sei ein Säufer, Kokser, Geizhals, Neidhammel.

  • Deshalb müssen sich die Narren vom verwöhnten Publikum am Straßenrand manchmal ein verächtliches "Geizhälse" anhören.

  • Mit nach Hause nehmen können Sie die Flasche nur, wenn Sie den Kellnern als elender Geizhals in Erinnerung bleiben wollen.

  • Geizhälse haben ein größeres Risiko, das neue Jahr mit einem Brummschädel zu beginnen.

  • In Kursen und Büchern bringen die 51jährige und der 48jährige ihrem geneigten Publikum bei, wie man ein richtiger "Geizhals" wird.

  • Im wichtigsten Nachschlagewerk des Landes, "Aurelio", werde das Wort Jude übersetzt mit "schlechter Mensch", "Geizhals" und "Wucherer".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Geiz­hals be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Geiz­häl­se zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Geiz­hals lautet: AEGHILSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Geiz­hals (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Geiz­häl­se (Plural).

Geizhals

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geiz­hals kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Geizhals (Fernsehfilm, 1992)
  • Geizhälse – Von den Tricks, Geld zu sparen (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geizhals. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geizhals. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11360606, 11058173, 10853748, 6563622, 5846574, 5341251, 5277875, 5205943, 5127257, 5119872, 5099568, 4001340, 3322625, 3212903, 2807429, 2654062, 2432105, 2391602 & 2366968. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. pcgames.de, 20.07.2020
  3. spiegel.de, 24.11.2019
  4. gamestar.de, 28.09.2019
  5. kleinezeitung.at, 26.10.2015
  6. welt.de, 30.03.2015
  7. presseportal.de, 02.09.2014
  8. news.orf.at, 31.10.2013
  9. derstandard.at, 24.07.2013
  10. crn.de, 25.10.2012
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 17.08.2011
  12. hardware-mag.de, 30.05.2011
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 10.11.2011
  14. computerbase.de, 11.09.2008
  15. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004
  16. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  17. spiegel.de, 27.05.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  19. f-r.de, 13.02.2003
  20. Die Zeit (14/2002)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 29.12.2000
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996