Streuung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɔɪ̯ʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Streuung
Mehrzahl:Streuungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs streuen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Streuungdie Streuungen
Genitivdie Streuungder Streuungen
Dativder Streuungden Streuungen
Akkusativdie Streuungdie Streuungen

Anderes Wort für Streu­ung (Synonyme)

Ausbreitung:
das Sichausbreiten oder das Ausbreiten von etwas
Dissemination (fachspr.):
Botanik: Ausbreitung durch Samen, Sporen und Ähnliches
Medizin: Ausbreitung von Krankheiten oder Seuchen
Verbreitung:
der Zustand, in einem bestimmtem Raum oder in einem gewissen Maße verbreitet zu sein
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen
Verteilung:
Anordnung der Gegenstände eines Gegenstandsbereichs entsprechend einem bestimmten Prinzip
Ergebnis des Verteilens
Diffusion:
Arbeitsschritt bei der Bildverarbeitung
Einführung und Verbreitung von Innovationen in einem sozialen System
Durchmischung
Eindringen in eine Substanz
Konzentrationsausgleich
Feinverteilung
Schwankungsbreite:
Raum (Breite), in dem sich ein Wert befindet oder befinden darf, wenn er größer oder kleiner als der Zielwert/Durchschnitt ist
Standardabweichung (fachspr.):
Stochastik: Maß für die Streuung der Werte einer Zufallsvariablen um ihren Mittelwert
Streubreite
Varianz (fachspr.):
Statistik: Durchschnitt der quadrierten Differenzen von Messwerten vom Mittel, Quadrat der Standardabweichung
Dispersion:
Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge
Abwanderung

Beispielsätze

  • Die Streuung der Treffer auf der Zielscheibe war dieses Mal zu groß, um damit gewinnen zu können.

  • Die Streuung von Salz ist in vielen Gemeinden verboten.

  • Die Streuung des Wahlwerbematerials war dieses Mal zu gering, um wirklich einen Großteil der Haushalte zu erreichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese zeigen eine große Streuung hinsichtlich der Schwellenwerte, ab denen die vermuteten Kaskaden-Effekte eintreten könnten.

  • Dunkelfeldröntgen nutzt hingegen die Streuung des Röntgenlichts.

  • Der 27-Jährige wurde durch die Streuung von den Kugeln in der linken Hand getroffen und schwer verletzt - er musste operiert werden.

  • Coman und die Streuung: Völlig unbedrängt schlägt der eine Halbfeld-Flanke ins Nirvana.

  • Anders als in den Vorjahren sei dieses Jahr die Streuung der Erträge jedoch sehr hoch.

  • Deshalb predige ich auch immer, eine breite Streuung in die verschiedensten Aktien.

  • Die niedrigen Beträge eignen sich für eine breite Streuung besonders gut.

  • Alles andere widerspreche der breiten politischen Streuung der EVP-Wählerschaft von links bis rechts.

  • Entscheidend sind dabei zwei Faktoren: Anlagezeitraum und Streuung.

  • Es stimmt, dass der Mercedes-Motor sehr stark ist und wenig Streuung hat.

  • Aus der Streuung der gefundenen Bruchstücke wird auf eine Zerstörung des Meteoriten bereits beim Eintritt in die Atmosphäre geschlossen.

  • Das würde auch die arge Streuung ihrer Schläge in den letzten Games erklären.

  • Mit einer besseren Streuung des Fondsvermögens sollen solche Schwankungen künftig eingedämmt werden.

  • Auch die disziplinäre Streuung der Anträge sei sehr erfreulich.

  • Bei der Portfoliozusammensetzung setzt der C-Quadrat-Fondsmanager nicht auf eine breite Streuung, sondern geht ausgesprochen fokussiert vor.

  • Durch eine breitere Streuung des Aktienbesitzes sollte der Kapitalmarkt gefördert werden.

  • Deshalb raten wir auch bei Zertifikateinvestitionen zur breiteren Streuung auf verschiedene Anlagethemen.

  • Legen Sie aber grundsätzlich nicht einseitig an, sondern sorgen Sie für eine breite Streuung.

  • In keinem anderen Land sei die Streuung der Leistungen so groß wie in Deutschland.

  • Erlaubt sind nur so genannte Dachfonds, die das Risiko durch eine breite Streuung der Anlage minimieren.

Wortbildungen

  • Streuungsmaß

Untergeordnete Begriffe

  • Eigentumsstreuung
  • Lichtstreuung
  • Risikostreuung
  • Salzstreuung
  • Sandstreuung
  • Zufallsstreuung

Übersetzungen

  • Spanisch:
    • dispersión
    • difusión
    • diseminación
    • disipación
  • Vietnamesisch: tán xạ

Was reimt sich auf Streu­ung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Streu­ung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Streu­un­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Streu­ung lautet: EGNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Unna
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Streu­ung (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Streu­un­gen (Plural).

Streuung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streu­ung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­rei­ßer:
Messwert einer Messreihe, der sich außerhalb der erwarteten Streuung befindet
Box­plot:
Darstellungsform für statistische Daten, in der insbesondere die Streuung verdeutlicht wird
Dis­per­si­ons­fak­tor:
Zahl, die angibt, wie regelmäßig/unregelmäßig sich die Ansteckung in der Population streut; die Streuung um die Basisreproduktionszahl herum (bei zum Beispiel einer Basisreproduktionszahl von 2 die Angabe, ob wirklich jeder Infizierte 2 weitere infiziert, dann wäre der Dispersionsfaktor =1, oder ob nur wenige Superspreader sehr viele infizieren und die meisten kaum jemanden)
Flare:
Lichterscheinung, die durch Reflexion und Streuung im Linsensystem eines Objektivs entsteht
Lin­se:
elektromagnetisches Feld zur Bündelung oder Streuung von Teilchen
po­lit­me­di­al:
von der Politik (einzelnen Politikern) über die Medien verbreitet; oft mit der Betonung, dass es nunmehr kaum um Sachfragen geht, sondern um den Effekt, den eine breite Streuung durch Informationsmedien nach sich zieht; auch polemisch: von Politikern und Medien zur Effekthascherei und Manipulation genutzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streuung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Streuung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 05.12.2023
  2. aerzteblatt.de, 15.02.2022
  3. krone.at, 13.08.2021
  4. focus.de, 05.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 18.07.2018
  6. sueddeutsche.de, 01.06.2017
  7. gevestor.de, 09.06.2016
  8. solothurnerzeitung.ch, 10.10.2015
  9. focus.de, 31.10.2014
  10. motorsport-total.com, 07.06.2013
  11. feedsportal.com, 27.09.2012
  12. feedproxy.google.com, 28.06.2011
  13. ftd.de, 04.07.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 30.12.2009
  15. faz.net, 18.09.2008
  16. faz.net, 23.11.2007
  17. handelsblatt.com, 07.07.2006
  18. abendblatt.de, 27.02.2005
  19. heute.t-online.de, 08.12.2004
  20. berlinonline.de, 10.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996