Schwankungsbreite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaŋkʊŋsˌbʁaɪ̯tə]

Silbentrennung

Schwankungsbreite (Mehrzahl:Schwankungsbreiten)

Definition bzw. Bedeutung

Raum (Breite), in dem sich ein Wert befindet oder befinden darf, wenn er größer oder kleiner als der Zielwert/Durchschnitt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schwankung und Breite mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwankungsbreitedie Schwankungsbreiten
Genitivdie Schwankungsbreiteder Schwankungsbreiten
Dativder Schwankungsbreiteden Schwankungsbreiten
Akkusativdie Schwankungsbreitedie Schwankungsbreiten

Anderes Wort für Schwan­kungs­brei­te (Synonyme)

Standardabweichung (fachspr.):
Stochastik: Maß für die Streuung der Werte einer Zufallsvariablen um ihren Mittelwert
Streubreite
Streuung:
Abweichung von einem Punkt oder einer Linie
Ausbreitung, Verteilung von etwas in einem bestimmten Bereich
Varianz (fachspr.):
Statistik: Durchschnitt der quadrierten Differenzen von Messwerten vom Mittel, Quadrat der Standardabweichung

Sinnverwandte Wörter

Kon­fi­denz­in­ter­vall:
derjenige Bereich (Intervall) rechnerischer Größen, bei dem man vertrauensvoll davon ausgehen kann, dass er die wirklichen Werte der Realität einschließt
Os­zil­la­ti­on:
Schwingung eines Mediums oder Objekts
Pendeln
Spiel:
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
To­le­ranz:
Medizin, nur im Singular gebräuchlich: Widerstandsfähigkeit insbesondere gegen Arzneimittel
nur Singular gebräuchlich: Eigenschaft, etwas dulden, ertragen oder zulassen zu können
Vo­la­ti­li­tät:
Finanzmathematik: Maß für das Gesamtrisiko einer Investitions- oder Finanzierungsmöglichkeit
Geldwirtschaft: Schwankungsmaß von Devisen- und Wertpapierkursen sowie von Zinssätzen, auch die Kurs- und Zinsschwankungen ganzer Märkte

Beispielsätze

  • Damit liegt eine Veränderung außerhalb der Schwankungsbreite gegenüber dem Vorjahr vor – der Rückgang ist also signifikant.

  • Das ist etwas früher als im Mittel der vergangenen 30 Jahre, jedoch im Bereich der typischen Schwankungsbreite.

  • Bei den Grippe-Toten liegt Österreich bei etwa 1300, mit einer Schwankungsbreite von 400 bis 4000 Fälle, so Redlberger-Fritz.

  • Entsprechende Exchange Traded Funds bringen es auf eine Schwankungsbreite von 14,4 Prozent.

  • Das bedeutet höhere Schwankungsbreiten.

  • Die maximale Schwankungsbreite der Online-Befragung von unique research beträgt 4,4 Prozent.

  • Die Schwankungsbreite beträgt aber noch plus/minus 0,9 Prozentpunkte.

  • Berücksichtigt man die statistische Schwankungsbreite, ist die Zahl der "working poor" seit 2010 wieder etwas gestiegen.

  • Je nach Bewölkung können wir weiterhin mit einer Schwankungsbreite zwischen 15°C und 20°C rechnen.

  • Die Schwankungsbreite bei der Zahl der inhaftierten Frauen ist sehr groß.

  • Beim Deutschen Aktienindex wurde gestern die höchste Schwankungsbreite der Kurse seit Jahresbeginn gemessen.

  • Auch die Schwankungsbreite und Heftigkeit der Wetterphänomene nähmen zu, was zu extremen Unwetterereignissen führen könnte.

  • Noch - bei 6320 - ist es dem Dax nicht gelungen, sich aus der Schwankungsbreite der vergangenen Monate nachhaltig nach oben zu lösen.

  • Das entspricht gerade einmal der täglichen Schwankungsbreite von heute, relativierte Patrick Friedl.

  • Der Euro Stoxx 50 hat ebenfalls eine starke Schwankungsbreite in den letzten Tagen vollzogen.

  • Die Schwankungsbreite für den Dollar bleibt indes auf täglich 0,3 Prozent begrenzt.

  • Hinter dieser Formulierung verbirgt sich nach Auskunft von Analysten allerdings eine Schwankungsbreite von bis zu zehn Prozent.

  • "Die gegenwärtige Wettersituation in Deutschland liegt in der normalen Schwankungsbreite", so Latif.

  • Wir erwarten, dass die Schwankungsbreite in den nächsten Monaten hoch sein wird.

  • Die Schwankungsbreite soll dabei bis zu 10 Prozent betragen.

  • Denn nach eigener Lesart hat diese Bruchzahl Schwankungsbreiten von jeweils 0,125 Prozent nach oben und unten.

  • Die Risikobereitschaft, die der Anleger über seinen Stoppkurs definiert, muss dabei zur Schwankungsbreite der Aktie passen.

  • Allerdings sind die Schwankungsbreiten dort geringer als hier.

  • Der Index habe sich kaum bewegt, was die enge Schwankungsbreite von 40 Zählern zeige.

  • Oskar Lafontaine schlägt die Einführung von festen Schwankungsbreiten für Wechselkurse vor.

  • Innerhalb der vereinbarten Schwankungsbreite des EU-Währungszusammenschlusses sind Ausschläge von bis zu 15 Prozent zulässig.

  • Dies weist auf einen Zyklus hin, der statistisch alle 1 470 Jahre wiederkehrt; bei einer Schwankungsbreite von plus/minus 500 Jahren.

  • Sie sahen den Goldpreis 1995 in einer zu engen Schwankungsbreite 'eingeschlossen'.

Häufige Wortkombinationen

  • eine gewisse Schwankungsbreite zulassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwan­kungs­brei­te be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Schwan­kungs­brei­ten nach dem ers­ten N, ers­ten S und I.

Das Alphagramm von Schwan­kungs­brei­te lautet: ABCEEGHIKNNRSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Ber­lin
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Berta
  13. Richard
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Bravo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schwan­kungs­brei­te (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Schwan­kungs­brei­ten (Plural).

Schwankungsbreite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwan­kungs­brei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vo­la­ti­li­tät:
Schwankungsbreite
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwankungsbreite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwankungsbreite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.04.2022
  2. bvz.at, 10.05.2021
  3. krone.at, 22.07.2020
  4. boerse-online.de, 31.08.2019
  5. focus.de, 14.07.2018
  6. salzburg24.at, 13.08.2017
  7. blogigo.de, 22.05.2016
  8. derstandard.at, 15.01.2015
  9. HL-live.de, 08.09.2014
  10. derstandard.at, 12.07.2013
  11. boerse-online.de, 07.03.2012
  12. morgenweb.de, 22.07.2011
  13. wiwo.de, 27.09.2010
  14. mainpost.de, 24.07.2009
  15. 4investors.de, 10.09.2008
  16. sat1.de, 07.01.2006
  17. berlinonline.de, 05.08.2005
  18. abendblatt.de, 20.07.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2003
  20. ln-online.de, 18.10.2002
  21. welt.de, 24.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996